60cs oder quest kaufen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • bin noch auf der Suche nach meinem ersten Navi-Gerät mit Kartendarstellung und hier speziell für Rennrad- und MTB-Einsätze. Alles spricht bisher für 60CS, nun kommt aber Ende September der Quest.
    M.E. sogar für einen sehr guten Preis (etwa 749,- / 799,-) , wenn man bedenkt der Quest hat wesentlich mehr speicher (234 mb), Sprachführung (gut nicht so wichtig für meine Einsätze) und die City-Select ist auch gleich dabei (dies entspricht doch etwa dem bundle-preis 60CS zzgl. City-Select).


    Ist zwar etwas früh, da das Gerät noch nicht verfügbar ist, aber evtl. kann dennoch schon jemand etwas über den Quest berichten. Aktuell sind die Einsatzgebiete m.E. für die o.g. Geräte identisch, daher müßte die Preise für 60CS doch Ende September etwas nachgeben... B) und bin für etwaige Tips bzgl. 60CS oder Quest für Rad-Einsätze dankbar.

  • naja, bei deinem einsatzzweck gibt´s schon auch argumente gegen das quest:
    zum einen das gewicht, zum andern der akku...

  • Lt. ComKor-Page: Quest
    - Gewicht: 156 g
    - Betriebsdauer mit dem eingebauten Li-Ion-Akku: ca. 20 Stunden


    auf basis dieser infos sehe ich keine gegenargumente bzgl. quest, denn m.W. wiegt der 60CS
    mehr (lt. Websites zw. 200 und 255 gr.; wahrscheinlich mit / ohne Batterien) und die Betriebszeit ist nahezu identisch.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo,
    der Quest ist wirklich ein hervorragendes Angebot.
    Das einzige was mich bei Deinem hauptsächlichen Verwendungszweck Fahrrad stören würde ist der interne Akku. Wenn dieser auf der Fahrt mal alle ist kann man ihn schlecht nachladen. Da haben Geräte mit wechselbaren Batterien oder Akkus Ihren Vorteil.
    Gruss Magic21

  • Hi,
    legst Du Wert auf den Kompaß und die Höhenmesserfunktion im CS ??? Die hat der Quest nicht.

  • Zitat

    Zitat von Raven@17.08.2004 - 13:02
    Lt. ComKor-Page: Quest
    - Gewicht: 156 g
    - Betriebsdauer mit dem eingebauten Li-Ion-Akku: ca. 20 Stunden


    auf basis dieser infos sehe ich keine gegenargumente bzgl. quest, denn m.W. wiegt der 60CS
    mehr (lt. Websites zw. 200 und 255 gr.; wahrscheinlich mit / ohne Batterien) und die Betriebszeit ist nahezu identisch.


    hm, mit dem gewicht scheinst du recht zu haben, auch wenn´s mich ziemlich wundert :blink:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von Raven@17.08.2004 - 12:35
    ... bin für etwaige Tips bzgl. 60CS oder Quest für Rad-Einsätze dankbar.


    Vielleicht kennst Du das schon, aber ich finde da die Seite Garmin GPS Ratgeber bei Trainix recht nützlich, wenn auch kurz.


    Bist Du sicher, dass bei dem von dir genannten Preis City-Select schon dabei ist? Kommt mir sehr günstig vor.


    Das mit dem Li-Ion-Akku finde ich nicht schlimm. Man müsste bei einer Mehrtagestour wie einem Alpencross dann halt das Netzteil und ggf. einen Steckeradapter mitschleppen - alle 2 Tage sollte man schon in einem Hotel oder auf einer Hütte mit Strom sein.
    Zu Bedenken für deinen Einsatzzweck, ist natürlich auch die Verfügbarkeit einer geeigneten Fahhradhalterung. Da habe ich mit dem 60C und der Garmin-Halterung ausgesprochen schlechte Erfahrungen gemacht. Da man sich bei dem von Garmin designten Zubehör nicht auf die Qualität verlassen kann, solltest Du, denke ich, mit dem Einsatz des Quest auch lieber abwarten bis dafür Halterungen von GPS24 oder Touratech verfügbar sind (gibts mittlerweile für 60C, wie ich gesehen habe).


    Mir stellt sich aber eigentlich eh die Frage, ob für das Fahrradfahren, wenn man nicht gleich die ganze Tour de France ohne Nachladen von Karten nachfahren will, das Legend C oder das Vista C nicht besser geeignet sind? Kleiner, leichter (im Vgl. zu 60CS), billiger - neben Softcase von GPS24 und Touratech-Halter auch ein nicht perfekter, aber akzeptabler Fahrradhalter von Garmin verfügbar - und 24MB Mapsource-Kacheln wollen auch erst mal abgeradelt sein!
    Das Überspielen geht mit USB mittlerweile eh so schnell, dass ich den kleineren Speicher für Fahhradeinsätze als beinahe schon zu vernachlässigenden Nachteil sehe.

