GPSMAP 60 contra PDA?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Nabend erst mal
    Bin zwar neu hier bei euch aber verfolge schon seit geraumer Zeit alles was hier im Forum über das 60 er geschriben wird. Ich hatte vor 2 jahren mal ein e-map das mir glücklicher Weise gestohlen wurde, weil alles in allem fand ich die Handhabung damit ne Katastrophe. Mann mußte Stunden lang am Comp Zuhause alles vorbereiten, ist mann dann mal aus der eigenen Karte rausgefahren war mann verloren mit allem drum und dran. Beim Wandern in Waldrand nähe mußte mann das Teil mit ausgestreckter Hand halten sonst kein Empfang. Danach gab es dank der Versicherung und Aldi im lezten Jahr ein PDA für knapp 500 Euronen mit sage und schreibe 320MB. Autorouting, Sprachausgabe und Östereich und die Schweiz ist auch dabei. Das Teil ist eigentlich genial, was mir abgeht ist das mann es nicht mit zum Wandern nehmen kann. Deshalb finde ich ist das 60 er sehr Interesant für mich. Nun meine eigentliche Frage zum 60 er. Wenn ich es richtig gelesen habe im Forum wird es erst Autorouting tauglich mit CS?
    Da das 60 er ja die Europabasemap drauf hat wie mache ich es dann wenn ich Details von größeren Städte brauch die doch recht weit aus einander liegen? Ich höre immer wieder was von Kacheln die zu laden sind. Kann ich das so verstehen das ich Zuhause am Comp. mir verschiedene Kacheln zusammenstelle sie auf das 60 er Übertrage und dann je nach Bedarf unterwegs abrufen kann?
    Tja Fragen über Fragen und ich kann mir Vorstellen für die alten Hasen unter euch gibt es da eher was zu schmunzeln drüber. Aber bei diesem Preis denke ich doch das ich mich besser mal vorher Informiere.
    Hoffe ja mal das ich ein paar brauchbare Antworten erhalten werde.
    Danke im voraus schon mal.
    Gruß Bernd

  • Hallo Bernd,


    die alten Hasen (hoffe ich) verstehen dich, solche Fragen hatte zumindest
    ich auch einmal.


    Genau wie Du schon erkannt hast, teilt sich die City Select in mehr oder
    weniger kleine Detailkarten (Kacheln) auf. Die Größe solcher Kacheln ist
    sehr unterschiedlich, also grob so 500KB bis 2MB.
    Eine Deutsche Großstadt benötigt etwa 4 bis 6MB und schließt in der Regel
    dann die nähere Umgebung (10kM) ein.


    Die 56MB reichen aber gut für den geplanten Jahresurlaub mit An- und
    Abreiseroute.


    Beispiel: Stuttgart > Toulouse (Frankreich) mit ca. 50Km Anreisekorridor
    und locker 250Km Radius (Tagesausflüge) um Toulouse stellen kein Problem
    dar und passen locker komplett rein.


    Das 60C/CS ist sicher kein Ersatz für ein fest eingebautes Navi-System für
    Vertretereinsatz, aber als Allround Freizeit "Eierlegende Wollmilchsau" (Navi)
    für mich genau das richtige.


    Bei mir ist der Kartensatz von Linie Stuttgart bis Bodensee (CS) und die
    südliche Umgebung von Stuttgart (Topo Süd) permanent geladen und wird
    je nach Einsatz einfach umgeschaltet > perfekt !!


    Hoffe Dir geholfen zu haben
    Manfred

  • Danke Manfred
    nächste Frage,kann ich auch einzelne Städte speichern und je nach Bedarf abrufen? Oder muß ich schon von Anfang an mehr oder festlegen was ich auf eimal auf das 60 er auf spiele? Bist du mit dem Autorouting zufrieden?
    Gruß Bernd

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Bernd,


    klar kannst Du einzelne Städte speichern. Du kannst Dir
    (auch Zusammenhangslos) beliebig viele Kacheln bis zum
    Erreichen der Speichergrenze zusammenstellen, also auch
    mehrere Städte wie z. B. Berlin/Rom/Mailand etc.


    Ein gesondertes "Abrufen" ist nicht notwendig, solange Du
    Dich im selben Kartensystem (City Select etc.) bewegst ändert
    sich die Auflösung der Darstellung automatisch, je nachdem
    ob Du Dich im Bereich der Basemap oder im Bereich einer
    geladenen Kachel bewegst.
    Ein Umschalten (Abrufen) ist nur beim Wechsel verschiedener
    Kartensysteme (z. B. CS / Topo) welche gleichzeitig geladen
    sein können notwendig.


    Das Autorouting (nur mit BaseMap und CS-Karten möglich !!!)
    "funzt" sehr gut und ist nach meiner bisherigen Erfahrung
    genauso "Stimmig" wie bei Standart KFZ-Navis.


    Beim versehentlichen / bewussten Verlassen der vorgegebenen
    Route wird nach wenigen Sekunden automatisch eine Neube-
    rechnung unter Berücksichtigung Deiner neuen Fahrtrichtung
    erstellt und aktualisiert.


    Gruß Manfred

  • Nabend Manfred


    Ich denke du hast mir sehr weiter geholfen, nun heißt es Euronen sammeln und hoffen das die Preise etwas nachlassen wenn der erste Hype auf das 60 etwas nachlässt.
    Nochmals vielen Dank und Gruß
    Bernd