Fragen zur Trackaufzeichnung

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo, wie sind eigentlich die technischen Details zur Trackaufzeichnung? Was bedeutet "automatisch" genau, was bedeutet in dem Zusammenhang "maximal", "normal" genau?
    "Automatisch" - ich gehe davon aus, dass sich die Häufigkeit der Trackaufzeichnung der Geschwindigkeit und Richtungsänderungen anpasst.
    a) Gibt es technische Details bzw. ungefähre Richtwerte?


    b) Wie wirkt sich die Veränderung der Intervalle in etwa auf die Batterielaufzeit aus, eher stark oder eher gering? Ich habe diese Eneloops.


    c) Ich nehme an, mit häufigeren Trackspeicherungen nimmt er entsprechend häufiger auch Kontakt zu GPS-Satelliten auf? Dies beschäftigt mich im Zusammenhang mit der Genauigkeit der Daten auf der Tripcomputerseite.


    d) Die Trackaufzeichnung "einfach" ausschalten, so wie man den Kompass leicht aus/zuschalten kann, das geht wohl nicht, oder?


    Zu d): Garmin könnte das so lösen wie mit dem Zurücksetzen von Daten. Man drückt oben rechts die Taste "x" lange, und das Gerät fragt dann, was alles ab/zugeschaltet werden soll. Und zwar: Kompass, Höhenbarometer, GPS-Empfang, Trackaufzeichnung. Ach, und "Kompass nur manuell zuschalten" fehlt irgendwie auch.

  • zu a)
    Bei Einstellung 'automatisch' bestimmt das Gerät selber in welcher Zeit/Entfernung ein Trackpunkt gesetzt wird. Das heisst, zu.B. auf geraden Strecken werden weniger Trackpunkte gesetzt, bei Kurven werden mehr Trackpunkte gesetzt. 'maximal' bedeutet in diesem Zusammenhang, das die automatisch gesetzten Trackpunkte halt häufiger gesetzt werden, wie bei 'normal'


    zu b)
    Die Trackaufzeichnung hat keinerlei merkbaren Einfluß auf die Batterielaufzeit.


    zu c)
    Die Trackaufzeichnung hat keinerlei Einfluß auf ddn Empfang der GPS-Signale, und hat keinerlei Einfluß auf den Tripcomputer. Der Tripcomputer bassiert auf den internen sekündlichen Messungen und funktioniert auch, wenn die Trackaufzeichnung ausgeschaltet ist.


    zu d)
    Nein, das geht nicht, und macht in meinen Augen auch keinen Sinn.


    mfg
    JLacky

  • Hi, danke für die Antworten, zu a) meinte ich, ob mehr Details (exakte Garmin-Formel bzw. ungefährer Richtwert;)) bekannt sind, wie viele Trackpunkte es genau aufzeichnet. Na ja, ist nicht so wichtig.


    Oder doch: Angenommen, man stellt Trackaufzeichnung auf Automatisch und Maximal: Gibt es einen ungefähren Richtwert, sozusagen über eine "durchschnittlich kurvige Strecke", wie schnell/ nach wie vielen km das Active Log voll ist, oder kann man das überhaupt nicht sagen?


    Insgesamt ist es eine gute Nachricht, dass es die Batterielaufzeit nicht nennenswert beeinflußt, ich hatte nämlich schnelle Batterieentleerung auf eine Änderung der Trackaufzeichnungsdichte geschoben.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Gibt es einen ungefähren Richtwert, sozusagen über eine "durchschnittlich kurvige Strecke",


    Nein, das ist von Gerät zu Gerät, und sogar von Firmwareversion zu Firmwareversion recht unterschiedlich.


    Am Besten probiert man für sein eigenes Gerät die Einstellungen mal durch, und entscheidet, welche Einstellung am Besten auf die eigenen Anforderungen passt.


    mfg
    JLacky

  • zu d) Tracks / Einstellungen / Trackaufzeichnung EIN/AUS


    Zitat

    Gibt es einen ungefähren Richtwert, sozusagen über eine "durchschnittlich kurvige Strecke", wie schnell/ nach wie vielen km das Active Log voll ist, oder kann man das überhaupt nicht sagen?


    Bei ca. 25km "normaler" Wanderung ist der Speicher ungefähr zu 20% gefüllt - bei den max. möglichen einstellungen


    Tiny