Darstellung der OSM Karten auf Vista HCX

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Die Routingfähigkeit ist immer wieder ein heiß diskutiertes Thema. Wenn Du das haben möchtest, wird Dir die Wander-Reit-Karte zur Zeit noch nicht helfen. Aber Nop arbeitet derzeit fieberhaft daran, die WanderReitKarte routingfähig zu machen, weil's halt immer wieder gefragt wird. Die openmtbmap kann routen. Wie gut, das hängt von denen ab, die die Wege zeichnen. Extremecarver hat an anderer Stelle wiederholt erklärt, daß die Routingfähigkeit der OSM-Karten (sofern sie grundsätzlich routingfähig sind) alle gleichermaßen von der Sorgfalt der Mapper abhängt. Wo Wege nicht sauber verknüpft sind, kann auch nicht geroutet werden. Da kann die Karte bzw. der Renderer nichts dafür.


    Das Problem mit den Kachelgrenzen beschäftigt die Kartenbauer immer wieder. Sie sind da auf die Fähigkeiten derer angewiesen, die die Programme für das Rendern der Karten schreiben.


    Im Auto hänge ich bei spontanen Fahrten zu unbekannten Adressen lieber mein Handy an die Strippe und lasse TomTom navigieren. In fremden Gelände – also offroad – vertraue ich mehr den handgemachten Tracks. Dadurch vermisse ich das Autorouting in der Wander-Reit-Karte nicht. Es ist halt Geschmacksache, zu welcher Gelegenheit und an welchem Gerät man Routingfunktionen nutzt.


    Karten vergleichen
    Da OSM-Karten allesamt kostenlos herunter geladen werden können, kann man ja nach Herzenslust testen und die Vorzüge der verschiedenen Karten gegeneinander abwägen.
    Ich habe ziemlich viele Karten ausprobiert und bin dann irgendwann beim OSMComposer gelandet. Frisch gerendert ist eine Karte natürlich am aktuellsten.


    Zum Vergleich ziehe ich in größeren Zeitabständen nach wie vor andere Karten aus dem Netz. Vor allem, um nachzusehen, welche Objekte in der einen Karte auftauchen und in der anderen nicht. Sie werden ja mit unterschiedlichen Renderregeln gebaut.


    Im Anhang noch einmal Köln.
    Dieses Mal als Auszug aus
    - 1 - Deutschland / Teddy
    - 2 - openmtbmap/extremecarver (Kartendatum 2009/11)
    - 3 - OSMRadkarte/ArndNet
    - 4 - WanderReitkarte/Nop



    Als erstes fallen natürlich die total unterschiedlichen Farbkonzepte auf. Doch die Unterschiede sind wesentlich vielschichtiger. Auch die Konzepte der POI-Auswahl unterscheiden sich, die POI-Symbole und nicht zuletzt auch die Differenzierung der dargestellten Wege.
    Es lohnt sich, die Suchfunktionen zu vergleichen. Was in den Listen auftaucht, kann durchaus unterschiedlich sein. Das hängt nicht nur vom Auswahlkonzept ab, sondern auch davon, mit welchen IDs die Objekte verknüpft wurden.

    Andere Besonderheiten

    Wander-Reit-Karte > Wanderwegmarkierungen; Kennzeichnung der Fuß-, Rad- und Reitwege, sowie Reitverbote; Reiter-POIs
    Openmtbmap > viele POIs für Fahrradfahrer recherchiert; Klassifikation der Radwege und mtb-Trails



    Aktualität der Wanderreitkarte

    Nop aktualisiert die Karte für das Download nach Bedarf. Zur Zeit stammt das letzte Update vom 8.12.2009. Ist also 4 Wochen alt. Irgendwo schreibt er, dass man ihn gerne anschreiben darf, wenn man ein Update braucht. Bis die inzwischen recht große Karte „durch“ ist, dauert es ein paar Tage.


