Hallo Leute,
ich bin erst seit wenigen Tagen im Besitz eines Vista in Verbindung mit der openmtb-map. Irgendiwie komme ich aber mit dem abfahren eines Tracks noch nicht so recht klar und hoffe das mir jemand hier weiterhilft...
Ich habe heute aus gpstour einige Tracks mittels Mapsource geladen und wollte diese dann in den Vista laden. Dabei kam die Meldung Track gekürzt:o also die 45km waren dann nur noch 33km! Nach einigen lesen hier im Forum, der Tipp den Track in "Active log" umzubenennen und dann auf den Vista zu spielen und alle vorhanden Active Log zu löschen. Soweit hat auch alles geklappt, den Active Log ausgewählt, Trackback bestätigt und los ging`s
Aber was nun, ich sehe auch noch andere Tracklinien (offensichtlich auch die weiteren Tracks die ich auch noch im Vista gespeichert habe?)
1. wie kann ich verhindern die anderen Tracklinien zu sehen um zu vermeiden das ich einen anderen (falschem) Track folge?
2. wenn ich den Track auswähle und Trackback bestätige kommt die Frage nach dem Ziel-muss ich dort mein Wunschziel mittels Curser suchen und bestätigen ? weiterhin werde ich gefragt nach Strasse oder Luftline -ich gebe immer Luftlinie ein, da ich ja im Gelände unterwegs bin-stimmt das?
3. wenn der Track ausgewählt und bestätigt ist springt der Vista nicht in die Ansicht wo der Track zu sehen ist, sondern ich muss erst die Tracklinie suchen und dort hin fahren :owas mache ich falsch??
4. wenn ich einen Track nachfahre habe ich teilweise extreme Schwierigkeiten den Track auf der Wegkennzeichnung der openmtbkarte zu erkennen. Oft muss ich dazu anhalten ganz klein zoomen (5m) um zu ahnen wo es lang geht. Habe dazu schon verschiedene farben als Tracklinie gewählt, aber so ganz zufrieden bin ich nicht!
Hat hier jemend einen Rat?
Danke für Eure Unterstützung!
Stephan
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
-
-
1: Track zeigen kann man an oder abschalten
4: nervt mich auch seitdem ich ein dunkleres Vista HcX Display habe.
Um Tracks besser sichtbar zu machen habe ich folgenden Vorschlag:Von der Openmtbmap das Typfile so ändern, dass Linien ganz dünn werden.
Heruntergeladener Track ( z.B. 2200 Punkte ) aufs Vista hochladen
Track auf 50 Punkte herunterfiltern in Mapsource und zwischenspeichern
Mit wingdb3 umwandeln in Route ( Punkt 11 ) mit unsichtbaren Zwischenziehlen
Die neue Datei mit der Route aufs Vista laden, auswählen und NAV-Start drücken.
Man hat dann den Track, die Route und Wegpunkte auf dem Vista.Der Vorteil ist, dass Routen farblich als sehr breiter Strich dargestellt werden. Wählt man z.B. lila für die Route und dunkelblau für den Track so sieht man beide Linien schön übereinander. Die beiden Striche können sich auch trennen, da die Route ja nür über 50 Punkte verläuft.
-
"Von der Openmtbmap das Typfile so ändern, dass Linien ganz dünn werden"
wie geht das "Typefile" ändern? -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo bluebaker,
bevor du dich an das Ändern des Typfiles wagst, solltest du dich mit der Bedienung deines Geräts vertraut machen.
Handbuch, Einsteigeranlietung hier im Forum, usw.
Mit der Trackback-Funktion (zur Bedienung dieser Funktion solltest du dich informieren), wird beispielsweise der Track mit einer Magenta Luflinienroute hinterlegt, die auch die Ablesbarkeit steigern sollte.
Man könnte auch die Karte einfach zwischendurch abschlten. Zum Track nachfahren braucht man die nämlich nicht unbedingt, und man kann sich ganz auf die Tracklinie konzentrieren... -
Läßt sich die Tracklinie in der Breite verändern? Sicher nicht, oder?
-
Läßt sich die Tracklinie in der Breite verändern? Sicher nicht, oder?
nein lässt sie sich nicht ! -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo bluebaker,
bevor du dich an das Ändern des Typfiles wagst, solltest du dich mit der Bedienung deines Geräts vertraut machen.
Handbuch, Einsteigeranlietung hier im Forum, usw.
Mit der Trackback-Funktion (zur Bedienung dieser Funktion solltest du dich informieren), wird beispielsweise der Track mit einer Magenta Luflinienroute hinterlegt, die auch die Ablesbarkeit steigern sollte.
Man könnte auch die Karte einfach zwischendurch abschlten. Zum Track nachfahren braucht man die nämlich nicht unbedingt, und man kann sich ganz auf die Tracklinie konzentrieren...
ich hab nun in der Einsteigeranleitung hin und her gelesen, aber wesentlich weiter bin ich nun auch nicht
mit der Kartenabschaltung die Idee hatte ich auch schon, aber so richtig damit anfreunden kann ich mich nicht. Immerhin bleiben so ja alle netten Details die sich in unmittelbarer Nähe (Seen, Flüsse, Wälder usw.) befinden unsichtbar. Und das möchte ich eigentlich nicht missen!!! Daher gefällt mir die Variante der Typefileanpassung schon ganz gut.
Nur wer kann mir weiterhelfen die ich das genau mache ???? -
Daher gefällt mir die Variante der Typefileanpassung schon ganz gut.
Nur wer kann mir weiterhelfen die ich das genau mache ????
Für Einsteiger geht es sehr einfach damit. -
Tobias
Hat das Thema aus dem Forum eTrex und Geko Serie nach eTrex Serie 10, 20, 30 verschoben.