OSM World

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo GPS Freunde
    Da ich nicht mehr weiterkomme möchte ich hier im Forum um Hilfe bitten.
    Beim Laden der OSM World Map in MapSource ( V 6.13.7 ) habe ich Probleme.
    Deutschland OSM laden mit MapSet Toolkit keine Probleme
    auch das Laden OSM Europe keine Probleme aber OSM World Map will
    einfach nicht.
    Man kann die OSM World in MapSource einbinden aber beim Aufruf kommt
    dann eine Fehlermeldung MapSource stürzt nicht ab.
    Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben
    Gruss
    gbrandy

  • Hi,
    leider kann ich Dir keine konkrete Antwort geben.
    Da die Probleme mit OSM-Karten zur Zeit exponentiell steigen, mal ein Kommentar von mir.
    OSM entwickelt sich zu einer Krake mit tausend Armen. Dabei weiß der eine
    Arm nicht, was der andere macht. Aus dem gleichen Grund führt auch Linux
    immer noch ein Schattendasein. Anstatt daß alle an einem Strang ziehen,
    kocht jede "OSM-Sekte" ihr eigenes Süppchen. Das ist sehr schade, denn
    ich hatte große Stücke auf OSM gesetzt. Wenn man unter zig
    Kartenprodukten für die gleiche Gegend aussuchen kann, weiß man
    hinterher nicht mehr, von welchem OSM-Projekt die momentan installierte
    Karte stammt. Dazu kommt noch, daß es nur wenige Projekte gibt, die sich
    von Anfang an bis heute gehalten haben. So kann es passieren, daß man
    eine Karte gefunden hat, die wenigsten annähernd die eigenen Ansprüche
    erfüllt, jedoch kann man nie sicher sein, daß man morgen das Projekt im
    Netz wiederfindet.
    Zusätzlich werden teilweise sämtliche Regeln für die Erstellung Garmin-
    kompatibler Karten missachtet und dann sind Probleme vorprogrammiert.
    Da wird mit den Kartenleveln jongliert, solange bis die Karte zwar schön
    aussieht, aber sich dann eine Nutzung am GPSr eher darin erschöpft,
    sich die schönen Kartenbilder anzusehen anstatt den Karten eine
    vernünftige Performance zu verpassen, so daß sie auch effektiv und ohne
    große Wartezeiten beim Bildaufbau zu nutzen sind.
    Teilweise wird dort im Trüben gefischt, bis dann irgendwann, mehr oder
    minder durch Zufall, die Karte auf dem ein oder anderen Gerät "funktioniert".
    Nachdem ich einige Zeit überlegt hatte, selbst bei OSM einzusteigen, habe
    ich mittlerweile diesen Gedanken wieder verworfen. OSM-Karten werden auf
    meinem GPSr in Zukunft nicht mehr zu finden sein.