... ändert sich was in der Positionsgenauigkeit der Geräte mit MTK Chip ?
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
das war doch vorher auch schon "aktiv". Da ändert sich rein garnix.
-
Nicht ganz richtig.
Vorher war es nur im Testbetrieb und auch nicht immer. Folglich konnten Empfangsgeräte mit eingeschaltetem WAAS/EGNOS aber nicht gesendeten Korrekturdaten sogar schlechtere Ergebnisse bringen.
Seit 1. Oktober ist aus dem Testbetrieb ein Regelbetrieb geworden.
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Ich glaube nicht, dass sie da noch soo viel testen mussten, der Testbetrieb geht ja schon ne weile. Ich geh davon aus, dass es in den letzten 6 Monaten schon genauso lief, wie jetzt auch.
-
Vorher war es nur im Testbetrieb und auch nicht immer. Folglich konnten Empfangsgeräte mit eingeschaltetem WAAS/EGNOS aber nicht gesendeten Korrekturdaten sogar schlechtere Ergebnisse bringen.Seit 1. Oktober ist aus dem Testbetrieb ein Regelbetrieb geworden.
Hallo Farron,
Meiner Meinung nach hast du hier nicht ganz zu ende gedacht.
Da die SBAS-Satelliten sehr tief am Horizont stehen (sie sind in erster Linie für die Luftfahrt gedacht) wird ein GPS-Empfänger nach wie vor ständig das Signal verlieren. Da jedes Gebäude und jeder Hügel das SBAS-Signal abblocken. Du wirst also die Gleichen Effekte beobachten können wie bisher auch. Der Empfang eines WAAS-Signals wird eher schlechtere Ergebnisse bringen das das Korrektursignal von WAAS auf Nordamerika ausgelegt ist.Grüße, Hein
-
Zitat
...das Korrektursignal von WAAS auf Nordamerika ausgelegt ist.
Mag ja sein aber ich sprach von EGNOS.
Die Satelliten stehen keineswegs tief am Horizont sondern sind geostationär angeordnet also in 36000 km Entfernung.
Das was du meinst gehörte zum Testbetrieb ... EGNOS bedeutet ja "European Geostationary Navigation Overlay Service", da sind Sats knapp über dem Horizont wenig dienlich.
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo Farron,
wenn ich mich nicht irre bedeutet Geostationär nur das der Satellit fest über einem bestimmten Punkt der Erde steht. Das könnte auch am Südpol sein, damit währe der Sat dann sogar unter unserem Horizont.Grüße, Hein
-
Hallo Farron,
wenn ich mich nicht irre bedeutet Geostationär nur das der Satellit fest über einem bestimmten Punkt der Erde steht. Das könnte auch am Südpol sein, damit währe der Sat dann sogar unter unserem Horizont.Grüße, Hein
Och, jetzt sei mal nicht so
Lies dir einfach nochmal die ausgeschriebene Bedeutung von EGNOS durch, vlt. fällt ja der Groschen.
Hier mal die "Ausleuchtungszone" im Bild
[Blockierte Grafik: http://img2.imageshack.us/img2/772/egnos.jpg]
-
Wie du meinst
Unter Umständen kann ja dieser Test von Joern Weber deine Eingangsfrage beantworten http://www.naviuser.at/forum/showthread.php?t=2502Grüße, Hein
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Interessanter Link, Danke
-
.....
Die Satelliten stehen keineswegs tief am Horizont sondern sind geostationär angeordnet also in 36000 km Entfernung.
.........bedeutet Geostationär nur das der Satellit fest über einem bestimmten Punkt der Erde steht. Das könnte auch am Südpol sein, ....
Hi,
die geostationäre Umlaufbahn befindet sich in ca. 36000 km Höhe. Soweit korrekt.
Aber nur wenn man die Entfernung zum SAT am Äquator misst.
Je nach Standort auf der Erde kann die Entfernung auf über 41000 km steigen.
Es existiert nämlich nur eine einzige Umlaufbahn. Ein geostationärer Satellit
über dem Südpol existiert nicht, da die Bahn über dem Äquator verläuft,
damit die dort stationierten Satelliten mir der Erdumdrehung synchron
laufen können.
Damit stehen geostationäre Satelliten z. B. von Berlin aus schon sehr
niedrig über dem Horizont, in München dagegen schon etwas höher:
http://de.wikipedia.org/wiki/G…srichtung_.28Elevation.29
Bild:
http://de.wikipedia.org/w/inde…etimestamp=20090110103314Dazu kommt dann noch die horizontale Ausrichtung:
http://de.wikipedia.org/wiki/G…_Ausrichtung_.28Azimut.29Ganzer Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Geostation%C3%A4rer_SatellitEs gibt dann noch die "geneigten geosynchronen Umlaufbahnen":
http://de.wikipedia.org/wiki/G…fbahn#Geneigte_Umlaufbahn -
Moin,
Unter Umständen kann ja dieser Test von Joern Weber deine Eingangsfrage beantworten http://www.naviuser.at/forum/showthread.php?t=2502
Wenn ich den Thread im Link richtig verstehe, dann ist EGNOS zwar aktiv, sendet aber noch das TEST-Flag und die Garmin-Geräte werten das Signal nicht aus, da das Flag noch mitkommt? Oder wie muss ich mir das vorstellen?
Viele Grüße
Frank -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Garmins werten die Test signale aus!
Schon vor dem 1.10.
-
Garmins werten die Test signale aus!
Schon vor dem 1.10.
Mh, dann hat man mit einem Garmin-Gerät ja nichts vom Ende des Testlaufes
Oder kann man das Flag "übergehen"?Viele Grüße
Frank -
Tobias
Hat das Thema aus dem Forum eTrex und Geko Serie nach eTrex Serie 10, 20, 30 verschoben.