Trackspeicher zu klein :)

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • hallo zusammen,


    ich weis, daß das 60cs einen sehr großen trackspeicher hat, doch ich möchte ende des monats eine alpüberquerung mit dem mtb machen. dabei benötige ich pro tagesetappe 500 - 1000 pkt und teilweise wollte ich mir abhängig von der wettersituation noch ne alternativroute mit in den trackspeicher ablegen. also in summe gerade mal sowiel punkte wie das teil zur verfügung stellt. :unsure:
    um letztendlich die gafahrene strecke zu dokumentieren wollte ich auch mit tracken :lol:


    ein kumpel mit einem summit hat zu diesem zweck einen palm mitgenommen. das wollte ich mir eigentlich sparen.
    gibt es möglichkeiten den 'kartenspeicher' für meine bedürfnisse mit zu nutzen??


    thanks


    schorty :8

  • Hi,

    Zitat

    gibt es möglichkeiten den 'kartenspeicher' für meine bedürfnisse mit zu nutzen??

    Nein.


    Gruß
    Wolfgang :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • @muk
    auch wenn theoretisch 50 Routen mit 250 wegpunkten möglich sind, so sind trotzdem nur 1000 Wegpunkte insgesamt möglich. D.h. 4 Routen mit 250 WP und dann ist schluß oder 50 Routen mit 20WP.


    Also entweder Tracks oder Palm/PocketPC mitnehmen. Gehts um die AUfzeichnung der Tracks kommt man um Palm/PPC bei längeren Touren nicht rum.


    Rainer

  • @muk ... jetzt haste alles rausgelöscht ...


    also wenn man mit dem bike 50km auf 'wanderwegen' unterwegs ist (ist das überhaupt erlaubt :blink: ) dann kommste schon auch 500 punkte ... ok, würde auch mit 100 gehn, doch da verfährt man sich öfters. besonders im gebierge wegen dem gefälle ...


    denke ich nutze die 20 mal 500 punkte für die planung und überschreibe täglich den gefahrenen track mit dem aufgezeichneten ....
    müßte doch gehen?? .... darf eben net einen falschen track überschreiben :lol:


    was wäre denn die günstiges pocketpc lösung??


    ciao schorty

  • hallo,


    ich komme gerade von einer transalp. die gps-daten habe ich von uli.stanciu gekauft.
    es kamen ung. 28 teilabschnitte bei mir an. jetzt passen nur 20 in den trackspeicher und jede nur zu 500 punkten. ich habe die mit dem mapsource6 auf 14 teilabschnitte zusammenkopiert und dabei auf sinnvolle abschnitte geachtet. diese linie bin ich dann ohne größere verfahrer durchgefahren. über 400km fast ohne roadbook und karte.


    nebenbei habe ich die ganze strecke aufgezeichnet. nach max. 50km und alle 100m trackpunktabstand oder nach einem sinnvollen stopp habe ich zwischengespeichert und den dann aktiven log gelöscht. sofort nach abgefahrener teilstrecke habe ich die gebrauchten gps-daten gelöscht. so hatte ich immer die reststrecke im gerät, sowie den gesamten gespeicherten track.


    ich bin jetzt gerade dabei die daten auf die tagesetappen zusammn zu kopieren. geht schneller als gedacht. so kann ich dann auch einfach ein tageshöhenprofil erstellen.


    wenn ihr öfters zwischenspeichert, den aktivlog danach sofort löscht und die aufgespielte trackdatan nach gebrauch löscht, könnt ihr leicht quer durch die alpen fahren. nun gut, nicht ganz, aber bestimmt 800km bei eine trackpointabstand von 100m. das reicht auch für die genauigkeit aus.


    servus - oliver

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • @schorty


    Welches Kartenmaterial benutzt du denn? Theoretisch kannst du ja auch mit MapEdit deine Route in das vorhandene Kartenmaterial (topo?) reinkopieren und hättest so auch schon mal deine Ersatzroute (oder auch 2) im Kartenspeicher und hast für die Aufzeichnung dann genug Platz.


    Löst das dein Problem :(


    Gruß
    Micha

  • hey micha,


    das hört sich ja gut an! muß mir mapedit mal anschaun ...
    gibt ja keine topo karten von österreich oder italien für garmin :( ;
    dann muß ich wohl die city select verwenden ...
    funtz das?


    danke für den tip --- bin gespannt obs geht. wäre echt klasse :lol: :lol:


    gruß alex

  • wenn du die cityselect schon hast, musst du wohl die nehmen


    ansonsten tuts aber auch die metroguide, die nicht so teuer ist (und auf "straßen" fährst du ja eh nicht)


    Muk

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • @ muk


    danke für die info!


    hast du schonmal mit dem mapedit gearbeitet?


    schorty