SP I Atlantic (B/W)

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Freunde,


    habe einen SP I Atlantic ( B/W), (am Moped) und bin sehr zufrieden.
    Benutze die Software ´MapSourse´ von Garmin.


    Wer kann mir denn sagen,
    welche andere Routenplaner-Software sich für den Betrieb im Auto:
    zum Anzeigen der GPS-Position, und
    zum Festlegen einer Route
    geeignet sind.


    Z.B. mit MS-AutoRoute ??
    oder mit map&guide ??


    Wer kennt sich aus
    und hat einen Tipp für mich ?
    Danke von Mike S

  • Hallo Mike


    Auf den Speicherchip kannst Du nur die garmineigenen Kartenkacheln aus MetroGuide oder Roads&Recreation laden.


    Zur Routenplanung selbst kannst Du prinzipiell auch Routenplaner wie MarcoPolo, Falk, usw. verwenden. Für die map&guide basierten Planer gibt es eine Reihe frei verfügbarer Konvertierungsprogramme (GpsRoute, Softtraxx, tc2wp).
    Zu MS-AutoRoute ist mir keins bekannt, aber da hilft Dir Google vielleicht weiter.


    Empfehlen würde ich Dir GpsRoute, da dort die Routenpunkte automatisch so benannt werden, daß sich daraus Abbiegehinweise ergeben. Längere Routen werden zudem auch konfigurierbar in Teilrouten zerlegt (SPI -> 30 Punkte je Route).


    Problematisch ist eigentlich nur, daß der SPI nur bis zu 100 benutzerdefinierte Wegpunkte aufnehmen kann. Die Routenpunkte der externen Routenplaner müssen nämlich als Wegpunkte im SPI gespeichert werden.


    Gruß
    Holgi