    Probleme mit der Karteninstallation
    Bis ich gerafft hatte, wie man da vorgehen muß, ging es mir ähnlich wie Dir.
    Vielleicht hilft Dir das hier weiter:
    http://www.naviuser.at/forum/s….php?p=16925&postcount=27


    Zu Beginn des Threads kannst Du nachlesen, wie die TAR-Datei entzippt wird.
    Da ich das mehrfache Zippen einer Datei nicht kannte, kam ich damit zunächst nicht zurande. Aber am Schluß funktionierte es dann.
    Bei der Installation machte ich dann noch den Fehler, daß ich versehentlich ein neues Karten-Set erstellte, anstatt die entpackten Dateien, wie im verlinkten Posting beschrieben, einfach nur zu installieren.


    Gruß
    Eli

  • Die einzelnen Bilder senkrecht statt waagrecht nebeneinander zu setzen würde den thread lesbar machen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Die einzelnen Bilder senkrecht statt waagrecht nebeneinander zu setzen würde den thread lesbar machen


    Habe keinen Einfluß auf die Anordnung der Bilder.
    Bei mir werden sie senkrecht übereinander angeordnet angezeigt.

  • Hi,
    die Anordnung der Bilder wird, so wie Eli sagt, automatisch geregelt.
    Je nach Bildschirmauflösung, können die Bilder also auch allesamt
    nebeneinander angezeigt werden.


    Es könnte also am verwendeten Browser oder dessen Grundeinstellungen
    liegen, wenn das nicht richtig funktioniert.

  • Hallo zusammen,


    vorab möchte ich mich zunächst mal für die zahlreichen Antworten bedanken.
    Leider fühle ich mich zumindest zum jetzigen Zeitpunkt
    ein wenig damit überfordert, weil mir das entsprechende
    Wissen dazu noch fehlt.:aufgeb:
    Deshalb fürchte ich, kann ich auch auf die meisten der hier angesprochenen Punkte nicht weiter eingehen.:(


    So gerne ich es tun würde, macht es jetzt noch keinen Sinn z.B. über die verschiedenen OSM Karten,Layer, Typfiles usw. zu diskutieren.
    Ich bin gerade erst dabei mich mit diesem Thema auseinander zu setzen.
    Beispielsweise war mir bis dato u.a.die Wanderreiterkarte:confused: und einiges andere mehr kein Begriff.
    Ich bin also schon ein wenig davon erschlagen, welche
    Karten und Begriffe, ihr mir da so um die Ohren haut.;)
    Ich werde mich also nur Schritt für Schritt in die Materie
    einarbeiten können und hoffe dabei auf euer Verständnis
    und weiter auf eure Hilfe:bitte:


    Konkret habe ich da immer noch Probleme, die "all_in_one"
    in MS ein zu binden.
    Inzwischen ist das "tdB" File zwar kein Problem mehr, aber unter
    Overview map: möchte MsTk eine "img" Datei. Den Ordner
    mit den Files finde ich auch. Nur kann ich da leider nur eine
    Datei auswählen. Normalerweise müssten da alle Dateien
    ausgewählt werden können.
    Ist schon lustig wenn man(n) in MS nur eine Kachel sieht :D


    Ach ja, "Bergdohle" schrieb: Du musst auch das passende Typfile installieren...


    Frage: Wie bekomme ich die Typfiles installiert und brauche
    ich die anderen Typefiles nicht auch?
    Die all_in_one ist doch Routingfähig. Nach meinem Verständnis sollte doch der OSM Adresslayer dazu gehören,oder?


    Gruß
    Friedhelm

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hi Friedhelm,


    > Konkret habe ich da immer noch Probleme, die "all_in_one" in MS ein zu binden


    Brauchst Du nicht!


    Das Garmin erwartet eine gmapsupp.img in einem bestimmten Verzeichnis
    auf der microSD Karte: /Garmin/gmapsupp.img


    Am 07.01.2010, 23:31 warst Du schon fast da: Die gmapsupp.img.bz2
    die dort herunter geladen hattest hättest Du "nur" entpacken und
    dann die entpackte gmapsupp.img in das genannte Verzeichnis
    auf der microSD-Karte kopieren müssen.



    Fertig.




