Geschwindigkeitsanzeige

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich war am Wochenende mit Mopped + Navi unterwegs und hab mal die Geschwindigkeitsanzeige betrachtet, bei 100 km/h lt Tacho nur knapp 93 km/h anzeigte. Kann das sein ? Wie gross muss man die Ungenauigkeit des Navis dabei schätzen ? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht ?


    Gruss

  • Ja, das kann sein.
    Ich benutze den 176 viel im Auto und habe mir angewöhnt, nur noch nach GPS-Tacho zu fahren.
    Unterschiede zum PKW-Tacho:
    Bei Sommerreifen etwa -3%
    Bei Winterreifen etwa -7%
    (PKW-Tacho zeigt höhere Geschwindigkeit als GPS)
    Habe dazu auch kürzlich in einem Forum (hier?) gelesen, dass einem Mitglied von der Polizei nach Lasermessung bestätigt wurde, dass die auf seinem GPS angezeigte Geschwindigkeit genau mit der Gemessenen überein stimmte.

  • Bei der Hayabusa Mod. 2000 stehen bei 304 km/H Navi auf dem Tacho 345


    bei 180 Navi Tacho 200



    Das Navi ist genau, der Tacho lügt !!!!!!!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Leutz,
    aber klar luegt der Tacho, speziell beim Moeppi. Immerhin kriegt der Tacho sein Signal vom Getriebeausgang, also vom Hinterrad, und ein Schlupf von 10-15% ist da immer drin :motz: ! Erst recht natuerlich bei `nem Wanderfalken!! Gruesse Adro

  • im Prinzip ist die Geschwindigkeitsangabe des Navigationsgeräts genauer als der Tacho. Stimmt jedoch nicht, wenn: 1. Stark beschleunigt wird (es wird (je nach Gerät) jede Sekunde einmal die Position bestimmt und dann die DURCHSCHITTS-Geschwindigkeit seit der letzten Messung angegeben und 2. bei relativ schlechtem Satellitenempfang, da dann die Genauigkeit sinkt und dadurch Fehler in der Berechnung der Geschwindigkeit auftreten.


    Aber meist fahre ich auch nach "Navi-Tacho". (Der ist viel besser zu sehen, als der von meinem Motorrad!) :)

  • Hi!


    Ich hab auch die Mega Unterschiede beim Mopped. Im Auto bin ich jedoch positiv ueberrascht, da ist der Tacho hoechstens um 4 km/h vorraus.


    Gruss Rudi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo,


    da ich auf der Transalp einen TT IMO 100R300 als alleiniges Instrument fahre, stellt sich die Frage nach der Abweichung bei mir weniger.
    Der IMO ist auf den gemessenen Radumfang eingestellt und zeigt im Vergleich zum Navi nahezu identische Werte an (max. 1 Km/h).
    Bei den Tafel am Straßenrand, die in manchen Orten stehen und anzeigen "Sie fahren ..." ist im Vergleich zum IMO die Anzeige auch bis auf 1-2 Km/h identisch.
    Laser- oder Radarmessung entzieht sich meiner Kenntnis ...


    Gruß
    Timo

  • Ist ja vom Gesetzgeber so bestimmt! Der Tacho darf nicht weniger als den tatsächlichen Wert anzeigen, daher kann man technisch bedingt nur die positive Toleranz ausnutzen. Zudem ist es ja fast schon ein Marketing Tool, frei nach dem Motto: meiner läuft aber schneller als die Werksangabe, habe den Motor gut eingefahren :rolleyes:


    :bye: