Trackaufzeichnung bei langer Tour

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,
    bin gerade dabei eine ca 2-wöchige Wanderung im Gebirge zu planen und wollte mich nach Euren Einstellungen bzw. dem Umgang mit den aufgezeichneten Tracks erkundigen.


    Vorab ein paar Infos: Ich habe einen etrex Vista HCX mit einer 2 GB SD-Karte bestückt. Die SD Karte ist vorraussichtlich so gut wie frei, da ich kein zusätzliches Kartenmaterial habe. Hier nun meine Fragen:


    1) Was habt Ihr für Empfehlungen hinsichtlich der Einstellung für die Trackaufzeichnung (Automatisch, Zeit oder Entfernung) bzw. was für ein Aufzeichnungsintervall. Da es im Gebirge auf und ab geht nicht aber unbedingt lange Strecken bin ich mir nicht sicher, ob Entfernung die richtige Wahl ist oder Zeit bzw. automatisch doch besser geeignet ist (Bei automatisch befürchte ich dass der Speicher zu schnell voll läuft).


    2) Ist es empfehlenswert nach jedem Tag den Track zu speichern, oder macht dies kein Sinn, da der Track ja sowieso auf der SD-Karte abgelegt wird?


    3) Werden die gespeicherten Tracks immer im GPS Gerät gespeichert, oder kann man diese auch auf die SD-Karte Speichern?


    4) Welche Programme sind empfehlenswert um nach der Tour die einzelnen Dateien (pro Tag wird doch eine neue GPX-Datei angelegt oder?!) zu einem gesammten Track zusammen zu führen?


    5) Was muss ich sonst noch beachten :)


    Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
    phenea

  • Hallo phenea,


    Ich versch mal, Deine Fragen zu beantworten.


    Zu 1.
    Die automatische Trackaufzeichnung funktioniert bei Garmin sehr gut. Trackpunkte werden nur dort dicht gesetzt, wo es nötig ist (kurvige Strecke, viele Richtungsänderungen). Wenn es überwiegend geradeaus geht, werden die Trackpunkte wesentlich seltener gesetzt. Damit erhält man eine sehr gute und effektive Trackaufzeichnung.
    Auch bei der automatischen Aufzeichnung läßt sich die Punktdichte noch in 5 Stufen durch die Intervalleinstellung beeinflussen (maximal, häufiger, normal, seltener, minimal). Hier sollte die Einstellung "normal" mehr als ausreichend genau sein.


    Wenn Du das Tracklog zusätzlich noch auf die SD-Karte schreibeb läßt (solltest Du auf jeden Fall machen), mußt Du Dir keine Gedanken mehr um die Speicherkapazität machen. Wichtig ist, daß Du das Speichern auf den SD-Chip auch einstellst.


    [Blockierte Grafik: http://www.cycletourer.co.uk/cycletouring/cycleimages/gpstracklogsetup.gif]...[Blockierte Grafik: http://www.cycletourer.co.uk/cycletouring/cycleimages/gpslogtrack.gif]


    Im Track Log Setup (linkes Bild) mußt Du den untersten Button Einstellung Chip / Data Card Setup anklicken und glangst dann in das rechte Menue. Dort mußt Du ganz oben in dem linken Feld nur das Häckchen setzen. Dann wird jeden Tag eine Datei mit den rackdaten auf der SD-Karte angelegt.
    Ganz wichtig - im linken Bild mußt ganz oben im Feld Überschreiben / Wrap when full ebenfalls ein Häckchen gesetzt sein. Damit wird der interne Tracklogspeicher immer wieder zyklisch überschrieben wenn die 10000 Punkte erreicht sind. Andernfalls bleibt die Trackaufzeichnung einfach stehen. Das bedeutet aber, daß nicht nur im internen Trackspeicher keine weiteren Zrackpunkte mehr aufgezeichnet werden sondern es kommt auch nichts mehr auf die SD-Karte.


    Zu 2.
    Auf der SD-Karte wird ja für jeden Tag eine Trackgatei angelegt. Das macht eine interne Abspeicherung überflüssig. Die 20 internen Tracks solltest Du besser dazu nutzen, eigene Tracks auf das Gerät zu laden.


    Zu 3.
    siehe Punkt 2 -> eigene Tracks kannst Du nur in den internen Speicher laden.


    Zu 4.
    Das geht schon mit dem Trip und Waypoint Manager, den Du zusammen mit dem Vista bekommen hast.


    Zu 5.
    Viel Spaß bei Deiner Wandertour. :)


    Gruß
    Holgi

  • .... dazu kommt noch, dass bei der interen Speicherung keine Zeitstempel gespeichert werden --> deshalb lieber auf SD-Card aufzeichnen.


    Viele Grüße
    Dieter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...