Hi, hat schon jemand Rasterkarten auf dem neuen eTrex getestet? Werden die bei großem Zoom unscharf?
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Hallo,
Rasterkarten verhalten sich auf einem eTrex 30 genauso wie auf anderen Geräten.
Grüsse
Anton -
JNX gestattet 5 Kartenlayer, also 5 Karten unterschiedlicher Auflösung übereinander.
Je nachdem welche Auflösung da vorliegt, kann es natürlich beim Vergrößern auch mal unscharf werden.
Wie schon geschrieben ist das ganz Normal und liegt mehr an der Karte als am Gerät. Das kann aus der vorhandenen Information bei einer Vergrößerung eben nur das Bestmögliche herausholen, aber kaum mehr.
Nur Vektorkarten werden beim Vergrößern nicht unscharf, da diese nicht tatsächlich optisch vergrößert werden, sondern vom Gerät bei jeder Stufe komplett neu gezeichnet werden.Overlay-Karten im KMZ-Format zeigen sogar nur einen einzigen Layer, da bringt Vergrössern dann noch weniger.
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Overlay-Karten im KMZ-Format zeigen sogar nur einen einzigen Layer, da bringt Vergrössern dann noch weniger.
Hallo,
weil aber der einzelne Layer abhängig von der Pixelweite angezeigt wird kann man auch JPGs mit unterschiedlicher Auflösung übereinanderlegen.
Grüsse
Anton -
Hi, hat schon jemand Rasterkarten auf dem neuen eTrex getestet? Werden die bei großem Zoom unscharf?
alle Rasterkarten haben einen "idealen" Zoombereich, der durch unterschiedliche Layer bzw. Maps so erweitert werden kann, dass die Übersicht hervorragend ist. Gut zu beobachten bei der Betrachtung der Hybriden Googlemaps.
Diese unterschiedlichen Layer sollten manuell angepasst werden können, da jede Displaygröße und Displayauflösung unterschiedliche Werte erfordern, sollte die Layermap aus diversen Karten bestehen. Bildkarten (Sat) eignen sich gut als Eingangs- und Ausgangslayer.
Für das kleine Etrex begrenzen sich nach meiner Erfahrungen mit Mini Displays Rastermaps auf 50/25K und 10/15K oder Satmaps als Übersicht. Eine Amap5 oder Kompass als Solokarte wären nicht maximal. Kommt halt auf die Ansprüche drauf an.
Idealer aus meiner Sicht sind Displays ab 3 ". Erst ab dieser Größe ist freies Offroad Routing mit Rastermaps (Vektor sind dafür weniger geeignet) sinnvoll. Ein Montana mit 4" ist sicher besser für Raster als ein Etrex.