Swisstopo als Multilevel RMAP

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • hallo kartenfreaks.


    die schweizer lva karten gibts ja bis runter zu 1:25k frei im netz zum download (siehe zb trekbuddy mit quelle Map+). hat zufällig schon jemand daraus eine komplette multilevel rmap gebastelt? ist ja doch eine etwas langwierige aktion zum selberbauen.


    btw, ein geotif/rmap output modul für trekbuddy wäre natürlich der hit, wer fühlt sich berufen? :)


    servus,
    joe.

  • hallo joe,


    wie es geht haben wir ja hier im Naviboard und im Wiki beschrieben.
    Du kannst es nur selbermachen oder die fertige Multi-Tile Map von CompeGPS kaufen.


    Grüsse - Anton

  • lass mich raten: trekbuddy oder irgendwelche skripte befinden sich mit dem automatisierten kacheldownload von diversen onlineservices bereits in einer "grauzone"? warum eigentlich, welche gesetze (nicht nur AGBs) können sowas verbieten? ansonsten gehts hier doch nur um grafikformatkonvertierung, da lassen sich bestimmt keine stricke daraus drehen.


    klar kanns auch jeder selbst machen, aber umweltschonend ist das nicht gerade. ich brauch dazu leider erst mal einen neuen rechner. unter coreduo wm7 64bit 8gb fass ich gm nicht mehr an, sonst bleibt der spass auf der strecke :-).

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo joe,


    du verwechselst Verpackung (hier: Grafikformat) und Inhalt (hier: Karte). Die Inhalte sind urheberrechtlich geschützt, was du damit im Einzelnen machen darfst, bestimmt der Rechteinhaber in seinen Lizenzbedingungen.

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • Hallo joe,


    es gibt bei uns ein Urheber-Recht. Details bitte im Rechtsanwalts-Forum diskutieren.
    Man darf sich nicht die Arbeit anderer ohne Erlaubnis aneignen.


    Grüsse - Anton

  • ok, sorry, war dann ein missverständnis. ein grund mehr, endlich den in die jahre gekommenen alten rechenknecht upzudaten :).


    danke für die info.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • hallo joe,


    es könnte aber Sinn machen wenn man den Vorgang mit dem TAC genau beschreibt.
    Die bisherigen Anleitungen verwenden ja gMapMaker.
    Wenn Bedarf dafür da ist werde ich das in den nächsten Tagen mal angehen.


    Grüsse - Anton

  • Hallo Joe,
    eine Multilevel RMAP mit Globalmapper aus den Daten zu erzeugen ist kein Problem. Ich verwende dazu 1:25 K Raster und kleinmaßstäbliche Satkarten. Die Darstellung mit den VMAPS und ausgewählten Orten als Poi zur Erhöhung der Übersichtlichkeit hat sich bewährt.

    Auch die von dir 2005 gewünschte 1:25/1:50K blattschnittfreie Alps ist mit Globalmapper kein Problem.

    Servus
    Gerd
    Land 8/9/10 - Globalmapper 13 - Androidgeräte mit TwoNav
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • @macnetz, ich habe die hoffnung, das TAC zumindest bald mal geotif direkt als ausgabeformat schreiben kann. ein problem wärs jedenfalls nicht und mit ein paar zeilen java getan. ist wahrscheinlich weniger arbeit als eine umfangreiche doku zur konvertierung mit globalmapper oder gdal_translate zu erstellen. letzteres ziehe ich im übrigen vor, da die grafikdaten dabei nicht verwurstet werden. globalmapper raster exporte bedeuten dagegen fast immer eine qualitätsminderung (oder ich stelle mich nur zu blöd an).


    ansonsten erzeugt TAC ja auch karten für TTQV und von dort gehts easy per mausklick nach RMAP. leider im moment nur PNG+CAL, dh große karten müssen gekachelt werden. geotif wär echt netter.


    btw, TAC erzeugt ja auch schon direkt mit einem mausklick multilevel maps für den magellan (format RMP). der schritt hin zu RMAP wäre wohl nur noch ein sehr kleiner. allerdings kenn ich mich mit dem compe-format bisher kaum aus. gibts da APIs oder commandlinetools, die man in opensource-projekten verwenden darf?


    Sardinien, "kein problem" für grenzfreie komplettalpen in 1:25k (oder gar als multilevel zusammen mit 1:50k, 1:200k, 1:1000k und drunter noch ein 1:10k satpic) bezieht sich vielleicht auf die technische vorgehensweise, aber man braucht doch einen monsterrechner und viel zeit dazu schätze ich :).

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo joe,


    es gibt ein paar Unterschiede zwischen RMP für Magellan-Geräte und einer Multilevel_Multitile_RMAP. Die Grössenordnung einer RMP ist etwa vergleichbar mit Garmin Custom Maps. Eine Multilevel_Multitile_RMAP für TwoNav hat praktisch keine Grössenbeschränkung.
    Wenn du ein Gebiet vollständig in allen Zoomstufen abdecken willst kannst du eine einfachere Multilevel-Karte zusammensetzen.
    Die Mulilevel-Multitile-Variante hat den Vorteil dass du beliebige Hotspots mit höherer Auflösung in die Karte einbinden kannst. Dadurch kann man Speicherplatz und Konvertierungsarbeit sparen.
    Die Grafik-Verarbeitung ist dabei das geringste Problem. Das macht auch ein netbook über Nacht ;)


    Grüsse - Anton

  • Hallo Joe,
    png-mercator>GM geotiff mercator>TTQV RMAP (16 Mio oder 8 Bit-etwas mager in der Farbe bei manchen Karten-). Damit sind kaum Verluste feststellbar.