    Fertig!!!!!



    (vergiß bitte zunächst Mapsource und Typfiles.
    Die AIO (All_in_one_Garmin_Map) ist genau dies: All in One.
    Nix Mapsource, nix Typfiles. Nur: AUSPACKEN und KOPIEREN.
    Und: besser als die AIO wirds nur mit sehr viel Aufwand)



    Also, falls Du diesem Weg folgen möchtest und nicht weist wie,
    dann beantworte bitte folgende Fragen:


    a) kannst Du die .bz2 entpacken?


    b) befindet sich in Deinem Etrex, wenn Du das Batteriefach öffnest, eine
    microSD-Karte mit >= 1GB?


    c) weißt Du, wie Du das Etrex in den Mass storage mode versetzt
    und hast ein USB Kabel mit dem Du das Etrex mit dem PC verbinden
    kannst?



    Tschuldigung dass ich das so klar schreibe:
    Keine Antwort auf sowohl a), b) und c),
    keine weitere Antworten.
    (Die Antworten dürfen natürlich auch "Nein" sein!)

  • Hallo frief,


    ...wenn's soo einfach wär


    Zu a: ja
    Zu b: nein
    Zu c: ebenfalls nein, weil ich noch kein Vista habe.


    Das die gmapsupp.img.bz2 direkt auf die microSD Karte kopiert werden muss, ist weiter oben schon mal gepostet
    worden. In sofern ist das bekannt.


    Ich hätte die AIO aber gerne in Mapscoure eingebunden.


    Inzwischen habe ich mir aber überlegt, die AIO nur auf's Garmin zu übertragen und mit den Karten, die ich inzwischen
    in MS installiert habe, meine Routen und Tracks zu bearbeiten.


    Ich denke, dass das so auch für mich gehen könnte.


    Ursprünglich wollte ich mir eine OSM Karte, entweder Deutschland oder Europa zum Navigieren und den Citynavigator zum Routen auf's Etrex ziehen.


    Diesen Plan verfolge ich jetzt nicht mehr, weil ich denke
    bzw. hoffe, das ich mit der AIO gut zurecht kommen kann


    Gruß
    Friedhelm


  • ...
    Beispielsweise war mir bis dato u.a.die Wanderreiterkarte:confused: und einiges andere mehr kein Begriff.
    ...
    Gruß
    Friedhelm


    Hast Du die Wanderreitkarte inzwischen gefunden?
    In meiner Signatur führt ein Link direkt dort hin. Und neben der Karte gibt es weitere Links, von denen Dich einer zum Download führt.
    > Das Feld "Garmin-Version" anklicken und dann für "MapSource" wählen.


    Der Rest müßte dann eigentlich klar sein, wenn Du bereits Karten installiert hast.


    In MapSource installierte Karten können in immer wieder neuen Ausschnitten und Kombinationen zu einem neuen Paket "geschnürt" und an das Gerät gesandt werden. Dazu gibt es in diesem Forum Anleitungen:
    - http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=17682


    Es lohnt sich, das Video von Andreas herunter zu laden:
    - http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=24478


    Eine gmapsupp gibt es auf dem VistaHCx immer nur eine. Schiebt man eine gmapsupp auf das Vista, wird die andere, die sich gerade im Massespeicher befindet, überschrieben. Will man das verhindern, muß man sie vorher umbenennen. Dann wird sie vom VistaHCx natürlich nicht mehr erkannt.


    Trotzdem kannst Du verschiedene Karten ins VistaHCx laden. Der Weg geht über MapSource. Dort mußt Du die gewünschten Karten bündeln und dann an das Vista schicken.
    Solange Du keines besitzt, zerbrich Dir nicht den Kopf darüber.


    Laß Dich nicht entmutigen.
    Mir hat am Anfang auch oft der Schädel geraucht.
    Es braucht halt etwas Zeit und somit Geduld, bis man sich durch die vielen Infos durchgearbeitet hat und sich die Puzzlesteine im Kopf zu einem Ganzen fügen.


