Wanderkarten Rheinland-Pfalz

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    Das LVA RLP http://www.lvermgeo.rlp.de/shop/ bietet digitale Topkarten 1:25000 an wie z.B. CD-ROM TK25plus Nr. 2 Mosel, Eifel, Hunsrück. Leider gibt es keinen direkten Lin zu den Karten. :(


    Weiss jemand, ob diese Karten im Orgeon 450 verwendet werden können, und wenn ja, wie das geht? :confused:


    TIA
    Axel
    [SIZE=-0]
    [/SIZE]

  • Kannst du (räumlich begrenzt) verwenden, wie es geht steht hier und im Forum, Suchworte Custom Maps.

  • Kannst du (räumlich begrenzt) verwenden, wie es geht steht hier und im Forum, Suchworte Custom Maps.



    Hi, Dieses Verfahren kannte ich schon. ;)


    Ich fragte aber nach den digitalen Karten, ob diese ohne allzu großen Aufwand aufs Orgenon übertragbar sind...


    CU
    Axel

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Axel,


    du kannst auf jeden Fall kleinere Ausschnitte als Bildschirmfotos speichern, mit einem geeigneten Programm kalibrieren und als Garmin Custom Map auf deinem Oregon nutzen.


    Grüsse
    Anton

  • Hi, Dieses Verfahren kannte ich schon.


    Warum fragst du dann?:confused:


    Ich fragte aber nach den digitalen Karten, ob diese ohne allzu großen Aufwand aufs Orgenon übertragbar sind...


    Mehr geht nicht.
    Falls du ein Genie bist (scheint mir nicht so) kannst du deinen Oregon hacken, ansonsten kauf dir ein anderes Gerät.

  • Warum fragst du dann?:confused:


    Mehr geht nicht.
    Falls du ein Genie bist (scheint mir nicht so) kannst du deinen Oregon hacken, ansonsten kauf dir ein anderes Gerät.


    Danke für die Antwort. Tschuldigung, dass ich so doof bin.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Man sollte sich vor dem Gerätekauf genau überlegen und durchrechnen, welche Karten man darauf nutzen will. Die Preise für Karten übersteigen nämlich mitunter schnell den Gerätepreis.

  • Danach wurde nicht gefragt, mit weniger Kenntnissen wird das nichts.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Danach wurde nicht gefragt


    Bist Du Dir da sicher?



    Das LVA RLP
    http://www.lvermgeo.rlp.de/shop/ bietet digitale Topkarten 1:25000 an wie z.B. CD-ROM TK25plus Nr. 2 Mosel, Eifel, Hunsrück. Leider gibt es keinen direkten Lin zu den Karten. :(


    Weiss jemand, ob diese Karten im Orgeon 450 verwendet werden können, und wenn ja, wie das geht? :confused:[SIZE=-0]
    [/SIZE]


    Die Birdseye Select Karten sind in der Gegend m.W. Karten vom LVA RLP. Der unterschied zur genannten Karte dürfte unwesentlich sein.


    Sorry für Besserwissen :D
    bergdohle

  • Hallo,

    hier sieht man links die neuste Topo 25K RLP (WMS Server) und die TTQV Topo 25 K. Die 25K RLP ist aktueller. Die Kartenangebote, die aus den Vermessungsämterdaten generiert werden, differieren zur Zeit erheblich. Der Unterschied in RLP ist nicht groß. In Bayern/NRW/Thüringen muss man genau aufpassen. Die NRW 25 K vom LVA ist ein Traum. Die neuen Maps sind oft genauer, jedoch auch mal detailärmer. Garmin/TTQV verwenden nicht immer die neuesten Daten in den Kartenangeboten. Ob die Landesvermessungsämter immer die neuesten Daten auf Ihre lagernden DVD's gebrannt haben, würde ich erfragen.

    Für die großflächige Nutzung auf deinem Oregon wird wohl nur der Weg, den bergdohle aufgezeigt hat, bleiben. Für eine großflächige Verwendung der orig. LVA Map im Oregon sind mehrere Konvertierungen nötig, die

    1. Qualitätseinbußen
    2. erhebliches know how und diverse Tools

    voraussetzen. Schon das konvertieren von den LVA Maps in ein Format, das die Aufbereitung für großflächige OregonMaps ermöglicht, erfordert Insider-Wissen, das hier im Forum wohl aus rechtlichen Gründen nicht publiziert wird.


    [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/7551933rre.jpg]

    Servus
    Gerd
    Land 8/9/10 - Globalmapper 13 - Androidgeräte mit TwoNav
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Der unterschied zur genannten Karte dürfte unwesentlich sein.


    Eigene Erfahrung oder irgendwo gelesen? AFAIK hast du weder einen Oregon noch die betreffenden Karten darauf.
    Ich würde keine 20 Euro je 5000 Quadratkilometer (sind nicht viel) ausgeben, wenn ich nicht weiß was ich dafür bekomme.
    Wenn die "Routingfähigkeit" genauso gut funktioniert wie bei der Topo D 2010...:D


    Die im Ausgangsbeitrag genannten Karten bekommt er jedenfalls nicht uneingeschränkt auf seinen Oregon und das war die Frage.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hab nicht gedacht, daß es für Dich so schlimm ist. ;)

  • Für mich ist es gar nicht schlimm, eher für Axel.
    Wenn er Probleme hat, wirst du ihm sicher helfen und sein Geld wirst du ihm natürlich auch erstatten....:D


  • Die im Ausgangsbeitrag genannten Karten bekommt er jedenfalls nicht uneingeschränkt auf seinen Oregon und das war die Frage.


    Von uneingeschränkt kann ich da nichts lesen :confused:


    @WanderAxel
    So oder so, gibt es nur die 3 genannten Lösungen, um überhaupt irgendwelche Rasterkarten auf ein Oregon zu bekommen:
    - Custom Maps
    - BirdsEye Select
    - Eigene JNX Erstellen. Dafür gibt es Anleitungen, meist spanisch, irgendwo im Netz und die Firmware muss verändert werden, was schnell in den rechtlichen Graubereich endet.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Rainer,


    bei den selbergemachten JNX braucht man die Firmware nicht mehr ändern wenn man Basecamp (mit aktivem BirdsEye-Abo) das "Kuckucks-Ei" (selbstgemacte JNX-Karte) unterschiebt ;)


    Grüsse
    Anton

  • Nochmal Danke für die Infos.


    Ich werde die Karten bei Bedarf einscannen, alles andere ist mir zu viel Geschiss. Laut telefonischer Auskunft vom LVA gibt es keine legale Möglichkeit die Karten aufs Garmin zu bekommen und damit ist der Fall für mich durch.


    Trotzdem vielen Dank an alle.


    CU
    Axel