Hallo GPS-Gemeinde,
für eure Hilfe wär ich dankbar: Ich würd gern wissen, ob auf der Topo der komplette Weitwanderweg GR11 eingezeichnet (bzw. bezeichnet) ist.
Dank euch schön,
Peter
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Ich glaube auf der Topo E sind überhaupt keine Wanderwege eingezeichnet bzw. bezeichnet. Da muss man sich wohl Tracks besorgen.
-
Hallo
Wahrscheinlich JA-, in den Gebieten wo ich die Karte nutzte ist der GR 11 Eingezeichnet, ich gehe dann mal davon aus das er komplett drin ist.
Es sind auch noch andere Wege eingezeichnet (Ich habe die version 2)
Interesant ist auch die Topohispania 1.0 by Sinrenkor.....Gruß FS
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
topo hispania sollte deutlich besser sein AFAIK und ist fuer privatgebrauch kostenlos. (da die zugrundeliegenden Kartendaten fuer nichtkommerzielle Benutzung weiterverbreitbar sind, also nicht illegal).
-
Also die Strecke La Guingueta - Espot - Refugio Ernest Mallafré ist weder in der Espana V.3.0 noch in der Hispania als GR 11 oder sonst wie ausgewiesen.
-
Zitat
Also die Strecke La Guingueta - Espot - Refugio Ernest Mallafré ist weder in der Espana V.3.0 noch in der Hispania als GR 11 oder sonst wie ausgewiesen.
Stimmt- der GR 11 ist dort nicht benannt- die dazugehörigen Wege sind aber schon eingezeichnet (als Camino oder Sendero).
Zur Planung ist die Garmin Topo auch nicht gut zu gebrauchen, die Darstellung ist nicht so toll. Die Topo von Sinrencor ist da etwas besser. Papierkarten sind viel besser.Gruß FS
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Es gibt Tracks bei Wikiloc und GPSies.com
Vielleicht helfen die Dir ja weiter.
-
Zur Planung nehme ich da immer die relativ gute ECW: ecwp://imgiberpix.ign.es/iberpix/7_MRASTER/bcn200r-2000_30.ecw
Der GR11 ist auch nicht komplett drauf, aber mit einem fertigen Track kommt man schon klar.
Gruß
Kay -
Zitat
Papierkarten sind viel besser.
Ergänzung,
"Papierkarten" gibt es auch Digital, spanische von Editorial Alpina, oder für den fränzösichen Teil der Pyrenäen von IGN (besser aber von Memory maps- IGN Grundlage, lassen sich aber in TTQV importieren).
Das Kartenbild ist wesenlich besser als die "GPS" Karten.
Zur den spanischen Karten wird TTQV oder ähnliches benötigt, bei den französichen ist ein Programm dabei.
Die ECW sind gut, leider sind nur wenige Wege eingezeichnet, und zur Trackerstellung wird ebenso ein Programm benötigt.
Am besten hat man alle für die Pyrenäenund dazu die Karten von editions-sudouest- Rondo Editions, die es leider nicht Digital gibt.....
Speziel für den GR 11 gibt es etwas von Prames- Karten und Führer, aber auf Papier....
Das muss man sich für den GR 11 aber nicht alles antuen, eigentlich ist der recht gut markiert...., es gibt auch leute die ihn ohne Karten gehen.
Gruß FS -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
topo hispania sollte deutlich besser sein AFAIK und ist fuer privatgebrauch kostenlos. (da die zugrundeliegenden Kartendaten fuer nichtkommerzielle Benutzung weiterverbreitbar sind, also nicht illegal).
Hallo extremecarver,könnte man die Karte dann z.B. zur Weiterverarbeitung in openmtbmap verwenden oder würde das gegen die Regeln von openstreetmap verstossen?
Ist die Topo Hispania tatsächlich für den privaten Gebrauch legal und bei nichtkommerzieller Nutzung weiterverbreitbar? Bisher hatte ich immer angenommen, daß diese Karten "raubkopiert" und illegal wären.
