Liebe Forums-Teilnehmer,
ich möchte gerne einen Tracker (TK-102) zum Online-Tracking nutzen, indem er GPRS-Pakete an den PC sendet. Ich möchte nicht über ein Portal gehen, sondern die Pakete an meine eigene statische IP-Adresse senden. Ich habe den Tracker erfolgreich per SMS angewiesen, die Pakete zur IP-Adresse zu senden. Aber jetzt stellen sich mir folgende Fragen:
1.) An welchen Port sollte man die Daten schicken?
2.) Wie kann ich die Daten nun abfragen, um Sie in ein Kartenprogramm einzulesen?
3.) Gibt es keine Software-Lösung, bei der man einfach seine eigene IP-Adresse einträgt und dann eine Strecke direkt verfolgen kann?
Über Hilfestellung würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank
Jakob
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
3.) Gibt es keine Software-Lösung, bei der man einfach seine eigene IP-Adresse einträgt und dann eine Strecke direkt verfolgen kann?
Keine ahnung ob es dir hilft!
-
Hallo Jakob,
hast Du diesen Thread schon gesehen?
Xexun GPS-Tracker TK102 & TK102-2 Benutzer ErfahrungenGruß bergdohle
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Zitat
1.) An welchen Port sollte man die Daten schicken?
Im grunde genommen ist der Port egal, man sollte nur einen verwenden, der nicht durch Standardprogramme belegt ist. Also irgendwas über 1024, oder so.Zitat2.) Wie kann ich die Daten nun abfragen, um Sie in ein Kartenprogramm einzulesen?
Du schreibst Dir mit eine Serveranwendung, die die auf dem Port ankommenden Daten empfängt, auswertet, und z.B. ein KML-File erzeugt, das man nach GoogleEarth importieren kann.Vor einigen Jahren habe ich sowas mal für einen Kunden gemacht. Aufwand ca. 1-2 Wochen incl. SQL-Datenbank.
Du brauchst weiterhin eine feste IP-Adresse von Deinem Provider, da die TK102 offenbar keine Dyn_adressen verarbeoiten können. Weiterhin musst du in einem lokalen Netzwerk dafür sorgen, das der Port von Deinem DSL-Router an Deinen PC weitergeleitet wird.
Zitat3.) Gibt es keine Software-Lösung, bei der man einfach seine eigene IP-Adresse einträgt und dann eine Strecke direkt verfolgen kann?
Die IP-Adresse trägt man nicht am Server ein, sondern am TK102. Daher braucht man ja auch unbedingt eine feste IP-Adresse. Eine frei verfügbare 08/15 Softwarelösung dafür ist mir nicht bekannt.mfg
JLacky -
Ich danke Euch allen für Eure Antworten. Sie zeigen mir allerdings, dass die Sache schwieriger ist als ich (naiverweise) angenommen habe.
Ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass man sich die Antowrt-SMS des Trackers (die ja im ASCII-Format) vorliegt "einfach" an seine IP-Adresse schicken lääst. In diesem Sinne habe ich nun auch folgenden Hinweis http://www.itakka.at/external-pics/TK102-FAQ.pdf gefunden. Dort liest sich die Sache wirklich ganz einfach: Tracker anweisen, an die eigene IP-Adresse zu übermitteln und dann mit einem Programm "herculus" den Port abhören. Hat das jemand schon einmal versucht? Bei mir tut sich da jedenfalls nichts - ich hätte nicht gedacht, dass man dafür extra selbst aktiv und zum Programmierer werden müsste.Viele Grüße
Jakob
-
... da die TK102 offenbar keine Dyn_adressen verarbeiten können.
Hast Du dafür mal ein Zitat, eine Belegstelle?
Die Umleitung findet ja auf dem Server des DynDNS-Anbieters statt und wird somit vom beteiligten Gerät IMO überhaupt nicht bemerkt. Ich sehe auf den ersten Blick keinen Grund, warum das nicht funktionieren sollte.
paul-josef -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo Jakob
... Tracker anweisen, an die eigene IP-Adresse zu übermitteln und dann mit einem Programm "herculus" den Port abhören. Hat das jemand schon einmal versucht? Bei mir tut sich da jedenfalls nichts...
Sendet der Tracker mit UDP oder TCP? Welchen Port hast du verwendet? Horcht der Server (hercules) auch entsprechendend? Wird der Port auch korrekt von deinem Router weitergeleitet?
Da kann es sich eigentlich nur um eine Kleinigkeit handeln. Beschreib' mal etwas genauer, was du gemacht hast.
Gruss
fdisk