Gerade entdeckte: neue Radkarte aus OSM

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo liebes Forum,


    in der Übersicht zu allen auf OSM basierenden Karten für Garmin (http://wiki.openstreetmap.org/…SM_Map_On_Garmin/Download) habe ich gerade die neue »Radkarte« vom User »Radfahrer« entdeckt: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Radfahrer/Radkarte


    Aufbau und Darstellung der Karte finde ich sehr gelungen; die Karte liegt optisch näher an der Garmin Topo v3, als etwa die Openmbtmap. Für die Installation in MapSource braucht es MapSetToolKit. Einige Kinderkrankheiten hat die Karte noch, etwa werden die blauen Radwege nicht durchgehend dargestellt. Interessant finde ich das Projekt aber allemal.


    Neben der hervorragenden Openmbtmap gibt es nun also ein zweites Projekt speziell für Radfahrer.


    Viele Grüße,
    Manni

  • Hallo Manni,


    danke für den Hinweis. Mehr über diese OSM-Konvertierung findet man hier:
    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Radfahrer/Radkarte


    Anscheinend wird diese Radkarte mit dem OSM Composer konvertiert.
    Angenehm ist die Bereitstellung einer GMAP-Installation für Mac OS (und Mapsource > 6.13.7).
    Leider gibt es mit Mapsource 6.15.6 ein Problem mit den unsichtbaren Dateien des Mac OS Finders. Wenn man die GMAP-Installation auf Windows mit Mapsource verwenden will muss man vorher alle unsichtbaren Dateien aus dem GMAP-Verzeichnis löschen.
    Dann kann man die GMAP-Installation auch auf Windows ohne Einträge in die Registry verwenden.


    Grüsse - Anton

  • Was ist an der Karte ggf. anders/besser als bei der openmtbMap D???

    Nachtrag: ok- scheint ja Höhenlinien zu haben und ist evtl. etwas detaillierter (?) in manchen Gegenden. Sieht ganz passabel in MS aus- allerdings routet die nicht in MS- nur Luftlinie??? Richtige Einstellung ist gesetzt, die openmtbmap D routet hingegen in MS....Sind das die unsichtbaren Dateien? Tritt bei MS 6.13.7 und 6.15.4 auf.


    Gruß

    volker

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Was ist an der Karte ggf. anders/besser als bei der openmtbMap D???


    • Wie ich bereits geschrieben hatte, ist die "Radkarte" scheinbar mehr in Richtung topografische Karte gestaltet. Das Design der Openmtb ist hingegen auf Funktionalität ausgelegt (Ich meine das vollkommen wertneutral - es ist eine Frage des Geschmacks).
    • Das Routing ist auch anders. Auch hier kann man nur sagen: anders. Welches besser oder schlechter ist, kann ich nach ersten Tests noch nicht sagen.


    allerdings routet die nicht in MS- nur Luftlinie???



    In MS 6.15.6 routet die Radkarte bei mir problemlos am Wintel-PC, siehe oben, Nr. 2.


    Manni

  • Hallo Manni,

    hab ich gelesen in #2, wie mach in das? Ich nutze XP Home...

    Gruß

    volker

  • Hallo Volker,


    bei mir routet die Radkarte in jeder Umgebung.
    Hast die Einbindung in die Registry mit MapSetToolKit gemacht?


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Anton, jep- hab ich gemacht. Keine Ahnung, wieso der bei mir zickt. Ich versuch es jetzt mal auf dem Laptop.

    Gruß

    volker
    Nachtrag: heute ist echt nicht mein Tag, auf dem Lap will MSTK die Datei nicht installieren:heul:

    Nach nen Nachtrag: über den normalen Weg in MSTK wollte mein Lap die Karte nicht installieren/habe es dann über den Button installieren versucht und hat geklappt. Routen tut sie auch. Ich hab echt keinen Plan, was, wie und warum- egal - geht ja...

  • Ich noch mal:

    routet diese Karte bei Berechnung einer Karte nur auf Straßen, obwohl Radwege etc. vorhanden sind? Ist bei mir so, oder ist noch was bei der Install schiefgelaufen?

    Anbei nen screenshot: die lila Route ist mit der openmtbmap D erstellt und nutzt vorhandene Radwege, die gelbe Route nutzt nur Straßen, die für Pkw sind (obwohl die Radwege auch enthalten sind)....

