Track Abweichungen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo liebe Forumnutzer,


    als Neuling wurde ich leider nicht sofort im Forum fündig, daher der Versuch hier eine Antwort für mein Problem zu finden. Mich wundert es selbst, dass ich dazu nicht mehr treffer bei Suchanfragen sowohl bei google als auch im Forum lande. Also falls es dazu schon was gibt würde ich mich über Hinweise sehr freuen!


    Ich bin seit längerem im Besitz eines Garmin etrex Legend Cx. Eigentlich soweit ziemlich zufrieden. Leider produziert er mir in letzter Zeit zu starke Abweichungen in der Trackaufzeichnung und damit auch im Tripcomputer (Tageskilometer usw.).
    Die Erklärung ist eigentlich ziemlich eindeutig. Das Gerät hat schlechten Satellitenempfang und macht Sprünge produziert damit enorme Distanzen. Genauso wie es im Ruhezustand langsam es anfängt zu kreiseln.


    Diese beiden Phänomene zuletzt auf einer schönen Wanderung in Norwegen geschehen.
    Das was mich allerdings etwas verwundert ist zum einen, dass der Sat.empfang nahezu perfekt sein müßte. Da die Tour fast ausschließlich über Hochgebirgseben verlief. kein baum kein strauch kaum mögliche Hindernisse, die den Empfang trüben könnten.
    Und zum anderen frage ich mich, ob es hierfür nicht schon längst eine Lösung vom Hersteller gibt, der solche Fehler unterdrückt. Ist ja eigentlich normal, dass der Sat.empfang nicht immer perfekt ist.
    :confused:


    dankbar für Lösungsvorschläge...


    jens

  • hmh - wenn es früher unter ähnlichen Bedingungen und gleicher Lage wirklich deutlich besser war ...


    Was zeigt den deine Quasi-Empfangsgenauigkeit in m an?


    Wieviele Sats hast du im Empfang?


    Die Anzahl der verwendeten Sats könntest du mal mit einem Autonavi vergleichen.


    Bei so seltsamen Erscheinungen würde ich auch mal ein Werksreset machen.


    Viele Grüße
    Dieter

  • also mir kommt es nur so vor als ob. genau getestet bzw. belegen kann ich es natürlich nicht... Bin auch bisher davon ausgegangen, dass das irgendwie dazu gehört...


    genauso wie ich beim Starten und vielleicht mal ein zwei Mal einen Blick auf die Genauigkeit oder den Empfang werfe. Denn wie der trackverlauf zeigt haut es ja auch größtenteils hin. Ich denke wenn der Empfang ok ist habe ich +-3m. Aber wie gesagt in den Situationen wo er sich dann verhaut bin ich noch nicht live dabei gewesen...


    [Blockierte Grafik: http://img807.imageshack.us/img807/6928/abweichung.jpg]


    Aber ich kann ja mal einen reset machen und nochmal testen...
    Ich trage das GPS übrigens die ganze Zeit über am Rucksackschultergurt nach vorne gerichtet. Beim Ablegen des Rucksacks liegt es also auch nach oben.


    Bei einer mehrtäigen Radtour durch Polen bei streckenweise (nach meinem Empfinden) schlechteren Bedingungen (z.B. im Wald) hat er keinen einzigen drastischen fehlpunkt gesetzt. Das Gerät war dabei auf einer Halterung am Lenker platziert.


    Ist halt ziemlich ärgerlich, wenn man sich auf die Streckenmessung verlässt und plötzlich 95km da steht und es kurz zu vor noch 15km waren ;)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...