    Suche Dir erst einmal ein paar Karten, die sich mit dem MapsetToolkit in MapSource installieren lassen oder wie die openmtbmap eine install.exe mitbringen, die die Installation automatisch erledigt. Im Zip-Päckchen der openmtbmap müßte sich eine Textdatei befinden, der Du Hinweise zur Installation entnehmen kannst. Weitere Hinweise findest Du im Tutorial der openmtbmap .

    Wenn Du es geschafft hast, diese beiden Karten zu installieren, probiere aus, welche Karten nach dem gleichen oder einem ähnlichen Prinzip in MapSource eingebunden werden können. Diese Liste kennst Du sicher inzwischen: > klick <


    Die Installation mit Hilfe des MapsetToolkit wird unter anderem auch hier beschrieben. >klick< Die anderen Absätze kannst Du erst einmal getrost ignorieren.


    Wenn Dich die Karten von ComputerTeddy interessieren, klickst Du hier > klick < Dann rolle nach unten. Suche nach "Spiegelserver". Du gelangst in ein Archiv in dem Du nach deutschland.tgz suchen mußt. Die Europakarte für MapSource heißt: eu.tgz
    Im Zip-Paket ist keine Typ-Datei enthalten. Du findest sie separat in Teddys Archiv: teddy.typ



    Viel Spaß beim Tüfteln.


    Eli

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Nein, Overview map = Übersichtskarte gibt es nur eine.
    Die restlichen Kacheln siehst Du später auch.


    Gruß
    Eli

  • Wenn man häufig Karten in MapSource einbinden will, empfiehlt sich wirklich IMG2MS, weil es mit diesem Programm, auch für Einsteiger, einfach und korrekt geht, auch und gerade mit/für TYP-Files.

    Mike (mike_hd)

  • @ Mike
    Muß man aus Deiner Anmerkung schließen, daß das MapsetToolkit nicht korrekt arbeitet?
    Ich habe damit schon ganz oft verschiedene Karten installiert und deinstalliert und konnte bei der Nutzung dieser mit wenigen Mausklicks erledigten Grundfunktion noch keine Probleme feststellen.


    Wichtig ist halt, daß man durchschaut, was zu einem vollständigen Datensatz gehört. Bei manchen Kartenbastlern muß man sich ja das Typ-File einzeln herunter laden, weil es für alle Kartensätze gleich ist und nicht jedesmal wieder von Neuem in das gezippte Karten-Daten-File eingefügt wird.
    Zu erraten, welche der vielen img-Dateien die Übersichtskarte ist, fand ich zu Beginn am schwierigsten, weil dieses File in manchen Paketen die größte oder kleinste Nummer aus der Serie hat und in anderen einen Namen, der es von den Kartenkacheln abhebt.


    Gruß
    Eli

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • @ Mike
    Muß man aus Deiner Anmerkung schließen, daß das MapsetToolkit nicht korrekt arbeitet?


    Nein, das sicher nicht.

    Zitat


    Ich habe damit schon ganz oft verschiedene Karten installiert und deinstalliert und konnte bei der Nutzung dieser mit wenigen Mausklicks erledigten Grundfunktion noch keine Probleme feststellen.


    Aber IMG2MS ist noch viel einfacher.

    Zitat


    Wichtig ist halt, daß man durchschaut, was zu einem vollständigen Datensatz gehört. Bei manchen Kartenbastlern muß man sich ja das Typ-File einzeln herunter laden, weil es für alle Kartensätze gleich ist und nicht jedesmal wieder von Neuem in das gezippte Karten-Daten-File eingefügt wird.


    Um all das muss man sich bei IMG2MS nicht kümmern. Klar das nötige TYP-File braucht man natürlich.

    Zitat


    Zu erraten, welche der vielen img-Dateien die Übersichtskarte ist, fand ich zu Beginn am schwierigsten, weil dieses File in manchen Paketen die größte oder kleinste Nummer aus der Serie hat und in anderen einen Namen, der es von den Kartenkacheln abhebt.


    Auch eine Übersichtskarte braucht IMG2MS nicht unbedingt, es erzeugt sie selber.


