eTrex VistaCx immer "in Bewegung"

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,
    mein eTrex VistaCx ist seit neuestem immer in Bewegung. Selbst wenn er absolut ruhig auf einem Tisch liegt, bucht er pro Minute ca. 1m Strecke.


    Deshalb sind jetzt auch die Gesamtzeit und die "Zeit in Bewegung" immer absolut identisch.
    Ich habe inzwischen die aktuelle Firmware installiert und auch einmal auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt, aber es hat sich nichts verändert.


    Kennt jemand dieses Problem von seinem Gerät? Hat jemand einen Tipp, um den Fehler zu beheben?
    Peter

  • Ich gehe davon aus, das der Tisch - von dem die rede ist - nicht auf einer grünen Wiese unter dem freien Himmel steht ... und selbst wenn, auch hier würde es zu Schwankungen um einen Punkt kommen. Es ist völlig normal und bei schlechten Empfang unter Bäumen, schlechtes Wetter oder eben in Räumen fallen die Schwankungen eher ins Gewicht bzw. auf.

  • Danke für Deine schnelle Antwort! Aber:
    Doch, der Tisch steht auf unserem Rasen völlig frei, da dürfte es keine Empfangsstörungen geben.
    Und was mich mehr irritiert: Bis vor kurzem hatte ich selbst bei Fahrradtouren eine klare Trennung zwischen Gesamtzeit und "Zeit in Bewegung", auch wenn das Gerät am Lenker befestigt war und auf dem Ständer vielleicht etwas wackelte. Auch beim Ski-Langlauf war das so. Das funktionierte mehr als zwei Jahre einwandfrei - und jetzt soll es nicht mal in absoluter Ruhe gelten?
    Augenfällig ist vor allem, dass beide Zeiten jetzt absolut identisch sind. Wenn da Schwankungen wären, dann fände ich das ja verständlich, aber überhaupt keine Abweichungen zwischen beiden Werten in absoluter Ruhe?
    Das kann doch nur irgendwo in den Tiefen ein Fehler oder eine veränderte Einstellung sein.
    Peter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    mein eTrex VistaCx ist seit neuestem immer in Bewegung


    Prüfe ob in den Marineeinstellungen der Geschwindigkeitsfilter auf AUTO steht.


    mfg
    JLacky

  • welche Firmware Version verwendest Du?


    (Einstellungen/System/Taste unten links/Softwareversion)


    Aktuell ist 3.1.

  • Danke für die beiden vorhergenden Antworten! Leider komme ich immer noch nicht weiter:


    Bei den Marineeinstellungen habe ich die Optionen Ankeralarm, Kursabweichungsalarm und Speed Filter - 1+2 sind deaktiviert, Speed Filter habe ich auf "Aus".


    Firmwareversion wurde erst gestern aktualisiert: 3.10.


    Fehler tritt unverändert auf.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Bei den Marineeinstellungen habe ich die Optionen Ankeralarm, Kursabweichungsalarm und Speed Filter - 1+2 sind deaktiviert, Speed Filter habe ich auf "Aus".



    Hallo Peter,

    der Speed Filter sollte auf "Auto" stehen..............nicht auf "Aus".

  • War er bisher, habe ich erst nach der obigen Nachricht geändert - werde es aber gleich noch mal testen.

  • Prüfe ob in den Marineeinstellungen der Geschwindigkeitsfilter auf AUTO steht.


    Bei den Marineeinstellungen habe ich die Optionen Ankeralarm, Kursabweichungsalarm und Speed Filter - 1+2 sind deaktiviert, Speed Filter habe ich auf "Aus".


    Hmm, bin verwirrt oder ist es normal das ich nur Ankeralarm und Kurzabweichung habe, weil ich ein Vista HCx (3.00/2.80) habe?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    ist es normal das ich nur Ankeralarm und Kurzabweichung habe, weil ich ein Vista HCx (3.00/2.80) habe


    Nur die alten Geräte mit PhaseTrack-Empfänger haben einen Geschwindigkeitsfilter. Geräte von GARMIN mit SiRF oder MTK-Chip haben bisher diese Filtereinstellung nicht mehr.


    Der Hintergrund dieses Geschwindigkeitsfilters ist die Unterdrückung der Positionsdrift. Dazu wird die GPS-Dopplergeschwindigkeitsmessung herangezogen. Verändert sich aufgrund der Positionsdrift, die Position von einer Sekunde auf die andere, um z.B. 3m, entspricht das natürlich einer Geschwindigkeit von 3m/s. Die Dopplermessung ist aber wesentlich genauer (bis 0,05m/s). Wenn in der gleichen Sekunde die Dopplermessung nur z.B.0,5m/s ergibt, kann da natürlich was nicht stimmen, und das GPS-Gerät nimmt bei eingeschaltetem Geschwindigkeitsfilter an, das es keine Positionsveränderung gab.


    Erst wenn Dopplergeschwidigkeit und Geschwindigkeit aus Positionsveränderung annähernd gleich sind, wird eine Positionsveränderung erkannt.


    Schaltet man den Geschwindigkeitsfilter aus, schlägt natürlich die Positionsdrifft voll durch, und dann wird z.B. die 'Zeit im Stand' nicht mehr berechnet, und die Trackaufzeichnung läuft auch im Stand weiter.


    mfg
    JLacky

  • ... ich schließe mich dem Dank an:
    anscheinend hatte ich vorher doch nicht "Auto" bei Marine/ Speed eingestellt bzw. es mal unbeabsichtigt verändert, wie auch immer.


