OSM-Maps Farben ändern

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    nutze mein Oregon 450 zum Wandern und finde die Openmtbmap und davon abgeleitete Karten (OSM Reiten+Wandern) dafür sehr gut geeignet.


    Nur gefällt mir die Darstellung mit dem vielen dunkel Blau nicht. Die grau / blaue Tristesse dieser OSM-Map ist kaum zu überbieten. :(


    Warum Flüsse, Autobahnen und Wege, die nichts miteinander gemein haben, dunkelblau dargestellt werden ist mir ein Rätsel.


    Viel logischer finde ich:


    Straßen = gelb,
    Autobahn = gelb (breit) oder orange
    Fluss = cyan (hellblau)
    Fahrradweg = rot
    unbefestigster Weg = dunkel blau


    Mit dem Programm Typefilemanager von huzzel habe ich mal versucht die Farben der Autobahn zu ändern. Bekomme aber immer nur Fehlermeldungen. Anscheinend fehlt mir selbst dafür das Hintergrundwissen.


    Gibt es eine einfache Möglichkeit die Farben der OSM-Karten nachträglich zu ändern? Gibt es gute Programme dafür?


    Grüße,
    Bernd

  • Einfacher als mit dem Typfilemanager geht es nicht.
    Ohne Einarbeitungszeit und Hintergrundwissen wird das nichts, MapTk ist sehr gut, dafür braucht man aber zusätzlich noch Englischkenntnisse.
    Du könntest das Typfile hier gezippt uploaden und bitten das dir jemand hilft.

  • Würde es schon gerne selbst hinbekommen und dazulernen.


    Sind die Farbinfomationen nur im TYP-File gespeichert?


    Es ärgert mich, dass ich es nicht einmal mit dem Typefilemanager hinbekommen habe auch nur eine Karte zu ändern. Nicht einmal bei der Topo De v3 funktionierte das Programm (habe die Topo v3 und 5 OSM Karten installiert). Bekam bei der Topo v3 die cryptische Fehlermeldung:


    "Fehler beim Registrieren des neuen Typfiles!
    Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt".


    Mmmhh??


    Gibt es nicht irgendwo ein Seite, die das Ändern der Farben bzw. des Typfiles beschreiben?


    Ansonsten bleibt mir wohl nur mich durch das Handbuch von MapTk zu arbeiten. :(

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Bernd,


    die Geschmäcker sind verschieden, deshalb gibt es auch recht unterschiedliche OSM-Karten:
    http://wiki.openstreetmap.org/…SM_Map_On_Garmin/Download


    Wenn Du aber die Karte ganz nach Deinem eigenen Geschmack färben willst, gibt es diesen Online Typfile Editor:
    http://ati.land.cz/gps/typdecomp/editor.cgi
    Der Editor ist eigentlich selbsterklärend, hier eine kurze Anleitung in D:
    http://www.schlabumfl.de/zumo/typedit.htm


    -Such einfach die Datei mit der Endung .typ aus Deinen OSM-Karten
    - kopier diese einmal an einen sicheren Ort - dann kannst Du diese jederzeit wieder zurückkopieren
    - und einmal an einen weiteren Ort zum Ändern mit dem Editor
    - nach erfolgter Änderung die geänderte typ-Datei auf den ursprünglichen Dateinamen ändern, zu der OSM-Karte kopieren (bestehende überschreiben) und Mapsource neu starten.


    Gruß bergdohle

  • Hallo bergdohle,


    babe mich natürlich gleich versucht die openmtb.org im "Online Typfile Editor" zu bearbeiten.


    Sehr feines Programm das :-))


    Hat gleich geklappt!


    Hoffentlich geht die Seite nicht verloren.
    Einfach genial gemacht. Sogar die Sprache ist auf deutsch einstellbar. Es dauert nur etwas lange das Typ-file hochzuladen (ca. 3 Minuten). Dachte schon zuerst, dass die Seite nicht funktioniert, oder sich immer gleich aufhängt.


    Vielen Dank und Grüße,
    Bernd

  • Vergiss den online Editor. Der baut kompletten Scheiß mit 3-byte Typen, falschen Fehlermeldungen, etc....


    MapTK IMHO das zuverlaessigste Programm (abgesehen davon dass man ab und zu mit der GUI etwas zerstoert - etwa Farben die nicht im 256er Schema drinnen sind).


    Warum ist soviel blau bei meinen Typfiles? Weil es den besten Kontrast bietet. Gelbe Straßen moegen fuer Wanderer okay sein, am MTB erkennt man nichts mehr. Daher auch keine Dunkelgruenen Waelder...



    Ausserdem ist es nicht einfach 20 unterschiedliche Farbkombinationen zu finden ,die eindeutig unterschiedlich sind (nur fuer Tracks und Pathes).

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo extemecarver,


    gibt es irgendwo im Netz ein Kurzanleitung für MapTK.


    Ich möchte ja erst einmal nur die Farbe der Autobahnen ändern.


    Mich ganz langsam an das Thema annähern.


    So schwierig kann das doch einfach nicht sein, oder?


    Grüße,
    Bernd


  • Ich möchte ja erst einmal nur die Farbe der Autobahnen ändern.


    Das geht mit dem Typfilemanager viel einfacher.
    Für MapTk gibt es eine sehr gute deutsche Anleitung, PC-Kenntnisse werden aber vorausgesetzt.
    Wenn du nicht weiterkommst, stelle deine Fragen hier konkret oder lade das Typfile hoch, dann hast du im nu blaue Autobahnen.

  • @brainwave -- so einfach ist das nicht.


    Seitdem ich die Karten in eine Multi-Level-Karte umgeandert habe, muss man fuer jeden Straßentype mehrere Eintraege aendern. Vorteil - man kann je nach Zoomstufe unterschiedliche Breiten, Farben und Beschriftung JA/NEIN auswaehlen. Der Nachteil ist, dass es selbst fuer mich richtig kompliziert geworden ist. Und dabei muesste ich eigentlich noch einmal rund 500 Linienarten hinzufuegen, damit die Layers perfekt werden. Ist mir aber zurzeit zu viel Aufwand.


    Am wenigsten Aufwand waere, sich einen patch zu schreiben, so kann man dann Aenderungen immer gegen den SVN Server laufen lassen. Leider haut es die Patches halt auch ab und zu zusammen - und man muss wieder manuell aushelfen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...