Hallo Gemeinde,
mein erster Post und bestimmt ein Thema das schon zig mal durchgekaut wurde, dennoch werde ich über die SuFu nicht fündig, evtl. könnt ihr mir helfen?
Ich bin im Besitz eines Etrex (Ur) Vista, bin Rad-Langstreckenfantiker und habe von Navigation mit Etrexe keine Ahnung.
Nun habe ich mir auf GPSies.com eine Strecke "gebastelt" die ca. 380 Km lang ist und ca. 3800 Punkte umfasst.
Nun zu meinen Fragen:
1. In welches Format muss ich die Strecke für das Vista konvertieren?
2. Ist es möglich eine 3800 Punkte umfassende Strecke auf das Vista zu laden? (hab gelesen dass der Track als Activlog gespeichert werden muss und mit trackback "abspielbar" ist)
Danke für eure Unterstützung.
Gruß Ody
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Format ist *.gpx
maximale Anzahl der Trackpunkte 10000
Schreibweise zwingend ACTIVE LOG -
Hi brainwave,
hab ich dich so richtig verstanden?
Ich speichere den Track z.b. auf meiner Festplatte mit den Namen ACTIVE LOG.gpx und lade dann diesen auf den Vista?Danke für eine Antwort
Gruß Ody
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Ich nehme mal an du machst das mit MapSource. Du ziehst also deine .GPX-Datei auf das geöffnete MapSource-Fenster, dann erscheint sie links im Fenster unter Tracks.
Den mit rechts anklicken, Eigenschaften, unter Name ACTIVE LOG eintragen, mit OK bestätigen und ans Gerät senden. -
Hi brainwave,
es ist noch viel schlimmer, ich benutze metroguide 4.0.1 und das kann nur .mps wie ich eben feststellen musste. Wie bekomme ich nun ein gpx nach mps und anschließend als active log?
Danke und Gruß
Ody -
Metroguide ist doch eine Karte von Garmin für MapSource?
MapSource kann .mps lesen und konvertieren.
Egal, du hast mindestens diese Möglichkeiten:
-entweder den Track direkt von GPSies zu deinem Gerät senden (dort gibts einen Button "Zum Garmin GPS senden")
oder falls nicht bereits vorhanden
-MapSource wie hier beschrieben installieren
-ein Tool wie z.B. G7ToWin verwenden
Oder es kennt hier noch jemand eine einfachere Möglichkeit.;) -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
@Ody
aktualisiere Mapsource einfach auf eine neuere Version. Ich würde aber nicht auf die aktuellste Version installieren, sondern auf die 6.13.7
Zu finden hier:
http://www.gpsinformation.org/perry/msource/Spezielle Vorgehensweise ist nicht notwendig, da mit Metroguide ja bereits eine Mapsource-Version installiert ist.
-
Hallo zusammen,
danke, habe nun auf MapSource 6.13.7 aktualisiert. Nun konnte ich auch ein .gpx file in Mapsource öffnen und in den Eigenschaften auf Active Log umbennen. (Größe sind immer noch 3800 Punkte).
Bevor ich das File auf den Vista transferierte habe ich sämtliche Tracks, Routen und Logs auf dem Vista gelöscht. Anschließend das ACTIVE LOG aus Mapsource auf den Vista geladen.
Im Menü Track sehe ich nun ein Aufzeichnung von 36%.
So wie kann ich nun mit dem Track navigieren? Muß ich den Track erst Speichern (aber in dem Fall gehen ja Trackpunkte verloren) und dann TracBack oder was tun?
Fragen über Fragen.
Danke und Gruß
Ody -
Hallo Ody,
nimm einfach den Menüpunkt "TrackBack" auf der Seite wo Dir die 36%
angezeigt werden, wähle den Zielpunkt aus und schon kann es losgehen. -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo Klaus,
Danke für Dein Input und sorry für meine verspätete Antwort.
Leider finde ich den Menüpunkt nicht in meinem Vista.
Ich beschreibe mal was bei mir angezeigt wird.
- Ich befinde mich im Hauptmenü, Untermenü Tracks.
