Hallo zusammen,
ich fahre gerne Motorrad und zum Teil möchte ich die Strecken auch planen. Vor ein paar Wochen, bei einer Tour mit mehreren Motorrädern und einer gedruckten Route im Tankrucksack, habe ich mir geschworen so nie wieder ...
Also kurz und gut, nach ein wenig Internetsurfen halte ich den GPSmap 60 CS für das, was mich in dieser Hinsicht glücklich machen könnte.
Soweit ich das ganze bisher verstanden habe, muß ich für das was ich vor habe eine Route in MapSource (o.ä. Software) erstellen und diese dann übertragen. Auf dem 60er gibt es nun verschiedene Möglichkeiten mit dieser Route zu verfahren. Ich möchte eigentlich, dass der 60er grundsätzlich die Route abfährt, die ich in mühsamer Arbeit zusammengeklickert habe - nur dann wenn ich die Route verlasse (Baustelle, Feuerwehrfest, was auch immer ....), soll die Autoroutingfunktion mich wieder auf die Route bringen. Aber: Ich habe gelesen, dass der 60er das wohl so macht, dass er sich den letzten passierten Waypoint speichert, und dann immer den nächsten anvisiert. Hmmm - nehmen wir mal an wir haben den WP3 geschafft und nun kommt die Umleitung. Wir folgen dieser und treffen eben nach dieser Umleitung zwischen WP4 und WP5 auf die geplante Route.
Was ich jetzt nicht möchte ist, dass er mich, mit vielleicht 20 Motorrädern hintendran, zu WP4 schickt um dort wenden zu wollen und dann WP5 in Angriff zu nehmen. Er soll logischer Weise nach der Umleitung direkt auf den geplanten Routenverlauf gehen und WP5 anvisieren.
Geht das so wie ich es möchte? Oder denke ich mal wieder einfach zu kompliziert?
Gruß
Andreas