Guten Abend hier im Forum.
Bin seit 2 Wochen dabei diverse Foren wegen kauf eines neuen GPS Logger zu durchforsten, sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht.
Also der Reihe nach.
Ich suche einen Logger zum aufzeichenen meiner MTB Routen, sie südlich von München beginnen und ins Gebirgen (Alpen) führen.
Im Sommer mache ich gerne Tagestouren von bis zu 250 km und bin dabei ca. 14-16 Stunden unterwegs.
Wenn ich alle 5 Sec. einen Trackpoint aufzeiche, dann brauche ich einen Speicher von ca. 50.000 - 60.000 Trackpoints.
Zudem möchte ich auch die Höhen aufzeichen, da ich mit GTA ein Höhenprofil erstelle.
Das nächste was mich dabei beschäftigt ist die Kapazität der Akkus. Am besten wäre für mich eine Gerät mit wechselbaren Akkus.
Im Momnet habe ich 2 Geräte gefunden, die mir gefallen könnten. Dies wäre der Holux GSPort 260 und von Garmin der etrex Vista HCx. Beide Geräte verfügen über einen barometrischen Höhenmesser und genügend Akkulaufzeit.
Genügend erfahrungen über das Holux Gerät liegen noch nicht vor, vielleicht gibt es hierzu Tipps. Bei den Garmin Geräten tue ich mich hier besonders schwer, da die Auswahl recht groß ist. Das Problem bei den Garmin Geräten scheint die Begrenzung der Trackpoints auf 10.000 zu sein.
Allerdings habe ich gelesen, das die nur für den interne Speicher gilt, jedoch nicht für Geräte mit SD Karte. Allerdings scheint dies nicht immer zu stimmen, wie beim Dakota 20. Hier scheint eine Begrenzung auf 10.000 Trackpoints vorhanden zu sein.
Könnt Ihr mich bei der Auswahl etwas unterstützen?
Einen schönen Abend noch.
Gruß Siegbert
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
-
-
Ich fahre mit Vista HCX Alpencross mit 3.000 hm/Tag. Zur Orientierung an gespeicherten Tracks ist das Gerät für mich brauchbar.
Das Logging würde ich aber in Frage stellen. Die aufgezeichneten Höhendaten stimmen bei mir nie. Soll anscheinend mit Filtern zusammenhängen, die beim Gerät nicht eingebaut werden und die jeder billige Radtacho anscheinend hat. Zu Hause auf dem PC müsstest du dann die Tracks nachbearbeiten - sofern du natürlich überall Empfang hattest.
Vielleicht liegt das aber auch an der fehlenden 15. Einstellung im siebten Submenu bei meinem Gerät. D. h. m. E. sind die Geräte nicht consumer tauglich.
Soll aber auch nicht heißen, dass der Mitbewerb besser ist, sons gäbs vmtl. Garmin schon lange nicht mehr. Hab Erfahrungen nur mit meinem Gerät und die sind oft leidvoll. -
http://www.pdamax.de/Holux-GPSport-260,hx-060.html?id=gprod
Im Sommer mache ich gerne Tagestouren von bis zu 250 km und bin dabei ca. 14-16 Stunden unterwegs.
Wenn ich alle 5 Sec. einen Trackpoint aufzeiche, dann brauche ich einen Speicher von ca. 50.000 - 60.000 Trackpoints.
Hallo Siegbert,
da steckt ein Rechenfehler drin, 50000-60000 Trackpunkte brauchst du, wenn du jede Sekunde einen Punkt aufzeichnest, bei einem Punkt je 5 Sekunden bleiben also 10000-12000 Trackpunkte übrig.
Der Holux trifft deine beschriebenen Anforderungen durchaus, Akkulaufzeit soll etwa 20 Stunden sein, er hat ein stromsparendes LCD-Display, kann 200000 Punkte aufzeichnen, hat einen Kompass und einen barometrischen Höhenmesser und ist wasserdicht, und alles für einen imho freundlichen Preis. Einen Testbericht gibt es in der Nachbarkneipe.
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Vielen dank für die Infos,
mit dem Rechenfehler stimmt, dann würde ein Gerät mit 10.000 Tackpoints reichen. Bei bedarf kann man den Logintervall auch auf 7 sec. hochstellen.
Das es einen Vista HCx Alpencross auch gibt wusste ich nicht. Allerdings wenn dies Gerät die Höhen nicht richtig aufzeichnet macht es keinen sinn. Leider habe ich schon in verschiedenen Foren gelesen, das es beim Vista probleme mit der Höhendarstellung gibt. In einem Forum wurde sogar berichtet, das es auch davon abhängt, ob das Display eingeschaltet ist oder nicht. Finde ich von Garmin schade, das man hierin keine Zeit investiert.