    Multilevel
    bin überzeugt, dass Compe hier in der Zukunft eine für jeden Anwender einfache Lösung bringt.

    Servus
    Gerd
    Land 8/9/10 - Globalmapper 13 - Androidgeräte mit TwoNav
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Multilevel
    bin überzeugt, dass Compe hier in der Zukunft eine für jeden Anwender einfache Lösung bringt.

    Hallo Gerd,


    eine einfache Umschaltung der Karten mit verschiedenen Auflösungen wie bei Pathaway würde ausreichen.


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Stimmt, die einzige professionelle Lösung ist eine Umschaltung wie bei Pathaway. (somit brauchen auch nicht die Karten dieselben Grenzen haben)
    Bei den bisherigen Multilevelkarten ist eine Herstellung nur mit dem Paket Globalmapper + GPSLand möglich - und das kostet einiges Geld, Geduld und Rechnerleistung.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Hallo,
    so würde eine Alps.mlmap (mulitlevelmap) Text-Datei aussehen können:

    alpssat.rmap 50
    alps.rmap 200
    mittelEurop.rmap 500
    Europ.rmap 3000

    Die Zahl steuert ab welchem Zoom die Karten angezeigt werden. Diese Ziffern werden zu den normalen Mapnamen dazugeschrieben. Die Textdatei wäre für jeden leicht erstellbar. Die *.mlmap Datei würde zur Auswahl im Map Ordner angeboten. Die Ansteuerung erfolgt über die -/+ Tasten.

    Servus
    Gerd
    Land 8/9/10 - Globalmapper 13 - Androidgeräte mit TwoNav
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Hallo Anton,


    Die Mulilevel-Multitile-Variante hat den Vorteil dass du beliebige Hotspots mit höherer Auflösung in die Karte einbinden kannst.


    das geht mit der Auflösungsumschaltung, wie sie Pathaway und OziCE schon seit Jahren bieten, genauso gut und einfacher, weil die geografischen Grenzen der Teilkarten völlig egal sind. Die Karten werden mit ihren Grenzen und ihrer Auflösung indexiert und sind je nach Verfügbarkeit an der aktuellen Position aufrufbar.


    eine einfache Umschaltung der Karten mit verschiedenen Auflösungen wie bei Pathaway würde ausreichen.


    m.W. arbeiten sie dran, es haben inzwischen genug Leute in diese Kerbe gehauen. Für mich ist das unterwegs eine der meistbenutzten Funktionen und damit ein k.o.-Feature, vielleicht ist es ja schon im aktuellen Release Candidate irgendwo in den Menüs versteckt.


    Compes Multi-Level-Multi-Tile-Format ist IMHO ein tolles Format für professionell/kommerziell aufbereitete Karten von großen Gebieten und bietet gegenüber dem geschlossenen gvg-Container-Format der Kompass-Karten den Vorteil, nachträglich beliebig erweiterbar zu sein. Für den Hausgebrauch ist m.E. eine Auflösungsumschaltung wie bei PW und OziCE die bessere Lösung, weil völlig heterogene Kartenzusammenstellungen möglich sind und das alles mit Hausmittelchen machbar ist. In dieser Hinsicht teile ich freedays Meinung.

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • ihr habt völlig recht, eine simple umschaltung ala pathaway hätte schon was. die verquickung von zoomlevel und maßstab ist durchaus gewöhnungsbedürftig. wenig leute werden die energie haben und sich "ihre perfekte karte" selbst zusammenstellen wollen.


    und wie soll das überhaupt aussehen, wenn ich etwa in südtirol einmal kompass digital und einmal tabacco und einmal die freien ecws aus italien dabei hab? und dann noch ein paar satpics in 1:25k? das ist alles durchaus vergleichbar von der "auflösung", ich würde mich schwer tun, hier verschiedene "zoomlevel" zum umschalten zuzuordnen.


    multilevel ist eine feine sache für homogene kartenwerke (zb swisstopo), aber irgendwann wirds durchaus auch unpraktisch.


    aber das gehört nun wirklich eher ins compeforum in die suggestionbox...

  • und wie soll das überhaupt aussehen, wenn ich etwa in südtirol einmal kompass digital und einmal tabacco und einmal die freien ecws aus italien dabei hab? und dann noch ein paar satpics in 1:25k? das ist alles durchaus vergleichbar von der "auflösung", ich würde mich schwer tun, hier verschiedene "zoomlevel" zum umschalten zuzuordnen.aber das gehört nun wirklich eher ins compeforum in die suggestionbox...


    für dieses Gebiet verwende ich eine "richtige" Karte in 1:25K, das reicht mir. Eventuell noch eine 1:10K bzw. ein hochauflösendes Orthofoto, die ab Zoomlevel 50 m kommen könnte. Auf einer Tour unter zig Karten auszuwählen ist mir zu kompliziert, schließlich ist auf dem Aventura die Teleatlas für die großräumige Orientierung da und die zusätzliche Anzeige einer eigenen Vektormap geht ebenfalls.

    OT für Einsteiger
    eine gute Rasterkarte und die Teleatlas reicht. Der Rest ist für Kartenfreaks.

    Servus
    Gerd
    Land 8/9/10 - Globalmapper 13 - Androidgeräte mit TwoNav
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...