Hallo zusammen,
ich bin GPS-Neuling und habe mich in den letzten Wochen durch verschiedene Beiträge gelesen und einiges ausprobiert. Einige Probleme sind so schon gelöst worden.
Ist jedoch alles etwas komplizierter als erwartet.
Habe vor eine Alpenüberquerung mit dem MTB zu machen. Bin letztes Jahr nach Karte gefahren, dass war nicht so angenehm. An jedem Abzweig anhalten und auf der Karte nachschauen, daher soll diese Tour mit GPS gemeistert werden.
Ich bin im Besitz eines Garmin eTrex Vista HCx. Zusätzliche Karten hab ich keine gekauft, da ich gelesen habe, dass diese nicht nötig sind um einen Track nachzufahren.
Habe mir einen eine Tour von www.bike-gps.com gekauft die über ca. 500 km geht und um die 16.000 Höhenmeter hat.
Die GPS-Daten die ich heruntergeladen habe stellen mich allerdings vor ein Problem.
So wie ich das gelesen habe, kann das Garmin eTrex Vista HCx 20 Tracks zu je 500 Punkten speichern. Oder als Active LOG mit 10.000 Punkten.
Das Problem das ich habe, ich habe von bike-gps.com 27 Tracks erhalten die teilweise weit unter 500 bzw. auch mal über 1700 Punkte haben. Die Summe der Punkte aller 27 Tracks liegt weit über 10.000!!!!!
Des Weiteren hab ich gelesen, dass es möglich ist einzelne Tracks zu verkleinern (teilen) bzw. zusammenzuführen. Nur wenn ich die Tracks auch noch teile hab ich das Problem das ich noch mehr Tracks habe.
Was ich bisher nicht verstanden habe ist die Sache mit den Active LOG.
Kann ich alle Tracks zusammenfüren und als Active LOG abspeichern???
Muss ich die Datei dann auf die Speicherkarte schieben?
Eine andere Möglichkeit wäre doch auch die Tracks so aufzuteilen, dass sie alle max. 500 Punkte haben. Dann hätte ich zwar noch mehr als 27, aber ich könnte doch alles was über 20 Tracks ist auf der Speicherkarte ablegen, währen die 20 in den aktiven Speicher des Garmin eTrex Vista HCx geladen werden.
Hab ich die 20 Tracks dann abgefahren könnte ich doch die Tracks löschen und mir die noch zu fahren von der Speicherkarte laden. Oder???
Was ist eigentlich, wenn ein Track abgefahren ist. Muss ich den nächsten Track dann manuell auswählen oder fährt das Gerät alle Tracks automatisch in der abgelegten Reihenfolge ab?
Vielen Dank im Vorraus.
mfg
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
-
-
Hallo erdlaus,
willkommen im Naviboard
bist du verwandt mit der Steinlaus?¿?Die gekauften Tracks kannst du nicht einfach so zum Abfahren in das VistaHCx laden.
Du musst sie erst bearbeiten.
- einige Stücke sind sehr detailliert und können ohne Probleme reduziert werden
- Die einzelnen Tracks sollten zu sinnvollen (Halb-)Tages-Etappen zusammengefasst werden.Nach der Bearbeitung der gekauften Tracks hast du vermutlich genug Platz in den 20 SavedTracks mit 500 Trackpunkten.
Zusätzlich kannst du auch den Gesamt-Track als transparente Karte im Display anzeigen lassen (zusätzlich zu den sonstigen geladenen Karten).Grüsse - Anton
-
Hallo erdlaus,
Trackback-Navigation ist nur mit den 20 gespeicherten Tracks im eTrex möglich.
Tracks, die Du als *.gpx-Datei auf die Speicherkarte kopierst, sind vom eTrex überhaupt nicht lesbar. Das gilt auch für das ActiveLog, das Du nach etnprechender Konfiguration als *.gpx-Datei auf die Speicherkarte schreiben lassen kannst. Auch hier kann das eTrex nur scheiben, nicht aber lesen.Damit ist schon mal klar, daß Du Deine 27 gekauften Tracks irgendwie ummodeln mußt, um auf maximal 20 Tracks und maximal 10000 Trackpunkte (20 x 500 = 10000 :)) zu kommen.
Dazu würde ich folgende Vorgehensweise vorschlagen (Programm MapSource oder Trip & Waypoint-Manager)
1. Grundsätzlich nur mit einer Kopie der gekauften Tour arbeiten und auch alle Zwischenschritte als Kopie speichern.
2. Die 27 Einzeltracks zu einem riesigen Gesamttrack zusammen kopieren.
3. Eine Kopie des Gesamttracks auf 10000 Punkte reduzieren. Dabei wirst Du keine Punktlandung auf genau 10000 machen. Der Komprimierungsalgorithmus läuft mindestems einmal über den Track und je nach Aufzeichnungsdichte können auch nach dem ersten Durchlauf schon deutlich weniger als 10000 Punkte übrig bleiben.
4. Je nach dem, wieviele Punkte übrig geblieben sind, kann der reduzierte Track jetzt auf maximal 20 Teiltracks aufgeteilt werden. Ganz sinnvoll ist es hierbei, den Endpunkt des Vorgängertracks zum Startpunkt des Nachfolgertracks zu machen. Dadurch erhält man später auf dem eTrex-Display eine durchgängige Tracklinie.@macnetz
Den Gesamttrack als transparente Karte darzustellen ist im Prinzip keine schlechte Idee.
Das Umwandeln eines Tracks in eine Karte ist für einen Anfänger aber nicht gerade trivial. Da ist es zunächst mal einfacher, die Tracks direkt auf der Karte anzeigen zu lassen. Und wenn man sie so, wie ich es beschrieben habe, erstellt, ergibt sich ja auch eine durchgängige lLnie.Gruß
Holgi -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Den Gesamttrack als transparente Karte darzustellen ist im Prinzip keine schlechte Idee.
Das Umwandeln eines Tracks in eine Karte ist für einen Anfänger aber nicht gerade trivial.
Hallo,
sdeit ein paar Tagen weis ich, daß das erstellen einer Karte aus einem oder mehreren Tracks relativ einfach ist.
ezIMG
Ich bin im Besitz eines Garmin eTrex Vista HCx. Zusätzliche Karten hab ich keine gekauft, da ich gelesen habe, dass diese nicht nötig sind um einen Track nachzufahren.
Hallo Erdlaus,
installier Dir MapSource auf dem PC (Anleitung im Forum suchen) und installiere darin die Karten, die du benötigst. Damit kannst du auf dem PC planen und die Karten können auf dein GPS überspielt werden.
OID-Team -
Trackback-Navigation ist nur mit den 20 gespeicherten Tracks im eTrex möglich.
Das stimmt nicht. Tracback geht auch mit dem ACTIVE LOG, außerdem lässt es sich mit bis zu 10000 Trackpunkten auf dem Display anzeigen. -
Tobias
Hat das Thema aus dem Forum eTrex und Geko Serie nach eTrex Serie 10, 20, 30 verschoben.