Im Moment fahre ich mit dem Wintec WPL 2000, die Tracks werden sauber aufgezeichnet und passen in der Regel. Betrieben wird das Gerät mit 2 AAA Akkus, die ich einfach während der Tour wechsel kann. Zum Export der Daten bracucht man kann externes Programm, da dies schon im Gerät hinterlegt ist. Allerdings fehlt hier ein barometrischer Höhenmesser.
Gruß Siegbert -
Könnt Ihr mich bei der Auswahl etwas unterstützen?
Hallo Siegbert,
nachdem du als Logger durchaus auch Outdoor-Geräte mit Kartenansicht siehst, hier ein weiteres Holuxgerät, das deine Anforderungen größtenteils erfüllt:
>Laufzeit: 25-30 Stunden ohne Displayanzeige
>keine Punktbeschränkung, da bis 32 GB micro SDHC verwendet werden können. (für eine ordentliche Aufzeichnung unter diversen Geschwindigkeiten sind 3 Sekunden für mich praktikabel). Loggs werden nach Tag/Monat/Jahr automatisch sortiert
>Ersatzakku Kostet <6 Euro und eignet sich auch für eine Solaraufladung (kurze Ladezeit)
>Höhe über :Barometer Loggs, GPS Loggs, Auto Loggs
>Gerät lässt eine individuelle Dämpfungseinstellung zu, die eine Nachbearbeitung von Höhen-Tracks via Barometeraufzeichnung größtenteils überflüssig machen. Bin viel in den Bergen unterwegs
>Austausch mit anderen Geräten über PC oder PPC mit USB Host
>Sirf III sorgt für eine ruhige Spur auch bei niedrigen Geschwindigkeiten
>Auswertung am Gerät nach diversen Parametern und Speicherung auch im gpx Format. Aussagekräftige Höhenprofilanzeige des Tracks.
>Gewicht 110 Gramm
>es wird die Satellitenanzahl mitgeloggt, die bei einer Tracküberprüfung sehr nützlich sein kann.
>leider wird bis jetzt beim logging nur die Barometerhöhe oder die GPS-Höhe aufgezeichnet, je nach Anwahl, obwohl die Software das eigentlich unterstützt. Beide Höhenwerte sind auf dem Display in der Taskleiste sichtbar.
>3 D Kompass
>wenn Geld nicht das entscheidene Kriterium ist, eine Alternative als Logger mit noch deutlich mehr Navigatonspotential. -
Ja, dieses Gerät gefällt mir.
Habemich heute nochmals intensiv mit der Materie beschäftigt und meine Trend geht eindeutig zu einem GPS Logger mit Sirf III oder Sirf IV Chipsatz.
Nimmt man noch die barometrische Höhenmessung mit dazu, dann wird es eng bei den Herstellern. So wie es aussieht muss ich bis zum Frühjahr etwas Geld sparen um mir dann etwas gescheites zu kaufen.
Der MTK Chipsatz ist zwar empfangssark, aber was nutzt mir eine hohe Empfangsstärke wenn das Gerät im Gebirge reflektierende Signal zusätzlich empfängt auswertet.
Der Wintec WPL 2000 Datenlogger hat einen U Blox 5 Chip drin, damit funktioniert es recht gut. Allerdings habe ich das Problem mit der Höhenaufzeichnung.
Also, so wie es aussieht tendiere ich zum TwoNav Sportiva. Hier finde ich vieles schlüssig. Werde mal mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen.
Gruß Siegbert -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Das es einen Vista HCx Alpencross auch gibt wusste ich nicht. Allerdings wenn dies Gerät die Höhen nicht richtig aufzeichnet macht es keinen sinn.
Er meint den normalen etrex Vista HCx. Natürlich ist das Gerät geeignet, es zeichnet auf der Speicherkarte einen Tagestrack ab, somit reicht es auch für mehrere Wochen. Die Energieversorgung kann mit normalen AA-Batterien erfolgen, was einiges einfacher macht. Die Höhenaufzeichnung mit barometrischer Höhe ist auch beim Vista gut, man muss es nur einstellen. Letztlich kann man den Track über ein genaues Höhenmodell (SRTM 1'') editieren.Gruß
Kay -
Tobias
Hat das Thema aus dem Forum eTrex und Geko Serie nach eTrex Serie 10, 20, 30 verschoben.