Dann habe ich nun folgende Möglichkeiten:
1. mit dem X : zum Hauptmenü zurück
2. Dieses Seitensymbol neben dem X: Track- Aufz. einrichten.
Dann habe ich die Möglichkeit: Tracks An/Aus Schalter:
Darunter der Prozentbalken (Anzeige 36 Prozent)
Schalter Sichern/Löschen
Wiederum ein Fenster darunter:
Gespch. Tracks
(kein Eintrag)
Leider gibt es im Menü Tracks keine TrackbacK- Funktion.
Was mache ich falsch bzw. übersehe ich?
Danke für eine Antwort.
P.S. Auf dem Gerät ist die Version 3.60 installiert, falls dies relevant sein sollte. -
Hallo Ody,
nach dem Handbuch sollte es so aussehen
Anton
-
Hallo Ody,
ich muss mich erst einmal entschuldigen, ich habe in Deinem ersten
Beitrag übersehen, daß Du noch das Ur-Vista hast, wie Du es so schön
bezeichnest.
Leider kann das Gerät (nach meinem Wissensstand), auch mit der neuesten
Firmware (3.8) kein TrackBack direkt aus der aktiven Trackaufzeichnung
starten.
Dazu muss der aktive Track erst gespeichert werden.
Dabei kannst Du wählen, ob der Track bis zu einer bestimmten Uhrzeit, bis
Mitternach oder Mittag gespeichert werden soll, oder eben der komplette
Track. Leider wird der Track bei der letzten Option auf 750 (ab FW 3.6)
Punkte eingedampft. Vor der FW-Version 3.6 sogar auf nur 250 Punkte.Es wird Dir also nichts anderes übrig bleiben, Deine 3800 Punkte in sechs
Einzeltracks aufzuteilen, diese auf das Gerät zu senden und dann einzeln
nacheinander ab zu fahren. Sorry, mir fällt dazu keine weitere Lösung ein. -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo Macnetz,
darf ich auf meinen Ursprungspost verweisen?
Ich habe ein Garmin (Ur-Vista) kein C, kein H, kein X.
Wie in meinen letzten Psot beschreiben habe ich genau diese Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung.
Hier mal ein Bild aus dem manual.
Gruß Ody -
-
Da war ich eine Minute zu spät!
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo macnetz,
danke für Deine Hilfe.
Tja das sind natürlich Gegebenheiten die mir so gar nicht gefallen.
Sechs Tracks bei ca. 400Km? Wieviel bräuchte ich dann bei ca. 1200 Km?
Dreimal soviel? Dann stoße ich schon wieder auf das nächste Prob, mehr wie 10 Tracks speichern ist doch nicht, oder habe ich da was falsch verstanden?
Nochmals zu der Abspeichern- Funktion.
Ich habe nun mal den Track gespeichert (Ges.-Aufz).
Dann benutzte ich die Funktion "Auf Karte zeigen" und auf dem ersten Blick sieht es so aus, als zeige er mir die kompletten 3800 Punkte + (und nun kommt was ich überhaupt nicht verstehe) die Luftlinie vom Zielort zum Startpunkt (die das Gerät anscheinend anhängt) an.
Somit "wächst der Track von ca. 400 auf 560 Km, was natürlich dann auch die Qualität bei der Trackback- Funktion des "Urtracks" (750 Punkte werden dann ja auf den gesamten Track verteilt) verringert.
Was läuft hier falsch?
Fragen über Fragen.
Danke und Gruß
Ody -
Kleine Bemerkung am Rande: man kann die Trackpunkte mit diversen Tools reduzieren (oft bringen viele Trackpunkte nämlich nichts, eine Gerade mit 2 Punkte ist genauso gerade, wie eine mit 100 Punkten).
In Mapsource geht das z.B. so:
Doppelklick auf den Track (=Trackeigenschaften), Filter... maximale Punktzahl
Wenn mal als max. Punktzahl z.b. 750 eingibt, dann kann es sein, dass z.B. nur 345 verwendet werden... ein Zeichen dafür, dass mehr als 345 den Track auch nicht besser machen. -
Tobias
Hat das Thema aus dem Forum eTrex und Geko Serie nach eTrex Serie 10, 20, 30 verschoben.