  • naja, eine hütte mit strom wirst du schon finden, aber eher selten im lager, da gibt´s dann vielleicht eine steckdose am gang, aber da möcht ich nicht mein teures gps über nacht angesteckt lassen :P
    das ist wahrscheinlich ähnlich gefährlich für´s gerät, wie diverse gebirgsbäche.... :unsure:

  • Wenn es nur am Accu liegt:


    Da wird man sicherlich auch einen 2. Accu nachbekommen. Dann hat man Reserve.


    Für den 276-er bekommt man jetzt ja auch Reserveaccu's. :bye:


    Nachtrag:
    Wenn ich so ein Gerät nur für Radfahren und Wandern einsetzen würde, dann würde ich sicherlich auch zum 60-er hingehen.
    Wenn allerdings Auto und Motorrad dazukommt, dann sollte man zum 276-er oder Quest hinschauen. :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Da wird man sicherlich auch einen 2. Accu nachbekommen. Dann hat man Reserve.


    Hallo,
    wenn ich richtig gelesen habe, hat der Quest einen internen Akku. Damit ist ein Wechseln nicht möglich.
    Gruss Magic21

  • Hallo Magic21,


    Zitat

    Hallo,
    wenn ich richtig gelesen habe, hat der Quest einen internen Akku. Damit ist ein Wechseln nicht möglich.
    Gruss Magic21



    In der Datenbeschreibung steht das so. Bei dem 276-er steht das aber auch so. Da kann man den Accu an der Rückseite trotzdem einfach herrausnehmen.
    Ist für den Quest aber alles nur Spekulation. Mal abwarten........... :bye:

  • Hallo Winfried,


    wäre schön wenn es so wäre, aber ich befürchte nein. Beim 276C steht bei Garmin.com nichts von einem internen Akku, beim Quest schon.
    Auch beim Product Showcase für den Quest sieht es nicht nach einem wechselbaren Akku aus. Es sei denn er befindet sich unter der klappbaren Antenne.
    Gruss Magic21

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Magic21,



    Das ist ein Originalauszug aus dem Datenblatt des 276-er von Garmin.de :bye:


    Im Product Showcase sieht man alldings wirklich nichts. Unter der Antenne köönte er evt. sein.
    Irgentwann wird man es wissen........... :8

  • @MSB
    nö, kannte Tranix noch nicht. Dankeschön.


    @alle
    durch die vielen sehr wertvollen hinweise konnte ich meine kaufentscheidung nun treffen (s.u.).
    DANKE! :8



    KEIN VISTA- / Legend-Gerät
    Die Vista / Legend-Baureihe hatte ich mir nach den Hinweisen hier im Thread doch mal näher angeschaut. Allerdings habe ich im Internet einen Display-Vergleich gesehen (weiß nicht mehr wo) und da gefiel mir die umfangreichere Darstellung der GPSMAP60 / 76 Baureihe.
    Die Vista / Legend-Geräte haben zwar eine höhere Auflösung, aber der Bildschirm ist kleiner.


    60 / 76 3,8 x 5,6 cm 160x240 (Displaygröße / Auflösung)
    vista 3,3 x 4,3 cm 176x220


    KEIN Quest
    Danke für die wertvollen Hinweise bzgl. fehlender Halterungen; zumindest bei der Produkteinführung.
    Nochmals bei den Anbietern nachgeschaut, die Vorbestellungen beinhalten in der Tat die Software.
    Also sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis, aber ist für Radler m.E. eher suboptimal.


    Ja, die dankbaren Hinweise bzgl. der Kompass-Fkt. haben mich nun doch überzeugt.
    Kurz und gut - ich hab' mich jetzt auf das 76cs eingeschossen, u.a. wg. den Hinweisen, daß hier auch die Rad-Halterungen stabiler sind.


    In den nächsten Tagen werde ich dann bei meinem (neuen) Händler des geringsten Mißstrauen das Gerät bestellen.

  • Alles Gute - ist ein super Gerät, und in unserem VW T4 war auch noch nie eine externe Antenne notwendig.
    Schau Dir mal die Softcase-Halterung von GPS24.de an, bin damit (am MTB) sehr zufrieden.
    Kay

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • @ Raven,


    erst mal Gratulation zur Entscheidung...Du wirst es nicht bereuen.
    Händlerempfehlung : gpscity.com !!


    In 5 Tagen ist er da und 30% billiger :)


    Carkit mit CS hier in D kaufen !