Karten-Legenden Erklärung?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    es wird bestimmt unter uns Leute geben die auch stolze Besitzer der Karte "Italien Trekmap Gold Garda/Dolomiti v2" sind?


    Ich habe ein Problem mit der Legende bzw. den Wegkennzeichnungen auf der Karte. Die Legende stimmt irgendwie nicht bzw. ist unvollständig.


    Es gibt rote Linien, rote gestrichelte Linien, graue Linien und braune Wellenlinien. Was ist das alles genau?


    Das einzigste was ich sicher weiß ist, dass die gelben Linien eine normale Asphaltstraße ist.


    Ich benötige selbstverständlich Waldwege, leichter Schotter geht auch.
    Was sind Karrenwege? Mit Rad fahrbar?


    Danke & Tschau
    Ghost of GPS


  • Hallo Ghost of GPS, willkommen im NaviBoard!

    An sich sollte für Karten im Garmin-Format keine separate Legende notwendig sein und die Trekmap verhält sich da nicht anders, als andere Karten. Wenn man mit dem Mauszeiger über ein verzeichnetes Objekt streicht, sollte eigentlich ein kleines Fenster am Cursor auftauchen, dass den Typ und eventuell auch den Namen des Objekts nennt. Also beispielsweise "Wald", "Felsflächen", "Saumpfad", "Karrenweg" und bei Höhenlinien die Höhenangabe. Eigentlich ganz normal und selbsterklärend. Ist das bei Dir nicht so?

    Was sind Karrenwege? Mit Rad fahrbar?

    Karrenwege haben oft zwei parallele, von den Rädern ausgefahrene Spuren und dazwischen einen Grasstreifen. Die Spuren sind unbefestigt und mit dem Treckingrad gut, mit dem Renner kaum befahrbar. Rote und rot gestrichelte Linien sind ausgeschilderte Wege und durchgehend oder gestrichelt gibt den Zustand an, wie sonst auch. Die braunen Wellenlinien sind Höhenlinien.


    Wo wir aber gerade bei der Gegend sind: Du kennst die hervorragende freie Karte von Südtitol unseres Mitglieds JürgenD? Hier gibt es einen Thread dazu und dort findet sich auch der link zum download: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=29273

    paul-josef

  • Hallo,


    die Beschriftung ist schon vorhanden. Nur bei den braunen Wellenlinie nicht.
    Ich glaube da reden wir aneinander vorbei. Habe mal ein Screenshot gemacht. (auf dem Monte Baldo) Du siehst, die Legende ist eigentlich nichts sagend.


    Die graue Linie am gelben Pfeil muß eine Grenzlinie sein. Soweit noch noch okay.
    Aber was ist die braune Wellenlinie am roten Pfeil?
    Ist mitten zwischen 2 rot gestrichelten Linien. Trampelpfad?
    Unsere Räder sind alles ordentliche Mountainbikes.


    Und gibt es einen Trick nur die Höhenlinien auszublenden?
    Mittels Details "niedriger ... am höchsten" verschwinden mit den Höhenlinien auch paar Wege. Find ich ganz blöd.


    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/master_yxc/Legende.jpg]


    Tschau
    Ghost of GPS

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Du hättest den Screenshot ruhig was kleiner machen können :mad:


    Die "Wellenlinie" ist ganz offenkundig der Sentiero 651 - an dieser Stelle wohl nur ein schmaler Singletrail. Sieht man, wenn man mit dem Zeiger mal auf den Weg klickt oder sich ansieht, was davor und danach kommt.


    Und die stark schlängelnde Linienführung spricht dafür, daß man dort nicht Biken kann, ebenso die Ansicht in GE.


    Gruß
    Ralf

  • Hallo,


    okay, verkleinert, wollte mal alles zeigen für Leute die die Karte nicht kennen aber vielleicht was zu den Linien sagen können.
    Deshalb. War ja nicht sinnlos komplett gezeigt.


    Was ist "Ansicht in GE". :confused:


    Du meinst das besagte Stück dazwischen kann man nicht fahren.
    Weist Du das genau? Was ist das denn genau für ein Wegstück?
    Felskante, Abgrund etc.?

  • Hm,


    Du kennst Google Earth nicht? Installiers Dir, dann kannst Du Kartenausschnitte aus Mapsource in GE ansehen. Auch Deinen "geschlängelten Weg" :D


    Gruß
    Ralf

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo,


    GE = Google Earth


    ach'so. Ich wußte mit der Abkürzung GE nichts anzufangen.
    Jetzt ist alles klar. Danke.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Ich weiß ja nicht, ob Du am Schieben und Tragen Spaß hast: Für mich sieht das alles unfahrbar aus, v.a. bei dem üblichen Geröll am Gardasee ... warst Du schon mal mit dem Bike dort unterwegs?


    Wenn Du am Gardasee Biken willst, würde ich an Deiner Stelle mal in die Mountainbike-Führer von Achim Zahn und Andreas Albrecht schauen. Der Moser-Bike-Guide ist nicht mehr ganz aktuell, außerdem fahrtechnisch so anspruchsvoll, daß für "Normalbiker" vieles unfahrbar ist.


    Gruß
    Ralf

  • Hallo,


    von welcher Strecke redest Du jetzt? Von 1. oder 2. oder von beiden?


    Wir fahren jedes Jahr an den Gardasee biken. Ich bin jetzt zum 4.mal dabei. Vorher sind wir immer mit Moser-Guide los, seit kurzen mit GPS Navis.
    Hast recht, der "Moser" hat manchmal nicht alle Tassen im Schrank.


    Letztes Jahr waren wir schon auf dem Monte-Baldo. Sind aus der Gondel links raus und dann die Straßen runter. Also auf der Ostseite entlang und dann unten wieder hoch. Die letzte Steigung war die übelste. Jetzt dachte ich, kann man doch gleich weiter oben entlang fahren und sieht dabei den See. Daher die Idee und die vielen Fragen. Denn ein Teil der Strecke ging nah der sichtbaren Kante entlang. Sah erstmal nicht so gefährlich aus von "unten". Wie wenn da ein Weg lang ginge. Kann aber auch täuschen von unten.


    Wegen dem Buchtipp. Danke. Genau hier wollte ich lang. Diesen Ausblick möchte ich haben. :)


    [Blockierte Grafik: http://g-ecx.images-amazon.com…ent-pixel._V42752373_.gif]
    [Blockierte Grafik: http://g-ecx.images-amazon.com…ent-pixel._V42752373_.gif]http://www.amazon.de/Mountainb…GPS-Service/dp/3765445843


    Enttäusch mich jetzt bitte nicht und sage der Weg vom Buchcover läuft nicht oben entlang sondern weiter unten?


  • Enttäusch mich jetzt bitte nicht und sage der Weg vom Buchcover läuft nicht oben entlang sondern weiter unten?


    Ich bin da kein Experte, war zwei Mal auf dem Monte Baldo mit der Bahn, 2007 und 2008, einmal als Wanderer, einmal mit dem Bike.
    Meines Wissens gibt es keinen einigermaßen biketauglichen Weg von der Bergstation Richtung Süden. Nur die Abfahrt Richtung Nordosten und dann wieder Richtung Süden über Asphalt.


    Kauf Dir doch den Bikeguide von Zahn, dann kannst Du es doch prüfen?


    Gruß
    Ralf

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...