Tracks für Frankreich mit PC bearbeiten

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo allerseits,


    ich habe mich nach einigem Überlegen, Vergleichen und Bedenkenbeiseitewischen jetzt entschlossen mir ein Outdoor Navi für Radtouren zuzulegen und mir das Garmin GPSMap 62st bestellt. Bin schon gespannt, wenn das Teil kommt.


    Einstweilen versuche ich, die nächste Tour zu planen, die mich ins Elsass führt, keine Mountainbiketour, sondern Tourenrad, also auf Nebenstrassen und ggf. auch mal ein unbefestigter Weg. Ich habe mich bisher auf GPSies.com versucht. Die verfügbaren Karten von Google und Opencyclemap reichen m.E. ganz gut aus, allerdings finde ich die Möglichkeiten der Trackplanung da nicht so toll. Außer dem Hinzufügen von Endpunkten und wieder Rückgängigmachen der Schritte sehe ich da nicht viel Funktionalität.


    Ich stelle mir das Trackerstellen so vor, daß ich im ersten Schritt eine simple Luftlinienroute zwischen zwei Orten ziehe und diese dann nach und nach durch Setzen weiterer Punkte in der Mitte verfeinere. So denke ich, daß ich auch bei sehr kleinem Maßstab noch sehe, in welche Richtung ich planen muß.


    Nun meine Frage - gibt es ein Webportal oder eine bezahlbare Software, die so oder ähnlich funktioniert? Das MapSource kommt ja eher nicht in Frage, da ich derzeit noch nicht die Notwendigkeit sehe, eine Garmin-Karte zu kaufen außer der vorinstallierten Freizeitkarte Europa.


    Oder bin ich da völlig falsch davor? :confused: Freue mich über Input.


    Erik

  • Hallo Erik,


    ich benutze zum Planen von Radtouren auch die http://www.velomap.org/, die auf den OSM-Karten basiert. Die Karte lässt sich unter Mapsource installieren und kann von dort ganz oder in Teilen zum Gerät transferiert werden (bei mir ein eTrex Cx). Ob die Abdeckung in der für dich interessanten Gegend gut genug ist musst du aber überprüfen.


    Gruß


    Jürgen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • In Frankreich kann man Daten auf OSM-Basis leider noch total vergessen.
    Günstig an französischen Karten kommst du bei Garmin mit den Birdseye Select Karten. Das sind Rasterkarten auf IGN-Basis die du in Basecamp und auf dem GPS nutzen kannst. IMHO sehr empfehlenswert.
    Viele Grüße aus dem Elsass (Haguenau)


    Sent from my Hero using Tapatalk

  • OK .. danke soweit. QLandkarte GT hab ich grad mal installiert, schau ich mir morgen an. Tipps direkt aus dem Elsass sind natürlich welcome ;O) Velomap kannte ich nocht nicht, schau ich auch morgen mal an.


    So schlecht fand ich das OSM Material bisher gar nicht, nur ein oder zwei Kacheln waren da leer, mal schauen, wenn ich die nächsten Tage konkret die Touren plane.


    Danke erstmal ERik

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...