Topo Deutschland v3 routet IMMER über Fahrradwege

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hab gerade ein merkwürdiges Problem.
    Die Topo Deutschland v3 routet bei mir immer über Fahrradwege.
    Auch wenn ich als Fahrzeug Motorrad/Auto eingestellt habe
    weil ich auf der Strasse bleiben will.
    Passiert sowohl in Mapsource als auch auf dem Oregon.
    Weiss jemand was ich falsch mache?
    Gruß, Peter

  • Weiss jemand was ich falsch mache?

    Ja, weiß ich!
    Du hast die Beschreibung zur Topo V3 nicht genau genug gelesen...

    Steht da irgendwo was von Routing auf Straßen? Nee, oder? Geht nämlich nicht! :muede:

    Uwe

  • Grmpf.
    Ich war davon ausgegangen, dass die Topo v3 AUCH auf Radwegen routen kann. Ja ja, wer lesen kann ... :(

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Das mit der Routingfunktion der Topo V 3 ist so eine Sache: Ich komm auch nicht auf einen grünen Zweig :huh: , es gibt hier schon einen (zusammengefassten) Thread, so wie ich das momentan sehe ist das eine relativ sinnlose Spielerei:


    Wenn man sich das Radwegeverzeichnis runterlädt, die darin angegebenen Start- und Zielpunkte als POI´s sucht, dann den hunderte Kilometer langen Weg beschneidet, zurechtrückt, eine Route bastelt, ans Gerät überträgt, aufpasst dass das Strassenrouting nicht dazwischenfunkt, kann man tatsächlich ein Stück nachfahren :D


    Zwar nie das was man will, nie so WIE man es will, aber man bekommt eine Abbiegeanweisung ;)


    Mein Fazit bisher: Vergessen. Bis jetzt stört die Routingfunktion mehr als sie bringt. Einen Radweg in MS nachzeichnen und übertragen geht ein x-faches schneller und einfacher.


    (Vielleicht/hoffentlich ändert sich mein Kentnisstand noch :rolleyes: )


  • Hallo Peter,
    das kannst Du abstellen in dem Du im Oregon unter dem Menue "Routing" Luftlinie einstellst - dann klappt allerdings das "Autorouting auf den Radwegen nicht mehr.
    Genauso gibt es unter Mapsource unter Einstellungen die Möglichkeit die Routingpräferenzen umzustellen.
    Viele Grüße
    taschenrechner

  • Moin,


    das ist im Tour Explorer von MagicMaps genauso.
    Auch dort wird nur auf den Radwegen geroutet.


    Ich habe mir diese OSM http://openmtbmap.org/ in MapSource und auf mein nüvi 200 geladen.

    Damit hast Du weitaus mehr Möglichkeiten auch Outdoor zu routen, nämlich auch auf Pfaden und Waldwegen.


    Ob da am Ende immer die gewünschte Route raus kommt, steht auf einem anderen Blatt, weil es ja u.a. auch auf die Voreinstellung der Routenpräferenz ankommt.


    Jedenfalls kann man das unterwegs mit der Eingabe von kürzeren Streckenabschnitten so hinbekommen, wie man es wünscht.


    Was natürlich überhaupt nicht zu verstehen ist, wieso bekommen es die User hin, mit einer selbst gebastelten und dazu kostenlosen
    Super Karte Outdoor Routing auf einer Topo Karte zu realisieren und die Hersteller der Topo D v3 nicht.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Moin,

    Was natürlich überhaupt nicht zu verstehen ist, wieso bekommen es die User hin, mit einer selbst gebastelten und dazu kostenlosen
    Super Karte Outdoor Routing auf einer Topo Karte zu realisieren und die Hersteller der Topo D v3 nicht.



    Weil es m.E. NIE Ziel war eine Karte zu erschaffen die automatisch auf Trampelpfaden routet.

    Meine Info, WEIT VOR ERSCHEINEN der Karte war dass ZUSÄTZLICH zu den vorhandenen Strassen/Wegen gewisse Wege "rausgezogen" werden können.

    Sprich: Jurasteig z.B. war vorhanden, nun kann DER rausgezogen bzw. auf ihm geroutet werden.
    http://www.naviboard.de/vb/sho…hlight=rausgezogen&page=2
    Beitrag Nr. 21

    Das würde insoweir auch klappen.
    Nur bringt es erstens die Kartenmischer (Topo und CN) kräftig durcheinander und zweitens ist das halt nicht mein Anwendungszweck.

    Man hat ja schon enorme Probleme nur ein Teilstück des "herausgezogenen" Weges zu nutzen.
    Andersrum: Wenn der Jurasteig in 200 KM Entfernung beginnt und in weiteren 200 KM Entfernung endet kann er mir in MS zwar dienen (auch nur vielleicht), auf dem Gerät aber dazwischen einzusteigen kann ich noch nicht oder geht recht schlecht. :eek:

    Edit: Und so wäre m.E. dio Bezeichnung V 2.1 günstiger gewesen als V3

  • Hallo Smithy1,



    ...Nur bringt es erstens die Kartenmischer (Topo und CN) kräftig durcheinander.


    Daher muß man im GPS auch bei Outdoor-Routing die CN abschalten, dann klappt das schon.;)



    Zitat


    ...Man hat ja schon enorme Probleme nur ein Teilstück des "herausgezogenen" Weges zu nutzen.

    Genau damit gibt es keine Probleme.


    Wenn Du den gesamten langen Jurasteig eingibst, dann ggf. schon.
    Aber, warum das nicht in Tagesetappen einteilen und sich vor Ort immer weiter " routen " lassen.