60CS tot

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Mein 60CS kann keine Satelliten mehr empfangen. Nach dem Update von 3.40 auf die Beta habe ich keinen Empfang mehr. Reset, neue alte Software 3.40, Reset, alles nützt nichts.
    Wenn ich in den Diagnosemodus gehe, sagt er SNR 0. Das sieht für mich so aus, als ob keine Signalstärke vorhanden wäre. Alle anderen Menüs sind da, Barometer, Kompass, alles funktioniert.
    Mein 276C empfängt ohne Klagen, an der Sicht liegt es nicht.


    Hat jemand in dieser Hinsicht Probleme gehabt oder hat jemand eine Idee?

  • Mach mal einen Total-Reset:
    PAGE und ENTR und ON = Werkseinstellungen Vorsicht: alle Daten gehen verloren.


    Du könntest auch versuchen, auf die 3.30 zurückzugehen und dann nochmal auf die 3.43beta.


    Gruß
    Wolfgang :bye:

  • Hi Hackbert,
    als ich den 76c zum ersten Mal eingeschaltet habe, dachte ich auch er wäre kaputt. Es hat extrem lange gedauert bis er die Almanach-Daten hatte. Sonst schalte doch einfach aus und wieder ein, dann könnte es schneller gehen.


    Kay

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hi,
    an der Software liegt es sicher nicht. Die funzt bei mir bisher ohne Probleme....bin da echt begeistert.
    Kann ja sein, dass die Antenne im Eimer ist oder der Empfänger.
    Einschicken!!!! - das Teil.
    Gute Besserung und herzliches Beileid.
    So was ist immer ärgerlich.
    Ich würde aber auch erst mal einiges probieren.
    Oft sind ganz blöde selbstverursachte Fehler die Ursache.
    Drück dir die Daumen, dass du das wieder hinkriegst.
    Gruss!
    Shem

  • Zitat

    Zitat von Hackbert@24.07.2004 - 17:24
    Nach dem Update von 3.40 auf die Beta habe ich keinen Empfang mehr. Reset, neue alte Software 3.40, Reset, alles nützt nichts.


    Vor ein paar Tagen hatte ich meinen Forerunner201 upgedatet. Danach hatt es fast über Strunde gedauerrt, bis er wieder einen Fix hatte.


    Irgendwie passiert das manchmal nach Firmewaqreupdates. Beim StreetPilot III hatte ich das auch schon mal.


    Einfach mal an einem guten Platz längere Zeit liegen lassen, und evtl. erholt er sich ja wieder. An der beta-Firmware kann es nicht liegen, die habe ich auch drauf, und die funktioniert bis jetzt problemlos.


    Mfg
    JLacky

  • Den Reset hatte ich bereits ausprobiert. Ich lege ihn jetzt noch mal für ein paar Stunden nach draussen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Jucheeeee!!!!!


    Dank dem Forum!!!!


    Nach 90 Minuten war er wieder unter uns!
    Ich hatte es nur bis zu einer Stunde versucht. Mit einer so langen Zeit hatte ich nicht mehr gerechnet.
    Danke für Eure Tips.


    Das Wochende und nicht nur das ist gerettet. :D

  • Jau... zur Zeit dauert es ewig, bis die Almanach-Daten eingetrudelt sind.
    Zwar nervig, aber immerhin ist nix defekt :)

  • *mitfreu*


    Und Respekt vor dieser Geduld.
    Mehr als 2 Minuten für einen Fix habe ich bisher noch nie an einem Gerät gebraucht, bei freier Himmelssicht.
    (iQue-Forerunner201-60CS-Foretrex201) (geordnet nach Kaufdatum :) )
    War also wichtig deine Erfahrung. Denn so etwas kann ja jeden treffen.
    Danke also auch!
    Shem

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo JLacky und alle,


    Zitat

    Zitat von JLacky@24.07.2004 - 19:54


    Vor ein paar Tagen hatte ich meinen Forerunner201 upgedatet. Danach hatt es fast über Strunde gedauerrt, bis er wieder einen Fix hatte.


    Irgendwie passiert das manchmal nach Firmewaqreupdates. Beim StreetPilot III hatte ich das auch schon mal.


    liegt die lange Zeitspanne zum Einloggen denn nicht einfach daran, das nach dem SW-Update der Standort mit "Irgendwo in Amerika" angenommen wird ? Dementsprechend würden ja zunächst die "amerikanischen" Sat´s gesucht, nicht gefunden und danach der Almanach abgearbeitet werden.


    Mit "Neue Position" -> Auf Karte finden kann man diese lange Wartezeit doch zumindest bei den kartenfähigen Geräten sehr verkürzen, oder gab´s hier noch einen anderen Umstand, den man nicht ändern konnte?


    Gruß,


    Bernd


    -GPS - Pathfinder-

  • Zitat

    Zitat von GPS-Pathfinder@26.07.2004 - 10:29
    liegt die lange Zeitspanne zum Einloggen denn nicht einfach daran, das nach dem SW-Update der Standort mit "Irgendwo in Amerika" angenommen wird ?


    Nein, ich glaube nicht das es daran liegt. Dann müsste es ja ständig nach einem Firmwareupdate auftreten, und dann auch immer bei allen.


    Zitat

    Dementsprechend würden ja zunächst die "amerikanischen" Sat´s gesucht, nicht gefunden und danach der Almanach abgearbeitet werden.


    Es gibt keine 'amerikanischen' Sat's, in dem Sinne (vom Eigentumsverältnis mal abgesehen), das die zu irgend einem Kontinemt gehören. Jeder der Satelitten fliegt ständig um die Erde und steht nicht ständig über der gleichen Position. Aus diesem Grunde gibt es die Almansch-Daten, damit der Empfänger weiss wo sich welcher Sat zum Zeitpunkt X befinden sollte.


    Zitat

    Mit "Neue Position" -> Auf Karte finden kann man diese lange Wartezeit doch zumindest bei den kartenfähigen Geräten sehr verkürzen, oder gab´s hier noch einen anderen Umstand, den man nicht ändern konnte?


    Mit der Angabe der eigenen Position kann man auch bei NICHT kartenfähigen Geräten die Zeit zur Positionsfindung verkürzen. Nur bei Geräten mit Karte geht die Eingabe der eigenen Position etwas schneller, weil man einfach grob den Cursor auf z.B. Europa fahren muss und eine Taste zur Bestätigung drückt.


    Aber das könnte durchaus das Problem sein. Ich gehe mal davon aus, das manchmal beim Firmwareupdate, aus welchen Gründen auch immer, die Almanachdaten gelöscht werden. Anschließend braucht das GPS-Gerät sowieso für den ersten FIX länger wie normal. Und wenn dann noch widrige Umstände hinzukommen, und die Almanachdaten evtl. wegen Empfangsproblemen nicht gleich korrekt empfangen werden können, gibt es halt Probleme.


    Als mein Forerunner beim letzten Firmwareupdate dieses Problem hatte, war ich mir sicher das er keine Almanachdaten mehr hat. Bei Update war mir nämlich mittendrinn der PC abgestützt, und ich musste den Forerunner glaube ich reseten. Das es dann solange gedauert hat, bis er wieder den FIX hatte, lag vermutlich daran, das ich dann einfach bei der nächsten Benutzung mit dem Fahrrad schon mal losgefahren bin, weil mir das zu lange gedauert hat. Und selbst kleineste Positionsveränderungen nimmt ein GPS-Gerät sehr übel, wenn es wärend des FIX bewegt wird, oder nicht alle Sats empfangen kann.


    Mfg
    JLacky