Hallo,
ich bin absoluter GPS-Frischling und Mac-User (Oregon 550 ist es 2 Wochen jung).
Endlich habe ich es geschafft, die OSM-Karte Deutschland in das ebenfalls für mich unbekannte BaseCamp zu holen nach folgendenden Anleitungen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Gmhofmann
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/U...unter_Mac_OS_X
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Gmapibuilder (SUPER!)
Jetzt habe ich aber auf der Karte tausende Symbole, manche kann ich auch mit der ausgedruckten Legende von "Computerteddy" nicht mal zuordnen... (liegt doch wohl nicht an dem Typefile "teddy.typ", dass ich in die Karte nach Anleitung von User Berteun/Gmapibuilder eingebunden habe?)
Ich kann ja in BaseCamp mit + und - die Detailauflösung verändern bzw. den Regler ganz auf minus schieben, aber dann verschwinden auch die Radwege und/oder Straßen??
Leider finde ich in BaseCamp keine Möglichkeit NUR die Kartensymbole auszublenden. Aber wenn ich am Schirm eine Fahrradroute planen will, was ich bis dato auch noch nie gemacht habe dann stören doch all diese sich auch noch überlagernden Symbole...
Sollte ich demnächst tatsächlich meine erste Radtour mit der OSM_DE karte hinbekommen, dann wollte ich noch fragen, ob die Route dann auch ohne Probleme auf dem Oregon mit einer DE Topo V3 abzulesen ist?
Oder einfacher gefragt: Passt dann die exportierte Route aus OSM einigermaßen deckungsgleich auf die Radwege der Garmin Topo-Karte?
Danke für jede Hilfe und
Grüße
Mike