  • Hallo Volker,


    Zu deinem gezeigten Beispiel kann ich nichts sagen, denn ich kenne die Gegend nicht und kann aufgrund des Screenshots auch nicht erkennen, wo dein Beispiel liegt.


    Auf den ersten Blick erscheint mir das Routing der Radkarte in deinem Beispiel aber jedenfalls kürzer als das der Openmtb-Karte zu sein. Die Frage ist, welches Routing in der Praxis in diesem Fall für Radfahrer besser ist.


    Hast du auch andere Strecken getestet? Die „Radkarte“ routet bei mir auch über Fußwege und Radwege - alles andere fände ich auch sehr überraschend für eine Radkarte.


    über den normalen Weg in MSTK wollte mein Lap die Karte nicht installieren/habe es dann über den Button installieren versucht und hat geklappt.


    Zu denken gibt mir die Schilderung deiner Installation. Für dich gibt es im MapSetToolKit also einerseits einen „normalen Weg“ und andererseits den „Installationsknopf“. Das kann ich nicht verstehen. MapSetToolKit erlaubt einerseits, Karten zu kompilieren und andererseits fertige Karten zu installieren. Da die Radkarte fertig ist, musst du sie lediglich installieren. Warum auch immer scheint das aber für dich gerade nicht der „normale Weg“ zu sein.


    Wenn du die Karte korrekt „installierst“, musst du weder den Kartennamen noch die ID eintragen, andererseits aber die Overview-IMG auswählen.


    Richtig ist natürlich, dass die Homepage der Radkarte praktisch keine Anleitung liefert. Andererseits geht es ja eher um eine grundsätzliche Frage zu MapSetToolKit und nicht um ein Problem dieser speziellen Karte.


    -Manni

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Die Radkarte von Thilo hat den Vorteil, ueber etwas laengere Distanzen zu routen wie meine Karten, allerdings zum Preis das die Bevorzugung von Wegen/Radwegen deutlich weniger stark eintritt.


    Mir persoenlich gefaellt (gut das ist wohl logisch) das Routing der openmtbmap deutlich besser. Muss jeder fuer sich selbst entscheiden.


    Mehr Details hat auf jeden Fall die Openmtbmap, dies bei gleichem Datenstand. Zum Vergleichen von OSM Karten, sollte man immer auf die jeweils aktuellste Version gehen. Allerdings hab ich bei der Openmtbmap sehr sehr viele Details nur im 24er Layer, sprich sie werden erst ab Zoomstufe 200m in Mapsource, 120m am Geraet angezeigt. Vollstaendig sind AFAIK beide Karten nur am Geraet oder in Qlandkarte GT, Mapsource zeigt die Karten nicht vollstaendig an.


    Hoehenlinien hab ich quasi fertig, allerdings hat mir der Servercrash zurzeit die Hauptaufmerksamkeit gekostet. Kommen fuer ganz Europa (nach Laendern) in den kommenden Wochen, allerdings als seperate Dateien (entweder als transparente Karten benutzen, oder per batch in Mapsource zu bestehenden Karten einbinden lassen).


    OSM Radkarte besteht nur aus einem Layer, das heißt beim Kartenverschieben deutlich langsamer am GPS, aber man kann auch mit einfachem Klick in Mapsource die Kacheln auswaehlen, statt der ziehen.


    Auch fehlen der OSM_Radkarte hauefig Radwege, da sie keine Doppelchecks macht. Vom Design hab ich die Openmtmbap einfach 100% auf Ablesbarkeit und schnelles erkennen von Wegarten getrimmt (und nicht darauf dass sie "schoen" ausschaut), finde ich persoenlich halt am besten, die OSM_Radkarte geht hier konventionellere Wege. Kann aber eh jeder persoenlich am Typfile anpassen.


    Um kuerzere Strecke bei der openmtbmap zu erhalten, muss man einfach entweder auf Fahrzeug "Fahhrad" oder "Fußgaenger" umstellen, bzw in Mapsource die beste Alternative auf kuerzere Strecke, jedoch den Slider auf "prefer Highways" bzw das deutsche Equivalent ganz nach rechts schieben. Dann am besten noch route nach wingdb exportieren, alle 10km einen Viapunkt einfuegen (option 5) und danach mit Auto/Motorrad, schnellse Strecke und Slider wieder mittig neuberechnen lassen und ans GPS senden. Dann erhaelt man einerseits sehr kurze Strecken, andererseits aber sehr starke fokussierung auf Fahrradwege.

