gmapsupp/microSD

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Moin,


    mit der Unbefangenheit eines Anfängers stelle ich hier mal (wieder) eine Frage, die bei den Wissenden wahrscheinlich Schenkelklopfen hervorrufen wird ...


    Irgendwie verstehe ich nicht, warum viele Karten verschiedenen Inhalts immer denselben Dateinamen "gmapsupp.img" tragen. Was mir eigentlich egal wäre, aber wenn ich zwei Datein gleichen Namens in demselben Verzeichnis speichern will, geht das ja nicht. Oder anders: Ich habe eine SD-Karte, auf der eine Karte dieses Namens ist (eben in einem Verzeichnis "Garmin"), und da soll noch eine (oder mehrere) weitere drauf. (Es geht "hardware-seitig" um ein 60CSx mit 4.0.)


    Was mich zu einer weiteren Frage führt: Ich habe die Türkei-Karte von Basarsoft auf microSD. Auf der ist noch Platz. Sollte man die lieber so lassen oder spricht nix dagegen, da noch etwas zuzupacken?


    Und zu guter Letzt: Wie beschriftet ihr eure microSD-Karten? Aufklebeetiketten sind da ja wohl eher kontraproduktiv, es sei denn, es gäbe spezielle.


    Dank & Gruß


    Detlev

  • Es ist so: Garmin Karten werden in einem Image zusammengestellt, übertragen und verwaltet.
    Das ist deine gmapsupp.img.
    Andersrum: Ob ich EINE oder 300 Kacheln einer CN übertrage, ob ich 100 Kacheln der CN und 100 Kacheln der Topo zusammen mische und übertrage, IMMER wird es EINE Datei mit dem selben Namen.


    Daraus ergibt sich auch der Umstand dass Du den selben Namen nicht zweimal im selben Verzeichnis haben kannst.

    Mit dem "Draufpacken" ist e so: Original SD Karten kann man nur so verwenden wie sie sind. Spielst was dazu, wird die komplette gmapsupp.img. neu angelegt und übertragen. Was vorher drauf war ist "futsch".

    Daher macht man Zusammenstellungen logischerweise nicht mit Garmin Karten sondern dazugekauften SD Karten, stellt am PC Image´s zusammen und überträgt sie auf diese Karte.
    Die Originale fasst man nicht an.

    Hat man nur SD Versionen (gar keine CD VErsion für den PC), geht das Zusammenstellen legal gar nicht. Daher auch der Preisunterschied.

    EDit:

    Zitat

    Und zu guter Letzt: Wie beschriftet ihr eure microSD-Karten?


    Ich beschrifte nicht die Karte sondern die SChutzhülle.

  • Hi Smithy,


    das hat geholfen! Jetzt weiß ich endlich, was ein "image" in diesem Zusammenhang ist. Ist also dasselbe, wie wenn ich in MS meine Kacheln zusammenstelle - und sei es gleichzeitig aus verschiedenen Karten - und die direkt übertrage. Ich war zwar eher vorsichtig, aber das bewahrt mich dann auf jeden Fall davor, meine gekauften SD-"Karten-Karten" zu überspielen ...


    Hab dann gerade noch den Beitrag "Images in MS einbinden" gefunden - damit dürfte ich dann ein Stück weiter sein.


    Gruß
    Detlev

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Neuere Geräte (wie der Oregon) erlauben mehrere gmapsupp-Files. Damit kann man einen Kartensatz ins GPS übertragen, benennt diesen dann auf einen passenden Namen um und überträgt den nächsten Kartensatz usw.. Mehr dazu unter Garmin - Oregon.

  • Tja, wenn er nur einen Oregon hätte


    Zitat

    (Es geht "hardware-seitig" um ein 60CSx mit 4.0.)

    ;)