    Zudem kann es durchaus vorkommen, dass vorerzeugte TDBs (auch solche Karten kann IMG2MS einbinden) eine MapID besitzen, welche bereits vergeben ist, was zu Problemen führt. IMG2MS vergibt beim normalen Einbinden automatisch eine freie MapID und passt beim einbinden eines TYP-Files dessen ID auch automatisch an die Karte an.


    Es ist schlicht ein sehr einfach zu handhabendes, sicheres Tool, wie gesagt auch oder gerade für Einsteiger.

    Mike (mike_hd)

  • Guten Abend zusammen :)


    Meine Erfahrung mit dem MapSetToolkit:



    Aber IMG2MS ist noch viel einfacher.


    Kann ich nicht beurteilen. Hab vor längerer Zeit nur mal kurz reingeguckt. Und kam zu dem Zeitpunkt mit dem MapSetToolkit besser klar. (Nachdem ich mal geschnallt hatte, wie es funktioniert.:rolleyes:)


    Um all das muss man sich bei IMG2MS nicht kümmern. Klar das nötige TYP-File braucht man natürlich.


    Wenn die zu einer Karte gehörenden Dateien alle schön in einem Ordner abgelegt wurden, hat man das erfragte File beim Klick auf das entsprechende Feld der Eingabemaske direkt vor sich. Find ich gut gelöst.
    Aber die Geschmäcker sind zum Glück verschieden.



    Auch eine Übersichtskarte braucht IMG2MS nicht unbedingt, es erzeugt sie selber.


    Auch das MapSetToolkit kann aus einer Sammlung *.img-Files ein Kartenset generieren > "Create"



    Zudem kann es durchaus vorkommen, dass vorerzeugte TDBs (auch solche Karten kann IMG2MS einbinden) eine MapID besitzen, welche bereits vergeben ist, was zu Problemen führt. IMG2MS vergibt beim normalen Einbinden automatisch eine freie MapID und passt beim einbinden eines TYP-Files dessen ID auch automatisch an die Karte an.


    MapSetToolkit verweigert das Einbinden eines Kartensatzes, wenn die ID schon vorhanden ist und meldet das dann auch. Man hat dann die Möglichkeit, die ID des bereits eingebundenen Datensatzes mit der EDIT-Funktion zu ändern. Anschließend läßt sich die neue Karte dann mit der vorgegebenen ID einbinden. Da ich die Karten zum Teil mit Hilfe der IDs erkenne, wäre es mir ganz und gar nicht recht, wenn ein Programm diese nicht berücksichtigen würde und jedesmal eine andere vergeben würde. Oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden?
    Benutze ich ein Typ-File, dessen ID nicht zum Kartensatz paßt, fragt das MSTK nach, ob das Typ-File angepaßt werden soll. Bei positiver Bestätigung wird das File "umgeschrieben" und die Karte wird mit dem "fremden" Typfile angezeigt.


    Das einzige, was mir bei dem Programm fehlte, war eine deutsche Erklärung.


    Viele Grüße
    Eli

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Wanderreiter,


    habe heute mal wieder ein wenig Zeit, mich mit der Materie zu beschäftigen...


    Vielen Dank auch für deine umfangreichen Infos...und natürlich auch für deine Geduld ;)


    Zur Zeit bin ich dabei, die Wanderreiterkarte herunter zu laden, obwohl mir immer noch nicht ganz klar ist, in wie weit mir die Karte nützlich sein könnte.
    Zum Radfahren ist doch eine Routingfähige Karte allemal vorteilhafter :confused:


    Das einbinden der unterschiedlichen Karten mit MsTk bereitet
    mir bei den passenden Karten eigentlich keine Schwierigkeiten. (Deshalb denke ich auch, das ich auf die IMG2MS zunächst noch verzichten kann)


    Bisher macht mir nur die AIO Garmin Probleme :mad:


    Jetzt könnte ich natürlich sagen, gut das schiebe ich die AIO einfach auf die SD Karte und gut is. Dann könnte ich sie auf dem Vista auch nutzen, aber:


    Der Vorteil bei Mapscoure ist doch, das ich mit diesem Programm verschiedene Kartenfiles/Kacheln auf das Garmin schieben kann. Diese Funktion möchte ich natürlich gerne nutzen.


