Autoroutingproblem

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi,
    ich habe heute ein Problem registriert, dass ich schon einmal hatte.
    Ich habe beim 60CS mit SW 3.43 Beta (war aber bei 3.4 auch so) eine 66 km Route mit 23 Wegpunkten nach Strassenführung eingegeben (City Select V 6). Die Route wurde völlig normal berechnet. (Fahrrad)
    Wenn ich die berechnete Route aber verlasse, erfolgt zwar eine automatische Neuberechnung, aber ohne Route. Er zeigt mir nur eine Route zurück, aber nicht nach vorne.
    Ein Navigationsstopp und eine Neuberechnung übers Kartenmenue ergibt den gleichen Mist.


    Ich muss die Navigation stoppen und die Route erneut übers Hauptmenue abrufen, dann geht es wieder normal. Allerdings dauert so eine Neuberechnung locker 1-2 Minuten.


    Mache ich nur ein Autorouting von Wegpunkt zu Wegpunkt, erfolgt nach Verlassen der Route aber eine automatische Neuberechnung und alles ist wie es sein soll. Die Neuberechnung dauert auch nur einige Sekunden. Da gibt es also nichts zu meckern.
    Habe ich da was falsch eingestellt, dass es bei längeren Routen mit vielen Wegpunkten nicht funzt?
    Er hat noch nicht mal die Route wieder aufgenommen, nachdem ich den nächsten Wegpunkt passiert habe. Da ich die Strecke schon einmal gefahren bin, habe ich einfach nur mal geguckt, was der 60CS so treibt.
    Bei Luftlinie passiert so etwas nicht. Da verhält sich das Gerät völlig normal.
    Gruss!
    Shem

  • Hallo Shem,


    Ich vermute mal, das die Wegpunkte in der Route keine echten Wegpunkte sondern nur die s.g. grauen Wegpunkte sind. Diese Wegpunkte werden bei einer Neuberechniug im Gerät nicht berücksichtigt. Außerdem war das wohl ein Rundkurs. Da geht's dann auf den schnellsten Weg nach hause.
    Abhilfe schaffen da 2 Sachen:
    1) Neuberechnung der Route im Gerät abstellen.
    2) Neuberechnung nicht abstellen und mit echten Wegpunkten arbeiten. (Hast du ja selber beschrieben)


    Version 2 ist immer die bessere Lösung:
    Da hat man immer greifbare Zwischenstationen im Gerät, die man bei einer evt. Umplanung wieder verwerten kann. :bye:


    Ich hab übrigens kein GPS-60, das gilt für alle Autoroutinggeräte. :bye:

  • Hallo Winfried,
    ich hatte NUR echte Wegpunkte genommen. Sonst hätte ich ja nicht von Wegpunkt zu Wegpunkt navigieren können. ;)
    Das mit Punkt 1 finde ich aber eine gute Idee.
    Werde ich mal probieren.
    Sonst wird eben am Fahrrad NUR noch über Luftlinie navigiert.
    Ist auch besser so, denn dann kann ich die Route auch in den Foretrex laden, der inzwischen den 60CS mehr und mehr ablöst. Den 60er brauche ich dann nur noch bei absolut neuen Routen in fremder Umgebung.
    Gruss!
    Shem

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...