Gerade entdeckte: neue Radkarte aus OSM

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Zum Thema Übertreiben...Herrenwies unter der Badener Höhe, da hat jemand die Infotafeln des Walderlebnispfades namentlich eingetragen! :wacko:
    Ich muss jetzt einfach noch mal meinen Sülz dazugeben...das ganze Openstreetmap Projekt schwankt wie ein manisch depressiver Künstler zwischen Wahnsinn und Genie. Ich selber hab mal seit der Geburt meiner Tochter (viel Zeit Zuhause) vor knapp einem halben Jahr angefangen 10 Jahre meiner Tracksammlung in eine Datei -> transparenten Layer zu packen. Was als Spaß anfingt, nimmt immer noch kein Ende...ich war zumindest in D echt überall, von Flensburg bis Garmisch. Was ich aber sagen wollte...hab mir zusätzlich die hier im Thread erwähnte Karte zum Vergleichen installiert. Optik ist Geschmackssache, darf jeder TYPen so viel er lustig ist, aber der Content!!! Innerstädtisch, besonders in Universitätsstädten schlägt sie im Detail locker das AKTIS Material der kommerziellen Topo, auch noch rund um die Parkplätze von Naturschönheiten und wo sich die Nerds so herumtreiben...aber der Rest, sagen wir 2/3 (Fläche) von Deutschland ist sie eine Strassenkarte und scheinbar noch nicht von der Sandale des weißen Mannes betreten.
    Um mein Bikenetz lückenlos zu zeichen, treibe ich mich bei allen üblichen Verdächtigen im Netz herum und muss feststellen, dass der Wille etwas per GPS-Track zu veröffentlichen stärker ist, als der menschliche Verstand. Muss das z.B. sein?


    http://www.gpsies.com/map.do?fileId=qbgsssowkcfoomrt


    Sowas wie der obige Link, der Weg zur Mutti, zur Aral Tanke um frische Kippen zu kaufen und die 97. Aufzeichnung eines Weges, den schon 96 andere auf selbiger Seite veröffentich haben. Meist total unbearbeitet, dass man echt lange Grübeln muss, um den gemeinten Weg zu identifizieren. Das alles spiegelt sich leider eben auch in den Opensourcekarten wieder. Man findet GPS-Drifts als Weg eingezeichnet, Beispiel dieser geniale Singletrail rechtsseitig über dem Höllental Richtung Dreisamtal, bei N47 55.973 E8 02.550 geht der Weg quer über den Abgrund. Oder Leute wandern eine Mischung aus Asphalt, Forstweg und echtem Trail und tragen dies dann als Trail ein...irgendwie logisch, aber nicht ganz zu Ende gedacht! Will auch nicht nur meckern, schließlich sind auch echt gute und sehr sehr gewissenhaft eingetragene Wege dabei, teilweise richtig tricky und vor allem aktueller! Aber man weiß eben nie, ob das so ist oder nicht! Die Topo 2/3 ist oft in den kleinen Wegen zu begradigt und ungenau, natürlich unterschlägt sie auch viel und macht auch etwas zu einem Weg, was man vielleicht nach viertelstündiger Diskussion als Feldrand bezeichnen würde!
    Mir fehlt vielleicht etwas dieser Opensourcegedanke, aber hätten alle Mitwirkenden nur einen Bruchteil der Bastelzeit z.B. zum Leerguteintauschen genutzt, hätte man für den Erlös die Lizenz für das AKTIS Material kaufen können, um dort zu ergänzen, korrigieren und löschen zu können! Muss man denn das Rad noch einmal neu erfinden?


    Bitte steinigt mich nicht!

  • Richtig gedacht, schwachsinnig geschlussfolgert....


    Lizenz kaufen ja, nur bringt die Lizenz NULL, da die Daten eben nicht frei waeren. Wenn muesste man schon die ATKIS als Firma komplett kaufen....


    Die meisten schoenen Trails sind schon in openstreetmap drinnen, und fuer Autorouting mit dem Fahrrad / zu Fuß sind die openstreetmap Daten schon jetzt flaechendeckend besser als ATKIS und Co.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • @extemecarver


    Wir beide können diese Diskussion jetzt beide unendlich fortsetzen...allein es blieben 2 Meinungen! Vielleicht hast du bemerkt, dass in der Art WIE ich manche Dinge formuliert habe, etwas IRONIE hinzugefügt wurde. Und genau dieses Maß fehlt diesem Projekt, damit es etwas Ganzes wäre!


    Du hast dir genau einen dieser Sätze herausgepickt! Natürlich ist das mit AKTIS Quatsch, aber eben auch die Aussage, dass die meisten schönen Trails dabei sind. Die These ist schwer zu widerlegen, allein ich denke da etwas anders, nur sie dann auch noch zu identifizieren zwischen den ganzen 3m breiten Trails...darin liegt das Problem!


    Und jetzt geb ich gerne ein Bier aus, weil das alles nicht dem Spaß am Biken abträglich ist. Die Welt ist schließlich groß genug für Track- und Routingfahrer!

  • Also wenn man die OpenStreetMap-Karte anschaut so zwischen genial und grausam, so stellt es im Prinzip die Welt von Wikipedia vor einigen Jahren dar. Einzelne Orte entsprechen in dieser Denkweise mehr oder weniger geniale Artikel oder auch grausame Artikel.
    Wikipedia hat sich weiterentwickelt. Viel wurde standardisiert. Für OpenStreetMap sehe ich auch diese Zukunft.


    Mir macht es selbst nach 3 Monaten noch Spaß für OpenStreetMap neue Wege zu entdecken. Ich habe viel in meiner eigenen Umgebung gesehen, was ich sonst nie entdeckt hätte. Auch habe ich gelernt mit Geodaten umzugehen.

  • Für OpenStreetMap sehe ich auch diese Zukunft.


    Es kommt auf die Arbeit der User an.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...