  • Hallo Volker,


    welches Betriebssystem benutzt du auf dem Laptop ?
    Wenn du Vista benutzt, muss du MSTK auf jeden Fall
    als Administrator starten, sonst funktioniert es nicht.





    Gruss Dieter

  • Hallo Dieter,

    habe XP Home drauf. Habe schon diverse andere Karten mit MSTK erzeugt, da hat auch alles hingehauen. Keine Ahnung, was da los war. Installiert ist sie jetzt ja (auf meinem Desktop PC hat es ja auch ganz "normal" geklappt...)

    Allerdings bevorzuge ich doch lieber die openmtbmap von extremcarver aus den von ihm oben genannten Gründen. Klasse, wenn noch Höhenlienien kommen...:tup:

    Gruß

    volker

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Ich habe mich inzwischen länger auch mit der Radkarte beschäftigt. Der Vergleich zur Openmtb-Karte ist interessant:


    Die Radkarte routet »grobschlächtiger«. Das Routing ist vernünftig und auch speziell führ Fahrräder angepasst. Im Vergleich zur Openmtb-Karte routet die Radkarte aber einfallsloser. Damit meine ich, dass man bei der Openmtb-Karte merkt, wie der Routing-Algorithmus stärker »rechts und links schaut«, um eine Route aufzulösen, die speziell für Radfahrer gut geeignet ist. Für »schönes Fahren« ist m. E. die Openmtb-Karte die erste Wahl. Im Stadtverkehr hingegen ist es so eine Sache. Will ich einfach durch die Stadt, routet mich die Openmtb-Karte für meinen Geschmack häufig etwas umständlich. Zumal größere Straßen in der Tendenz umgangen werden, obwohl häufig gerade diese Straßen gut ausgebaute Radspuren haben. Ja, ok, das ist dann häufig wohl auch eher ein OSM-Datendefizit, aber das Ergebnis zählt. Innerstädtisch routet mich also die Radkarte meist gleichwertig, da effizienter; insgesamt routet die Openmtb-Karte aber schöner.


    Als Kinderkranktheit fällt bei der Radkarte noch auf, dass die Karte an Wegkreuzungen häufig schlicht spinnt. Die Radkarte führt Schleifen, weil sie immer wieder an Kreuzungen glaubt, man könne gar nicht oder jedenfalls nicht in die richtige Richtung den angebundenen Weg weiterfahren. Häufiger habe ich JOSM angeworfen, weil ich an einen Fehler in den OSM-Daten geglaubt hatte - meist war es aber kein Fehler in den Basisdaten und die Openmtb-Karte routete an derselben Stelle fehlerlos. Wie gesagt, wahrscheinlich sind das Kinderkrankheiten. Die vorliegende Version der Radkarte scheint ja die allererste zu sein, und bei der Openmtb-Karte wurde das Routing ja auch mit jeder Version besser.


    Was mir persönlich an der Radkarte besser gefällt, ist die Darstellung. Die Openmtb-Karte ist mir zu bunt und gleichzeitig zu kryptisch. extremecarver, du schreibst, »schnelles Erkennen von Wegarten« sei dir sehr wichtig. Ich persönlich finde aber, dass deine Openmtb-Karte gerade in diesem Punkt zwar optisch sehr deutlich ablesbar ist; aber was die sehr unterschiedlichen Farbcodes dann aber sagen, ist gerade nicht schnell verständlich. Um deine Karte lesen zu können, muss man schon die komplexe Legende sicher im Kopf haben. Ich kann zwar schnell grüne, rote, gelbe ... Wege auf der Openmtb-Karte erkennen. Welche Farbe aber was bedeutet, ist nicht schnell klar. Die Radkarte ist in diesem Punkt schneller verständlich. In der Openmtb-Karte finde ich persönlich auch die verschiedenen Landuse-Gebiete ehrlich gesagt ... extrem hässlich (Sorry, extremcarver!). Gerade die Industriegebiete, die mit ihrem Logo wie eine Ansammlung von Kirchen aussehen, verleiden mir persönlich die Karte etwas.


