TracBack Hinweis Abbiege/Wegpunkt deaktivieren

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,
    hab schon wieder eine Frage zum etrex, bei der ich nicht weiterkomme.
    Bei TracBack (eines geladenen Tracks) taucht im unteren Display bei Annäherung der Hinweis "Annäherung an Abbiege/Wegpunkt" auf.
    Kann man das abstellen bzw. einstellen wann bzw. wo der Hinweis kommt. Ich meine nicht die Datenfelder.
    Gruß Lutz

  • Der Abbiegehinweis ist Bestandteil der TracBack-Funktion und läßt sich daher nicht abschalten.


    Intern passiert beim TracBack folgendes im Gerät:
    Über den geladenen Track wird virtuell eine Luftlinienroute erzeugt, deren Routenpunkte an den Stellen im Track gesetzt werden, an denen die stärksten Richtungsänderungen vor liegen. Diese Punkte werden intern dann mit Turn1, Turn2, ..., TurnX, ... u.s.w einfach durchnummeriert.
    Beim TrackBack bleibt der Track auf dem Display vollständig erhalten. Die Führung selbst erfolgt aber anhand der virtuellen Luftlinienroute. Wie bei jeder herkömmlichen Luftlinienroute auch gibt es dann halt den Hinweis Annäherung an Abbiege/Wegpunkt, wenn man sich einem solchen virtuellen Turn-Punkt nähert.


    Wenn Du solche Hinweise nicht möchtest, kannst Du dem Track ja auch ohne TracBack-Funkrion folgen. Er wird Dir auf dem Display auch so angezeigt, wenn Du im Track-Menue ein Häkchen bei Auf Karte zeigen bzw. bei Show on Map gesetzt hast.


    [Blockierte Grafik: http://www.cycletourer.co.uk/cycletouring/cycleimages/gpssaved.gif]


    Hier ist das Häkchen noch nicht gesetzt --> der Track ist nicht auf dem Display sichtbar.


    [Blockierte Grafik: http://www.gpsinformation.org/penrod/VistaHcx/hike.jpg]


    Hier ist das Häkchen gesetzt --> der Track wird auf dem Display in der gewählten Farbe angezeigt.


    Gruß
    Holgi

  • ... auf dem Display in der gewählten Farbe angezeigt.

    Da auch ich kein Freund von "Rumgepiepe" im stillen Wald bin, folge auch ich beim Wandern einfach dem Track nur nach Darstellung auf dem Display und ohne weitere Führung. Es empfiehlt sich dabei, den zu verfolgenden Track in einen der Trackspeicher zu legen und im ActiveLog normal aufzuzeichnen. So kann man den Track, dem man folgen will, gezielt sichtbar schalten und alle anderen unsichtbar und ihm gleichzeitig magenta zuweisen, die Farbe, die sonst Routen haben. Die aktuelle Auzeichnung setze ich auf ein gut kontrastierendes und im Kartenbild seltenes zyan. So sehe ich mit einem Blick, wo ich bin, woher ich komme und wo ich hin will.

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Da auch ich kein Freund von "Rumgepiepe" im stillen Wald bin, folge auch ich beim Wandern einfach dem Track nur nach Darstellung auf dem Display und ohne weitere Führung. Es empfiehlt sich dabei, den zu verfolgenden Track in einen der Trackspeicher zu legen und im ActiveLog normal aufzuzeichnen. So kann man den Track, dem man folgen will, gezielt sichtbar schalten und alle anderen unsichtbar und ihm gleichzeitig magenta zuweisen, die Farbe, die sonst Routen haben. Die aktuelle Auzeichnung setze ich auf ein gut kontrastierendes und im Kartenbild seltenes zyan. So sehe ich mit einem Blick, wo ich bin, woher ich komme und wo ich hin will.

    paul-josef


    Hallo,
    das hört sich nach einer Vorgehensweise an, die für mich sicher auch in Frage kommt. Bin allerdings (noch) nicht in der Lage das umzusetzten.
    Ich habe vor ein paar Tagen ein etrex Vista HCx gekauft und teste nun fleißig unterschiedliche Navigationsmöglichkeiten sowei Einstellungen.
    Erste Erfahrungen habe ich mit TrackBack, Routen etc. gesammelt, bin aber noch auf der Suche nach der für mich optimalen Lösung für unterschiedliche Anwendungsfälle.
    Anwendungsgebiete sind in meinem Fall:
    - GPS-Routen (Tracks) herunterladen und nachfahren (sofern möglich unter Berücksichtigung von POIs auf der Strecke - wird vermutlich abhängig von der erstellten Route funktionieren)
    -> konkret: Im Frühling den Ruhrradweg vom der Quelle bis zur Mündung
    - Navigation ohne feste Strecke (Route oder Track) Start und Ziel per Luftlinie festlegen, über Richtungsnavigation das Ziel erreichen
    - GPS-Routen / Tracks am PC erstellen und nachfahren / gehen
    - GPS-Tracks aufzeichnen (Joggen oder Radfahren)
    - Navigation in fremden Städten (optional)


    Wenn du sagst, du folgst dem Track ohne Führung heißt das, dass du lediglich den gespeicherten Track auf der Karte anzeigen lässt?
    Wie muss ich die Einstellungen vornehmen, damit ich die Einstellungen mal nachvollziehen kann?
    Für weitere Tipps bei den genannten Anwendungsgebieten bin ich als Anfänger natürlich auch sehr dankbar. :)


    Viele Grüße
    Mark

  • Erstelle einen Track in MapSource, übertrage diesen auf dein Gerät,...unter Tracks auswählen,in Karte anzeigen,Farbe zuweisen...bei mir leuchtend grün..Häckchen in "Auf Karte anzeigen" setzten.


    Satellit auf "GPS aus" dann Nav-Pfeil auf Track-Ende.
    TracBack auf Track-Anfang setzen ...Simulation anwählen.
    Nun wird dein Track zur Route und schau die an, wie dein Garmin den Weg verfolgt.


    Gruß
    Norbert