Karten für Garmin Extrex HCx

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo erstmal
    ich weiß nicht ob ihrs schon wusstet, aber ich habe seit neustem ein Garmin eTrex Vista HCx ;)


    Alles was mir noch fehlt sind gute Karten. Im direkten Vergleich der Garmin Topo Deutschland V3 mit den Daten von OSM ist ziemlich deutlich, dass die von OSM viel besser sind (detailreicher)
    Fürs Geocaching ist das natürlich super.


    Jetzt habe ich aber viele verschiedene Varianten der Karten von OSM für Garmin gefunden. Z.b. von Teddy


    Welche sind denn da "besser" und warum?
    Die von Teddy sind soweit ich gesehen habe nicht routingfähig, was aber vl doch ganz praktisch wäre.
    Wenn ich von den "original"-Karten was übersehen habe (dass es da auch noch genauere gibt oder so) würde mich auch da eine Info freuen. Hab da kein Problem auch noch mal ein paar Euro auszugeben, wenn die dann besser/schneller/genauer ist als die von OSM.


    Freue mich da über Aufklrärung da ich bei dem ganzen karten nicht mehr durchsehe (z.b. City view? was ist das?)

  • Zitat

    ich weiß nicht ob ihrs schon wusstet, aber ich habe seit neustem ein Garmin eTrex Vista HCx ;)


    Nein, wussten wir nicht!:D


    Aber, erstmal willkommen an Bord!


    Zitat

    Im direkten Vergleich der Garmin Topo Deutschland V3 mit den Daten von OSM ist ziemlich deutlich, dass die von OSM viel besser sind (detailreicher)


    Kann man so nicht stehnlassen, es kommt auf das Gebiet und deren Erfassung in Osm an!


    Routingfähige Osm-Karten sind z.B. die von extremcarver.
    http://openmtbmap.org/de/
    http://openmtbmap.org/de/velomaporg/


    Die erste eher für Mtb, abseits der Straßen, die 2te für "normales" Radfahren aber auch zu Fuß.
    Beide routingfähig!
    Meiner Ansicht nach die beste OSM Karten. Gibt aber sicher für andere Zwecke, wie z.B. Wanderreiten auch gute.
    Die City View kenne ich so nicht, City Navigator ist eine Straßenkarte von Garmin. Voll Autoroutingfähig, aber halt leider teuer. Haben aber viele auf Garmingeräten in verwendung, mich eingeschloßen. Ist aber keine Topo!


    So long für´s 1ste, wenn noch Fragen offen, melden.


    Gruß, Stefan

  • Ok zugegeben. Zumindest in dem Gebiet wo ich da geguckt habe fehlten beider TopoDtl doch einige Straßen und Wege.


    Ich werde es hauptsächlich zum Geocachen und gelegendlich fürs Wandern verwenden. (Und im Auto auf dem weg dahin)


    Ich meinte City Navigator. War gestern schon spät und mir geisterte noch Street View durch den Kopf. Ka warum ;)


    Was ist denn das genau, bzw wo liegt der Unterschied zur Topo-Karte?
    Bei der Topo sind doch Straßen und Wege auch mit dabei.


    Welche Karten könntest du noch empfehlen, sich mal anzugucken?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Die CN ist eine reine Straßenkarte, ohne topografische Details. Eben zum Navigieren auf Straßen. Für Offroad, wie Wandern, Mtb-Trails abfahren usw. nicht geeignet. Um zum Beginn einer Tour zu kommen gut. Die Topo Deutschland kenne ich nur vom Hörensagen, ist nur ganz bedingt routingfähig, sprich ungeeignet! Die als voll routingfähige Topo Österreich V2 ist aber zum Autorouting wegen haufenweise nicht verbundenen Wegen, ebenfalls praktisch unbrauchbar für´s Autorouting!
    Kartenempfehlungen sind schwer zu geben, man müßte wissen für welche Gebiete. Aber, auf dem Vista gehen ohnehin nur Garmin- eigene oder freie Vektorkarten. Zum Planen zu Hause, siehe weiter oben.

  • Ok
    Habe mir erstmal 3 verschieden auf OSM basierende Karten angesehen
    Die StandartKarte von Teddy: Gefällt mir vom Aussehen her am besten, aber kein Autorouting
    Dann die von hier: Klick : Vom Aussehen gehts noch, aber autorouting ist zum Großteil mit drin, aber unvollständig (in ausgewählten Testgebieten). Dafür bessere POIs
    Und als 3. die oben vorgeschlagene von openmtbmap: Da ich die nicht zum biken brauche, ist das Design gar nicht mein Fall. Auch POIs sind dort viel weniger. Aber dafür hatt die das beste Autorouting.


    Ich weiß nicht wie das mit den Formaten aussieht, was wo drin ist, aber ist es möglich,das Autorouting von openmtb mit dem Aussehen von Teddy zu verbinden? Das wäre für mich soweit der Optimalfall.


    Als Vegleich (Quelle 1 2 3 wie oben):
    http://img169.imageshack.us/i/teddyx.png/
    http://img18.imageshack.us/i/37755665.png/
    http://img215.imageshack.us/i/mtb.png/


    Wie kommen die Unterschiede im routing überhaupt zustande? Es wird doch alles durch MKGMAP gemacht, und die Daten sind auch gleich.
    [Blockierte Grafik: http://img169.imageshack.us/i/teddyx.png][Blockierte Grafik: http://img18.imageshack.us/i/37755665.png/][Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/i/mtb.png/]

  • Das Aussehen zu ändern geht mit einem Typfileeditor. Ist aber viel Arbeit. Oder, Du kannst Dir mal bei openmtbmap die mitgelieferten mal versuchsweise ausprobieren.
    Oder, da die OSM-Daten frei zur Verfügung stehen, selber kompilieren.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Auf meiner Homepage findest Du einen Beitrag unter "So geht es" der heißt "OSM-Karten für Garmin". Vielleicht findest Du dort ja noch ein paar ergänzende Hinweise.

  • Ok also wenn ich das richtig verstanden habe, was ich so über das erstellen der karten gelesen habe, dürfte es ausreichen, die daten mit denselben einstellungen wie z.b. teddy neu zu erstellen, aber dabei den parameter für routingfähig mit anzugeben.
    da mir das von teddy am besten gefällt würde ich das dort versuchen wollen. wie komme ich an die einstellung etc?


    bzw noch wichtiger: wie komme ich an die genauen quelldaten (also mit gleichem splitting etc)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...