BaseCamp und OpenStreetMap DE am Apple Mac

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich bin absoluter GPS-Frischling und Mac-User (Oregon 550 ist es 2 Wochen jung).
    Endlich habe ich es geschafft, die OSM-Karte Deutschland in das ebenfalls für mich unbekannte BaseCamp zu holen nach folgendenden Anleitungen:


    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Gmhofmann


    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/U...unter_Mac_OS_X


    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Gmapibuilder (SUPER!)


    Jetzt habe ich aber auf der Karte tausende Symbole, manche kann ich auch mit der ausgedruckten Legende von "Computerteddy" nicht mal zuordnen... (liegt doch wohl nicht an dem Typefile "teddy.typ", dass ich in die Karte nach Anleitung von User Berteun/Gmapibuilder eingebunden habe?)
    Ich kann ja in BaseCamp mit + und - die Detailauflösung verändern bzw. den Regler ganz auf minus schieben, aber dann verschwinden auch die Radwege und/oder Straßen??


    Leider finde ich in BaseCamp keine Möglichkeit NUR die Kartensymbole auszublenden. Aber wenn ich am Schirm eine Fahrradroute planen will, was ich bis dato auch noch nie gemacht habe :) dann stören doch all diese sich auch noch überlagernden Symbole...


    Sollte ich demnächst tatsächlich meine erste Radtour mit der OSM_DE karte hinbekommen, dann wollte ich noch fragen, ob die Route dann auch ohne Probleme auf dem Oregon mit einer DE Topo V3 abzulesen ist?
    Oder einfacher gefragt: Passt dann die exportierte Route aus OSM einigermaßen deckungsgleich auf die Radwege der Garmin Topo-Karte?


    Danke für jede Hilfe und
    Grüße
    Mike

  • Hallo Mike,


    bei OSM-Karten kann man unterscheiden zwischen dem OSM-Datenbestand und der Konvertierung dieses Datenbestandes in eine Karte (Vektorkarte oder Rasterkarte).
    Die Qualität des OSM-Datenbestandes hängt aussliesslich von den Mappern und den verwendeten Datenquellen ab.
    Bei den Konvertierungen in Karten gibt es erst die Unterschiede.
    Je nach persönichen Vorlieben und je nach Anforderung und je nach GPS-Gerät ist die Bewertung unterschiedlich.


    Grüsse - Anton

  • Hallo Anton,


    hmm, heisst das einfacher ausgedrückt die Optik der von mir installierten Karte hat Computerteddy festgelegt - und hat das auch mit dem .TYP-file zu tun?


    Grüße
    Mike

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Mike,


    ja und ja


    wobei der Konvertierer/Renderer nicht nur die Optik festlegt sondern auch die Funktion der einzelnen Objekte. Ausserdem wählt der Konvertierer/Renderer meist nur einen eingeschränkten Datenbestand aus.
    Garmin-Typen der Vektor-Objekte haben eine Standard-Darstellung und eine zusätzlich definierbare Darstellung durch das TYP-File.


    Grüsse - Anton

  • Okay, dann ist das .Typ-file nicht zwingend, sondern optional und jede Karte hat höchstens ein .Typ-file?


    Grüße
    Mike

  • Hallo Mike,


    im Prinzip Ja . . .
    wie Radio Jerewan sagt


    Viele aktuelle Topo-Karten und die meisten OSM->IMG-Konvertierungen verwenden Garmin-Typen deren Standard-Darstellung "keine Anzeige" ist. Solche Karten sind ohne passendes TYP-File schlecht verwendbar.
    Es gibt auch OSM->IMG-Konvertierungen welche "falsche" Garmin-Typen verwenden und diese dann durch TYP-Files geradebügeln. Solche Karten sind ohne passendes TYP-File überhaupt nicht verwendbar.


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Anton,


    jetzt hab ich es "geschafft" die Openmtbmap-Ba-Wü ins BaseCamp (Mac) zu bekommen - wenn ich diese Karte jetzt auf die SD-Karte meines Oregons kopieren will, dann geht das doch auch mit BaseCamp?


    Und dort mit "send to gps"?

  • Hallo Mike,


    im Prinzip ja . . .


    leider hat extremecarver seine Karten nicht für die Verwendung auf einem Mac getestet.


    Viel Erfolg
    Anton


  • Hi Anton,


    okay, aber generell ist es also richtig alle "Nicht-Garmin-Karten" so ans GPS zu senden (siehe Grafik):
    In Basecamp "send to gps" wählen und dann die Häkchen so:


    Grüße
    Mike

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Mike,


    nur das untere Häckchen. Du hast ja keine Garmin Custom Maps (KMZ) oder BirdsEye Satellitenbilder.


    Anton

  • Hallo Mike,


    nur das untere Häckchen. Du hast ja keine Garmin Custom Maps (KMZ) oder BirdsEye Satellitenbilder.


    Anton



    Hallo Anton,


    das habe ich probiert - openmtbmap-Ba-Wü ist aktiv btw. sichtbar im Basecamp-Fenster. Wenn ich nur das untere Häckchen wähle, dann wird der Send-Button grau/inaktiv?!


    Grüße
    Mike