    Jetzt scheint alles wieder so zu funktionieren, wie es soll.
    Herzlichen Dank für die schnelle und kompetente Unterstützung!!
    Peter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Vielleicht hilft ja auch noch dieser Link:


    http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm


    Jetzt wird mir auch klar, was der Kreis bedeutet (Vista HCx).


    Aktuell erreiche ich auf dem Balkon so 3 - 4 m, mit Egnos wird's auch nicht genauer. Ist bekannt wieviel % der Meßpunkte der Kreis umschließt (95 %, 98,5 %)?



    Gruss
    Juergen


  • Erst wenn Dopplergeschwindigkeit und Geschwindigkeit aus Positionsveränderung annähernd gleich sind, wird eine Positionsveränderung erkannt.


    Hallo JLacky,


    danke für die ausführlichen Erläuterungen. Das ist schon sehr interessant. Woher stammt diese aufschlussreiche Information?
    Ich habe schon vor langer Zeit mal herausfinden wollen, wie denn die Garmingeräte die Geschwindigkeit bestimmen, aber nie etwas Konkretes gefunden. Auch über den Geschwindigkeitsfilter unter den Marineeinstellungen schreibt ja Garmin in den Manuals nur, dass damit die Zeitdauer eingestellt werde, über die eine Mittelwertbildung erfolge. Aber kein Wort zu einem Vergleich mit der Bestimmung aus den Dopplerwerten. Hast du irgend eine Quelle dazu?


    Gruß


    Alfons

  • Woher stammt diese aufschlussreiche Information?


    Hallo Alfons,


    ich kann Dir da keine exakte Quelle nennen. Damals als GARMIN den Geschwindigkeitsfilter eingeführt hat. Das muss so beim Gerätewechsel eTrex VISTA auf eTrex VISTA c gewesen sein, gab es auf verschiedenen US-Foren einige Diskussionen über den Zweck und die Wirkungsweise des Geschwindigkeitsfilters.


    Damals wurde die Vermutung gebracht, das hier die Dopplergeschwindigkeit eine Rolle spielen muss, da am GPS-Gerät nur die Dopplergreschwindigkeit mit einer Genauigkeit von bis zu 0,05m/s gemessen wird. Und die Wirkungsweise des Geschwindigkeitsfilters kann eigentlich nur auf dem Vergleich zweier unabhängiger Geschwindigkeitsmessverfahren beruhen.


    Ich habe damals selber mal einen halben sonnigen Sonntag auf einem Berghügel (also mit optimalem störungsfreien GPS-Empfang) verbracht, und den Geschwindigkeitsfilter am 60CS und VISTA Cx, in alle möglichen automatischen und manuellen Einstellungen durchgetestet.


    Es ist in der tat so, das der Geschwindigkeitsfilter für die Umschaltung der Aufzeichnung "Zeit im Stand" und "Zeit in Bewegung" im Tripp-Computer verantwortlich ist. Bei Einstellung auf AUTO reicht es schon aus kleine Trippelschritte zu machen, damit die "Zeit in Bewegung" aufgezeichnet wird. Die Umschaltschwelle liegt meiner Meinung nach bei Einstellung AUTO irgendwo zwischen 0,05m/s und 0,1m/s. Und das kommt der Auflösung der Dopplergeschwindigkeitsmessung ziemlich nahe.


    Stellt man den Geschwidigkeitsfilter auf einen festen Wert, z.B. Wandergeschwindigkeit bei 5km/h, so muss man diesen Geschwindigkeit auch wirklich überschreiten, bevor die "Zeit in Bewegung" aufgezeichnet wird.


    Analog konnte ich feststellen, das sich der Geschwindigkeitsfilter auch auf die Trackaufzeichnung auswirkt. Unterhalb der eingestellten Geschwindigkeitsschwelle, findet in der Regel keine Trackaufzeichnung statt, wenn die Trackaufzeichnung auf AUTO steht. Das heisst, diese sternförmigen Trackaufzeichnungen rund um einen Punkt, an dem man eine Pause eingelegt hat, gibt es beim VISTA Cx einfach nicht. Ich hatte den VISTA Cx einmal 3 Stunden auf einer Parkbank liegen, und in der ganzen Zeit wurden nur 2 Trackpunkte aufgezeichnet. Wenn ich heute den OREGON an die gleiche Stelle lege, habe ich 2 Stunden lang eine komplette Trackaufzeichnung, die durch die Positionsdrift verursacht wird.


    Die Grenzen des Geschwindigkeitsfilters beginnen aber dann, wenn die Empfangsbedingungen schlechter, und die Positionsdrift größer wird. Dann werden auch vermehrt Trackpunkte aufgezeichnet, auch wenn das GPS-Gerät nicht bewegt wird. Aber in solchen Fällen ist die Trackaufzeichnung meines OREGON sowieso schon jenseits von Gut und Böse.


    Ich finde es bedauerlich, das GARMIN den Geschwindigkeitsfilter, seit den SiRF-Geräten, aus welchen Gründen auch immer, hat sterben lassen. Das war eine der besten Einstellungen zum verbessern der Aufzeichnungsqualität von Trip-Computer und Trackaufzeichnung. Aus dem Grund werde ich mich auch nie von meinem VISTA Cx trennen.


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...