    Werde jetzt zunächst mal die Wanderreiterkarte installieren und mich dann wieder an die AIO begeben.


    Geduld und Ausdauer habe ich, allerdings habe ich leichte Bedenken, das ich mir den Rechner zumülle


    Gruß
    Friedhelm

  • @Friedhelm


    Zitat

    Vielen Dank auch für deine umfangreichen Infos...und natürlich auch für deine Geduld


    Bitte, gern geschehn. :)


    Geduld -
    Hmmm - Wer die nicht hat, wird nicht weit kommen bei der Kartentüftelei. ;)


    Rechner zumüllen -


    Ich find die Kartendaten pflegeleicht.
    Hat man eine übersichtliche Ordnerstruktur für die Kartendaten angelegt, lassen sich die Karten leicht wieder entsorgen.
    1. Mit Hilfe des Map-Set-Toolkits die fragliche Karte deinstallieren.
    2. Den Ordner, in dem die Kartenfiles stecken, löschen.
    Das sollte es normalerweise bei OSM-Karten gewesen sein.
    Nach einigem Experimentieren dann prüfen, ob das Speichermedium defragmentiert werden muß.


    AOI
    Ich konnte die Karte mit dem MapSetToolkit problemlos installieren. Funktioniert im Prinzip genauso, wie mit der Wander-Reit-Karte. Nur muß man für die MapSourceInstallation die Files aus verschiedenen "Ecken" zusammensuchen. Solche "Suchspiele" waren am Anfang mein Hauptproblem.


    Viel Erfolg beim Tüfteln
    Eli


  • Die Kartendaten sind nicht das Problem, das bekomme ich mit MsTk schon hin. :D
    Nur, mit der Zeit lädt man sich einiges an Tools und Programmen runter, die möglicherweise überflüssig sind.


    Ich habe hier schon einiges an Daten, Karten und Programmen runter gezogen und nur weil ich endlich Ergebnisse sehen wollte, auf die schnelle Entpackt und installiert.


    Da verliert man doch schon mal den Überblick:huh::D


    AOI
    Ich konnte die Karte mit dem MapSetToolkit problemlos installieren.

    ...also das Ärgert mich jetzt doch ein wenig ;)

    Funktioniert im Prinzip genauso, wie mit der Wander-Reit-Karte. Nur muß man für die MapSourceInstallation die Files aus verschiedenen "Ecken" zusammensuchen.


    Drauf hatte mich "Bergdohle" in seiner Antwort schon hingewiesen. Nur weiß ich leider nicht, welche Typfiles und wie ich mit diesen weiter verfahren soll:confused:


    Herunterladen, und in den Ordner mit dem Kartensatz kopieren? und dann????


    Gruß
    Friedhelm

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    ... welches ...


    Ich hab einfach das erstbeste genommen und probiert, ob es funktioniert. :rolleyes: Weiß jetzt aber nicht mehr, welches.


    Zitat

    und dann ...


    ... mit dem MapsetToolKit wie bei der Wanderreit-Karte vorgehen und es einfach aufrufen.


    Was willst Du sonst damit machen?


    Probier einfach. Und dann siehst Du schon, was passiert.
    Wenn das MSTK meckert, war es das falsche.
    Oder Du sagst einfach, das Typfile soll an den Kartensatz angepaßt werden.


    Wenn Dir das Ergebnis nicht gefällt, oder es nicht funktioniert, deinstallierst du den Kartensatz wieder und testest bei der nächsten Installation ein anderes Typfile.


    So hab ich es gemacht. Die erfahreneren Bastler haben vielleicht bessere Methoden. Aber so bin ich ganz gut zum Ziel gekommen.


    Sooooo viel Auswahl an Typfiles gibt es bei der AIO doch nicht.


    Und jetzt: :arbeit:


    :D


    Viele Grüße
    Eli