Danke und Gruß
Stefan -
Hallo Stefan,
sie sind nicht in OSM möglich - das erklärt die "Legalität"
Klimmzüge hin oder her . . .Grüsse - Anton
-
Wenn OSM unter CCBYNCSA 2.0 stehen wuerde, dann gaebe es Diskussionsbedarf (ist Privatgebrauch = Non Commercial) - die Topo Hispania ist nicht raubkopiert, sondern besteht einfach noch auf aelteren Karten die fuer NC Privatgebrauch erlaubt weiterverbreitbar sind.
Waeren hier wirklich Copyrights verletzt, koennte die Topo Hispania nicht einfach so in saemtlichen spanischen MTB Foren verlinkt und angeboten werden wo sonst sehr wohl auf Copyrightverstoeße geachtet wird.Da OSM aber auch kommerziell verfuegbar sein muss/ist, stellt sich hier keine Frage.
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
hallo extremecarver,
alle Links führen zu rapidshare . . .
Die Spanier (MTBler) sehen das locker - Nutzungsrechte haben sie aber deswegen nicht.Anton
-
Siehe hier, dachte auch lange dass die Karten das Copyright verletzen, aber IGN Daten aus Spanien scheinen nicht kommerziell kostenlos verwendbar zu sein:
-
hallo extremecarver,
in dem von dir verlinkten Beitrag werden nur Meinungen ausgedrückt.
Der Fragesteller wollte nachfragen - eine Antwort der Lizenz-Inhaber steht aber noch aus.Grüsse - Anton
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Da OSM aber auch kommerziell verfuegbar sein muss/ist, stellt sich hier keine Frage.
Hallo extremecarver und Anton,schonmal besten Dank für Eure Informationen.
OSM muß auch kommerziell verfügbar sein, das war mir noch nicht recht bewusst.Wenn ich das also richtig verstehe, dann kann ein Unternehmen die OSM-Daten verwenden und durch Verwendung in einem eigenen Produkt damit Geld verdienen?
Gruß
Stefan -
Im Prinzip schon, aber soweit ich die OSM-Lizenzbedingungen verstehe, muss das "Produkt" anschließend auch wieder frei kopierbar sein.
-
Ich will kurz erläutern, woher meine Fragen rühren.
Für meinen nächsten Wander- u. Mountainbikeurlaub auf Teneriffa möchte ich mir eine routingfähige, detaillierte topografische Karte erstellen. Gerne sollen auch andere User davon profitieren. OSM habe ich dabei also laufend im Hinterkopf.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann darf ich folgende Hilfsmittel dazu nicht verwenden:
- sämtliche erhältlichen, nicht freien Karten
- Google Maps/EarthWie darf ich also die Karte erstellen:
- eigene Tracklogs oder die von anderen Usern zur freien Verfügung gestellten
- eigene Dokumentationen der Örtlichkeiten
- Yahoo Satelliten-/Luftbilder
- Verwendung des bereits vorhandenen OSM-MaterialsUnter Beachtung aller Beschränkungen, bekomme ich also in meinem Leben keine halbwegs verwendbare routingfähige Teneriffa-Karte mehr zusammengestellt (Annahme: Ich lebe noch 50 Jahre ^_^).
Gruß
Stefan -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Im Prinzip kannst du nur Daten verwenden die entweder schon unter CCBYSA stehen, oder unter Public Domain.
Aber wenn OSM auch nur genauso schnell weiter waechst wie 2009, solltest du nicht ewig warten muessen - es gibt ja auch immer mehr Laender die ihre Daten fuer OSM zum abzeichnen zur Verfuegung stellen.
Die Kanarischen Inseln sind ja auch schon recht gut erfasst, Teneriffa wird sicherlich auch Wegemaeßig in ein paar Jahren fast komplett in OSM sein. Du musst dir dann halt ueberlegen evtl eine transparente OSM fuer Routing und Wege erstellen, und eine zweite Karte evtl unter NC fuer Topographie.
-
Ach so, Land Cover koenntest du glaube ich von Corine nehmen (bzw gleich in OSM importieren). Frankreich und Litauen haben dies schon importiert - ich weiß nicht wie es in anderen Laendern um einen Import steht, oder ob Corine Land Cover je nach Land verschiedene Lizenzen hat.