Russische Militaerkarte vonTouratech: gut?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Touratech bietet eine russische Militaerkarte vom Orient and Iran auf CD an. Hat jemand Erfahrungen mit karten dieser Art?


    Ich kenne sie in Papierformat und mich reizt die topographische Detailvielfalt, da ich in der Provinz abseits grosser Strassen unterwegs sein moechte. Taugt sowas aber auf meinem Garmin GPSmap 62?


    Sollte ich mir fuer die Tourplanung TTQV zulegen? Ich finde die Bedienung von BaseCamp ziemlich nervig.


    Gruss,
    Tom

  • Hallo Tom,


    das Karten-Erbe der untergegangenen "CCCP" war ein Glücksfall für alle Globetrotter.
    Leider veraltet der S42-Weltkartensatz mit jeder neuen Strasse und jedem neuen Staatengebilde. Trotzdem ist diese Karte - angereichert mit lateinischen Beschriftungen - IMHO immer noch unverzichtbar.
    Heute kommen dann noch die aktuellen Satellitenbilder dazu.


    Das Display des 62 hat allerdings nur Briefmarken-Grösse. Das ist für die Anzeige von Rasterkarten und Satellitenbildern suboptimal. Wenn man für die Planung ein grösseres Display (PC, Smartphone) zur Verfügung hat kann man aber zurechtkommen.


    Grüsse
    Anton

  • Hallo Tom,


    Sollte ich mir fuer die Tourplanung TTQV zulegen?


    Lade dir die Testversion runter und probier's aus. Es erfordert einiges an Einarbeitungszeit, bis man locker damit umgeht, ist aber bezüglich der Fähigkeiten imho unerreicht.


    Hat jemand Erfahrungen mit karten dieser Art?


    Es gilt das Gleiche wie für die dir bekannten Papierkarten: Die Topographie ändert sich nur selten, Berge und Täler sind in der Regel ortsfest. Auf die eingezeichneten menschlichen Anteile am Landschaftsbild ist allerdings heute kein Verlaß mehr, dazu sind die Karten zu alt. Andererseits: Welche Alternativen hättest du für topographische Karten dieser Länder?

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Tom,




    Lade dir die Testversion runter und probier's aus. Es erfordert einiges an Einarbeitungszeit, bis man locker damit umgeht, ist aber bezüglich der Fähigkeiten imho unerreicht.


    Habe ich gemacht und es wirkt in der Tat sehr Leistungsstark. Allerdings zeigt des die selbe routenfaehige vektor Karte, die bei BaseCamp super aussieht, richtig schlecht an. In der Detailansicht sind die kleinen Strassen garnicht sauber angezeigt. Wie kommt das? Ist TT QV5 nur gut fuer Rasterkarten?

  • Hallo Tom,
    TTQV stellt einige für Garmingeräte geeignete Vektorkarten sehr gut dar und andere nicht. Man kann in TTQV die angezeigten Lines editieren und den eigenen Wünschen anpassen. Ein Auto-Routing wird nur mit der realitiv teuren und nur in TTQV zu verwendenden Europa-Teleatlas unterstützt.

    Vermutlich ist bei dir die Zeit etwas gering sich in neue Dinge einzuarbeiten vor deiner Reise. Ein kostengünstiger, zielführender Weg könnte das Programm http://www.qlandkarte.org/inde…ew=article&id=9&Itemid=10 sein in der du Maps von Mobac und Garmin darstellen kannst.
    Bei Mobac könnte ich dir behilflich sein zur schnellen Einarbeitung und Konvertierung. Zu Qlandkarte kann ich dir keine Unterstützung bieten,
    da ich nur mit TTQV, CGPSL, Globalmapper arbeite.

    Für Gebiete, in denen es keine zur Planung brauchbaren Vektormaps gibt, ist das System Garmin nur mit Fremdsoftware incl. Kartenaufbereitung zu gebrauchen.

    Servus
    Gerd
    Land 8/9/10 - Globalmapper 13 - Androidgeräte mit TwoNav
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Fragen zu QLandkarte GT gerne an mich. Zum Thema Russenkarten gab es hier schon einen Thread:


    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=47390


    Das größte Problem ist in der Regel die Karten in ein vernünftiges offenes Format zu bekommen. Von da aus ist alles weitere recht einfach.


    Grüße


    Oliver


    P.S. Ich benutze mein 62er fast ausschließlich mit Rasterkarten. Allen Unkenrufen zum Trotz funktioniert das sehr gut.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Über die "Russenkarten", eigentlich Sovietkarten, gibt es ja schon ein paar Threads.

    Beispiel: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=48087

    Für Strassennavigation sind die mittlerweilen kaum mehr zu gebrauchen, jedenfalls in den Ländern die ich bereist habe. Aber sie sind immer noch besser als nichts. Die Topografie änderte sich in den 50 Jahren seit sie entstanden sind ja nicht gross.

    Und wenn es sonst nichts gibt? Papierkarten wurden oft auch nur aus aufbereiteten Sovietkarten erstellt.

    Gerade für die Islamische Republik Iran gibt es, wegen deren Spionagephobie, kaum ordentliche Karten. Soweit ich weiss lediglich eine 1:1,18 Mio Strassenkarte oder eben die "Sovietkarten"

    Ob es clever ist, mit deteilierten Karten oder gar Satbildern und ähnlichem im Iran und vorallem dessen "Outback" herum zu reisen soll jeder für sich entscheiden...

  • Fragen zu QLandkarte GT gerne an mich.


    QLandkarte GT sieht im Aufbau schonmal sehr ordentlich aus, allerdings habe ich ein gundsaetzliches Problem: es will nicht meine gmapsupp.img karte akzeptieren, was bei BaseCamp kein problem war.


    Was ist die Loesung?


    Vielen Dank fuer die Hilfe und das Angebot Fragen zu stellen.


    Gruss,
    Tom

  • Hallo Tom,


    du musst die "gmapsupp.img" auspacken und als normale Garmin-Karte installieren.
    Mit dem gmaptool oder mit IMG2MS.


    Viel Erfolg
    Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Tom,
    sollte die TTQV-Map eine Kachelkarte mit Rändern sein und du Unterstützung benötigst zur blattschnittfreien Zusammenführung für Qland, melde dich bei Bedarf.

    Servus
    Gerd
    Land 8/9/10 - Globalmapper 13 - Androidgeräte mit TwoNav
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation