Wie Garmin eTrex H für Alpenvereinskarte korrekt einstellen?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    ich habe mir zu Weihnachten einen Garmin eTrex H GPS-Empfänger zugelegt und würde mich mit diesem gerne etwas näher anfreunden. Insbesondere auf die kommenden Touren würde ich das Gerät gerne mitnehmen. Dazu hätte ich noch einige Fragen:


    Ich habe mir jetzt als Beispielkarte die Alpenvereinskarte 30/1 Ötztaler Alpen - Gurgl vorgenommen.


    In der Karte konnte ich folgende Informationen vorfinden:


    Kartenprojektion: Universale Transversale Mercatoprojektion (UTM) in 6° breiten Meridiansreifen (M9)
    Bezugsellipsoid: World Geodetic System (WGS 84)
    Der Hochwert des UTM-Gitters muss um 5 Millionen vergrößert werden.


    Reicht es das Gerät auf das Positionsformat UTM/UPS und das Karten-Bezugssystem WGS 84 zu stellen, oder muss ich ein benutzerdefiniertes Positionsformat verwenden, um den Hochwert um 5 Millionen zu vergrößern? Wenn ich ein benutzerdefiniertes Positionsformat anlegen muss, werden jedoch auch andere Daten abgefragt. Konkret: Welchen Bezugs-Meridian muss ich einstellen? Welchen Maßstab muss ich einstellen? Welchen Rechtswert und welchen Hochwert muss ich einstellen?



    Vielen Dank im voraus,


    Moritz

  • Die Papierversion der DAV-Karten habe ich nicht, nur die digitale Version.
    Der einzige Unterschied den ich hier feststellen kann ist, dass die UTM-Werte mit 1000er-Punkten angezeigt werden.


    Aber was richtig ist kann man ja überprüfen. Gib mal einen markanten Punkt an und dessen UTM-Koordinaten lt. Karte an, dann kann man das im der digitalen Karte nachsehen.

    Mike (mike_hd)

  • Hallo,


    anscheinend ist das Koordinaten-Gitter nur mit 6 Stellen beschriftet.


    Beim Garmin brauchst du kein benutzderdefiniertes Gitter. UTM reicht.
    Garmin erwartet eine 7-stellige Eingabe von Rechtsert und Hochwert.
    Bem Rechtswert musst du dann eine "0" voranstellen und beim Hochwert eine "5"


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hm, nehem wir doch einfach die Wildspitze mit 3770 Metern Höhe.
    Hochwert: 5 194 100
    Rechtswert: 642 290


    Vielen Dank schonmal.


  • Ah, das erklärt einiges. Vielen Dank!

  • Wildspitze mit 3770 Metern Höhe.
    Hochwert: 5 194 100
    Rechtswert: 642 290


    Die DAV digital zeigt das mit Ost:32:642.290 Nord:5.194.100 an.


    Und für das Garmin lautet das 32 T 642290 5194100.


    Man braucht also lediglich UTM WGS84 am eTrex einstellen.

    Mike (mike_hd)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Die DAV digital zeigt das mit Ost:32:642.290 Nord:5.194.100 an.


    Und für das Garmin lautet das 32 T 642290 5194100.


    Man braucht also lediglich UTM WGS84 am eTrex einstellen.



    Alles klar! Vielen Dank!