Die mit Abstand schönste Karte für ein GPS, die mir in letzter Zeit unter gekommen war, ist die Topo Dänemark von Garmin.
Die fertige Karte hat mittlerweile den Weg in die Läden gefunden, jedenfalls konnte ich am Samstag auch ein verpacktes Exemplar bei meinem Händler in Empfang nehmen.
Abschreckend ist allerdings der Preis. Satte 199 Euro kostet nicht etwa ein Set aus zwei Lizenzen, sondern lediglich eine, denn man muss sich bei der Bestellung entscheiden, ob man nur die SD-Karte oder nur die DVD haben möchte.
Sonst lehnt sich die Karte in ihrer Darstellung eigentlich stark an die Topo Deutschland 2010 an. Also mit den ganzen Häuserblocks, den gleichen Farben und Autorouting-Funktion.
Zusätzlich bietet die Topo Danmark dann noch Wassertiefen und Wasserverkehrszeichen. Das hat die Deutschlandkarte leider nicht.
Was mich aber zu einem Kommentar hierzu veranlasste, sind die POI.
Da ist offenbar jede Bar, jedes Restaurant, jedes Cafe und jede noch so kleine Sehenswürdigkeit drin verewigt und kann als Ziel rausgesucht werden.
Wenn ich im Herbst mal wieder nach Norddeutschland fahre, von wo es nur ein Katzensprung raus aus der Euro-Zone und rein ins Kronen-Land ist, werde ich dann mal die Live-Erprobung angehen.
Nach den ersten Trockentests von Deutschland aus erscheint mir die Karte jedenfalls ihr Geld absolut wert zu sein.
Aber ähnlich wie schon bei der Topo Deutschland 2010 geht der frisch erschienene Garmin GPSmap 78s auch bei der Darstellung der Topo Danmark ordentlich in die Knie, wenn man maximale Details einstellt.
Sogar noch mehr als mit der Deutschland-Karte.