Route zu lang?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich habe das etrex Legend hcx und mir dazu die kostenlose "openmtbmap" (http://openmtbmap.org/) heruntergeladen und draufgespielt.


    Ich möchte mit meinem Fahrrad eine 130km lange Tour machen. Kurze Strecken bis etwa 40km berechnet das Gerät problemlos. Bei längeren Routen berechnet das Gerät sehr langsam (verständlich), berechnet auch bis zu "100%", dann hängt es aber bei 100% und es passiert nichts mehr. Manchmal kommt dann auch die Meldung: "Routen-Berechnungsfehler."


    Das Gerät kann ja 50 Routen mit, wenn man auf Straßen fahren will, je 50 Wegpunkten speichern. Sind 130km einfach zu lang, auch wenn ich in MapSource weniger als 50 Wegpunkte festlege? Sollte ich die Strecke aufteilen? Oder gibt es eine Möglichkeit, solch lange Routen vorzuplanen und die dann auch mit einem Rutsch zu fahren?


    Vielen Dank für Hilfe,


    C. Seiler

  • Hi und erst einmal herzlich willkommen im Forum,
    es ist tatsächlich so, daß Routen in ihrer Länge u. U. beschränkt sind.
    Das hängt davon ab, wie viele "interne" Zwischenziele berechnet werden müssen.
    Wenn Du mal eine Route von Hamburg nach München mit den Einstellungen:
    Kürzere Zeit und KFZ/Motorrad berechnest, wirst Du sehen, daß das
    normalerweise ohne weiteres klappt. Da berechnet das Gerät die Strecke bis
    zur AB, dann auf der AB nur noch die evtl. notwendigen Wechsel auf andere
    ABs und dann wieder in München die Strecke von der AB zum Ziel
    Wenn Du aber eine Strecke mit vielen kleinen Wanderwegen auf einer OSM-
    oder anderen routingfähigen Topo-Karte berechnen lässt, setzt das Gerät
    an jeder kleinen Kreuzung einen internen Wegpunkt als Zwischenziel.
    damit ist das Gerät dann überfordert.
    Du kannst Dir mit manuell gesetzten Zwischenzielen versuchen zu behelfen,
    da stehen Dir aber für das automatische Routing nur die 50 Punkte zur
    Verfügung, wie Du ja auch schon geschrieben hast. Ansonsten musst Du
    die Routen aufteilen oder mit WinGDB in einen Track umwandeln lassen
    und diesen dann zur Navigation nutzen. Da sind dann 500 Punkte schon
    fast zu viel für 130km.

  • Und was bedeutet dann beim Vista 50 Routen mit jeweils maximal 250 Punkten?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • 50 bei automatisch berechneten Routen
    250 bei Luftlinienrouten