Annäherungsalarme: Immer manuell einrichten?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    wenn ich Wegpunkte hinzufüge wäre es praktisch, wenn man einen Default als Annäherungsalarm haben könnte. Es scheint mir, als müsste ich Annäherungsalarme allerdings selektiv/manuell hinzufügen. Stimmt das?


    Angenommen, ich wandere los. Ich will das Gerät am liebsten häufig in der Jackentasche haben und so gut es geht übers Gehör navigieren. Nur zum Abgleich gelegentlich mal aufs Gerät schauen.


    Welche Möglichkeiten habe ich?


    Danke
    Michael

  • Es scheint mir, als müsste ich Annäherungsalarme allerdings selektiv/manuell hinzufügen. Stimmt das?


    Ja, Annäherungsalarm beim Wegpunkten muss man manuell setzen.


    Das macht auch Sinn, denn die meisten Geräte lassen nur eine begrenzte Anzahl von Annäherungsalarmen bei Wegpunkten zu. In der Regel nur maximal bei 10 Wegpunkten. Würde dann der 11. Wegpunkte eingegeben, würde der 1. Wegpunkt aus der Liste der Annäherungsalarme rausfliegen. Dann weiss man nie welcher Wegpunkt noch in der Alarmliste steht und welcher nicht.


    Gerade wenn man auch Wegpunkte von MapSource aus überträgt, macht es wenig Sinn den Annäherungsalarm in MapSource zu setzten, da dann sowieso nur die letzten 10 übertragenen Punkte (je nach Gerät) in der Alarmliste landen.



    Zitat

    Angenommen, ich wandere los. Ich will das Gerät am liebsten häufig in der Jackentasche haben und so gut es geht übers Gehör navigieren. Nur zum Abgleich gelegentlich mal aufs Gerät schauen.


    Welche Möglichkeiten habe ich?


    Eigentlich hast Du da keine Möglichkeit. Der akustische Alarm ist sehr leise, und wird meistens überhört, wenn man das Gerät in der Tasche hat.


    Der bester Ort für das GPS-Gerät ist immer noch Außen am Körper, z.B. Vorne am Gurt des Rucksackes, oder auf der Schulter.


    mfg
    JLacky

  • Hi,
    Du bekommst doch für jeden Routenpunkt eine Meldung per Pieps und
    per Anzeige auf dem Display.
    Ansonsten kannst Du in MapSource beliebig viele Wegpunkte erstellen,
    diese mit einem Annäherungsalarm versehen und dann mit dem POI-Loader
    auf das Gerät übertragen.
    Dann bekommst Du auch für diese Punkte einen Annäherungsalarm.
    So bist Du nicht auf die mageren 10 Punkte angewiesen, die Dir das
    Gerät anbietet.
    Allerdings bekommst Du für diese Punkte auf der Karte des Gerätes keinen
    Annäherungskreis angezeigt, im Gegensatz zu MapSource, wo dieser Kreis
    sehr wohl angezeigt wird.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hier scheint mal wieder jemand über den Begriff "Annährungsalarm" gestolpert zu sein.
    Der "Annährungsalarm" ist (normalerweise) nicht der hinweis auf einen Routenpunkt.


    Grüße, Hein