    Andererseits ist die Radkarte zwar in MS eine Schönheit, aber nicht auf meinem Edge. Dass schönes Aussehen im Navi nicht auch schönes Aussehen in MS bedeutet, zeigen ja Huzzels Typefiles (In MS sind sie mir viel zu bunt, aber im Edge sehen sie super aus). Schade finde ich auch, dass der Radkarte die Darstellungen der Ampeln fehlen.


    Insgesamt sind beide Karte eine interessante Ergänzung. Wenn ich nur in der Lage wäre, dass Aussehen der Radkarte mit dem Routing der Openmtb-Karte zu kombinieren... Naja, schauen wir mal, wie sich beide Karten weiterentwickeln.


    -Manni

  • Wenn dir die Farben nicht passen, kannst sie ja anpassen. Ist nicht schwer. Routing anpassen geht dagegen nicht. Hast du mal die openmtbmap mit kuerzere Strecke innerstaedtisch verwendet? IMHO funktioniert dass dann so wie es sein sollte, naemlich wirklicher kuerzeste vernuenftig fahrbare Strecke. schnellste Strecke dagegen eben am besten fuer Ausfluege, etc.. gedacht.

  • Hallo,
    habe mir die Karte eben auch runtergeladen und versucht wie gewohnt sie mittels Mapset in Mapsource zu implementieren. Wenn ich bei Mapset alle imgfiles auswähle-hinzufüge-mapset auswähle-Namen gebe-ID gebe-Typfile auswähle gibt Mapset nach etwa einer Minute "Could not open index file" aus und das war's. Die Karte funktioniert nicht in Mapsource. Was muss man beachten bei der Karte mit Mapset?


    EDIT: Ich habe mir eben die Openmtbmap geladen und über MSTK in Mapsource eingebunden. Hat, nachdem ich MSTK als Administrator ausgeführt habe einwandfrei funktioniert. Es kam zwar wieder die Fehlermeldung aber es ging. Ich benutze Vista 64-Bit. Warum krieg ich das mit der Radkarte nicht hin?!:confused:


    LG Mark

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hat sich erledigt. Ich bin aber auch so doof.:D Man musste die Karte ja nur installieren, TDB und Overview sind ja schon vorhanden. Habe jetzt die Radkarte und die mtbmap in Mapsource.


    LG Mark

  • Ich habe heute von dieser weiteren Fahrradkarte gelesen und werde sie am Wochenende mal ausprobieren.
    Ich habe schon so einige Karten ausprobiert und freue mich darüber, dass es verschiedene Ansätze speziell für Radfahrer gibt. Über die nächsten Jahr wird es vor allen den Radfahrern und auch dem OSM-Projekt zu Gute kommen.


    Aktuell nutze ich vor allem die Karte von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map .


    Das liegt darin begründet, dass ich mit dem Rad vor allem für das OSM-Mappen unterwegs bin. Wichtig sind mir daher alle nicht vorhandenen Wege. Die fahre ich dann ab und mappe sie. Irgendwann wird sich das nicht mehr für meinen Radfahr-Radius lohnen, dann habe ich andere Ansprüche an die Karten. Obwohl dann kenne ich sowieso jeden kleinen Sandweg im Umkreis von 10 km und brauche gar kein Navi mehr :mellow:


    Aber man kann ja andere Dinge mappen. Gestern habe ich noch einen See mit Wanderweg gemappt. War eine schöne Wanderung.

  • .....
    Aber man kann ja andere Dinge mappen. Gestern habe ich noch einen See mit Wanderweg gemappt. War eine schöne Wanderung.


    Hi, wenn das erledigt ist, schnapp Dir ein Boot und lote systematisch die Tiefe
    des Sees aus damit dann endlich auch mal Tefenangaben zu Seen in den
    Karten auftauchen. :D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Habe mir jetzt auch mal die Radkarte aufs 60CSx kopiert. Beim ersten Anschauen fiel gleich auf, daß die Karte manchmal nicht vollständig dargestellt wird. Auch in MapSource trat der Effekt auf. Durch Scrollen / Zoomen läßt sich manchmal dann wieder eine normale Darstellung erreichen.


    Was soll man davon halten?

  • die Karte liegt optisch näher an der Garmin Topo v3, als etwa die Openmbtmap


    Die Openmbtmap ist präziser mit der Routenführung.
    Es kommt nicht darauf an wie bunt eine Datei ist, sondern wie gut sie führt.
    Und da ist die Openmbtmap führend.


    mfg