Steigung/Gefälle bei 60 CS

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    ich hab mir vor kurzem ein Garmin 60 CS gegönnt (US-Import, also mit US Basemap und US Beschreibung) und hab da mal ne Frage.


    Da ich sehr viel mit dem Mountainbike unterwegs bin, interessiert es mich natürlich brennend, welche Steigung ich momentan überwinde bzw. welches die maximale Steigung der Tour war - und zwar in PROZENT!


    Ich finde in den auswählbaren Datenfeldern aber nur den (maximalen) Anstieg in der Einheit "mm". Ich nehme an, das bedeutet "Meter pro Minute".
    Gibt's beim 60 CS keine Steigung in Prozentangabe? :blink:


    Für jeden Tipp bin ich echt dankbar!!


    Viele Grüße,
    Carsten

  • Salü Carsten
    Nein, das 60CS hat keine Steigungsangaben in %. Es gäbe aber eine Möglichkeit, die Steigung in % trotzdem rechnerisch herauszufinden. Ist zwar etwas kompliziert aber wenn Du es unbedingt wissen willst, versuche ich es mal zu beschreiben.
    Zuerst machst Du mal die Track-Einstellungen:
    Aufzeichnungsart: ENTFERNUNG
    Intervall: 0.01 oder 0.02 KM
    Nun fährst Du mit dem Fahrrad eine Strecke ab. Das Gps speichert nun alle 10m. oder 20 m. einen Punkt. (Je nach Einstellung) Diese Punkte nennt man Trackpunkte.
    Nach der Fahrradtour gehst Du im GPS zu TRACKS und speicherst diesen Track.
    Nun holst Du diesen gespeicherten Track wieder, markierst ihn und drückst ENTER.
    Nun drücke MENU und dann bei Höhenprofil auf ENTER.
    Jetzt erscheint auf dem Display das Höhenprofil Deiner abgefahrenen Strecke.
    Nun gehst Du mit dem Cursor (rotes Fadenkreuz) zur tiefsten Stelle und liest unten die Distanz ANFANG ab und oben die Höhe und schreibst es auf.
    Jetzt gehst Du mit dem Cursor zu höchsten Stelle und liest unten wieder bei ANFANG die Distanz
    und oben die Höhe ab und schreibst es auf.
    Die zweite Distanz minus die erste Distanz ergibt die Horizontale Strecke zwischen der tiefsten und
    der höchsten Stelle Deiner Fahrradtour. (Wahrscheinlich ist es davon nur ein Teilstück)
    Die grössere Höhe minus die kleinere Höhe ergibt den Höhenunterschied.
    Jetzt weisst Du also die Horizontaldistanz und die Höhendifferenz.
    Die Höhe geteilt durch die Horizontaldistanz mal 100 ergibt nun die Steigung in %.
    (Für Leute, die sich in Trigonometrie auskennen: Höhendifferenz geteilt durch Horizontaldistanz ergibt den Tangens des Winkel Alpha. Tangens Alpha mal 100 ergibt die Steigung in %)
    Viel Vergnügen beim ausprobieren wünscht Dir
    Franz

  • Moin Franz,


    vielen Dank für deine ausführliche Antwort.


    Da kann ich nur sagen: es lebe die Trigonometrie!


    Schick wär's natürlich schon, wenn ich die Steigung gleich während der Fahrt ablesen könnte. Ich kann das ja mal als Vorschlag an Garmin schicken, sowas müsste doch softwaretechnisch leicht einzubauen und mit dem nächsten SW-Update auszuliefern sein. Vielleicht haben die ja ein Herz für ambitionierte MTB-Fahrer...


    So, viele Grüße aus dem sonnigen München,
    Carsten

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Salü Carsten
    Da bin ich ganz Deiner Meinung. Wenn man weiss, wieviele Leute ein GPS fürs Mountenbiken benutzen.
    Grüsse aus der ebenfalls schwülwarmen Schweiz
    Franz

  • Hallo,


    die gleiche Frage habe ich vor kurzem hier auch gestellt. Die Umsetzung müsste
    sehr trivial sein: einfach vertikalgeschwindigkeit/horizontalgeschwindigkeit*100.


    Ebenso ist nach meiner Kenntnis die angegebene Geschwindigkeit die Horizontalgeschwindigkeit.
    Es wäre also auch schön, die absolute Geschwindigkeit sehen zu können. (Bei einer Steigung
    von 30 % sind das erst 4% Unterschied.)


    Schreibst Du direkt an garmin.com oder an info@gps-nav.de? Ich werde diesen Wunsch
    nämlich auch mal an garmin weiterleiten.


    Gruß,
    bigman

  • Hi Big,


    ich bin zwar weder Physiker noch Mathematiker aber deine Berechnung leuchtet mir ein :8


    Wenn ich's mir recht überlege, wäre es keine schlechte Strategie, sowohl an's Garmin Hauptquartier in USA als auch an die deutschen Kollegen zu schreiben - und je mehr Leute diesen Wunsch aussprechen, desto höher sind die Chancen, dass er umgesetzt wird... oder?


    Also schreiben wir eben beide an Garmin und dann sehen wir schon, ob was passiert. Vielleicht sollten wir ihnen mit ner DOS-Attacke drohen, wenn sie's nicht umsetzen...? ;)


    Ok... ich muss das jetzt alles mal auf englisch formulieren, bin nicht so der anglophile Checker.


    Bis später,
    Carsten

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...