Ich nutze die BlueChart SD-Karte Adria/Kroation seit 3 Jahre ohne Probleme. Jetzt werden bei kleinen Maßstäben plötzlich nur noch Satellitenbilder dargestellt. Bei etwa 800m wechselt die Karte zumindest teilweise in die Darstellung der Basiskarte, im Seebereich werden die Tiefenlinien angezeigt. Im Bereich der Küsten werden einzelne Kacheln weiterhin als Satellitenbild angezeigt.
Ich bin ratlos. Habe ich etwa eine Einstellung übersehen?
Dass die SD-Karte beschädigt ist, halte ich für unwahrscheinlich, da die Seekarte mit Homeport ganz normal angezeigt wird.
Hat jemand eine Idee?
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
ok, auch in Homeport besteht das Problem. In unterschiedlichen Kartenbereichen verschwindet die Kartendarstellung, wenn ich durch die Maßstäbe gehe.
Sollte also heißen, dass die Datei/SD-Karte ein Problem hat?
Übrigens: Karte Veu452s wird unter "/Einstellungen/Karte/Karte wählen" zwei mal aufgeführt. Beim Anschalten des Gerätes erscheint regelmäßig die Meldung "Kann Karte nicht freischalten". Nach Bestätigung von OK startet das Gerät dann aber normal. -
Also zunächst einmal hast Du da keine normale Version der Bluechart G2 Karten, sondern eine G2 Vision Karte.
Die hat zusätzlich unter Anderem diese Satellitenaufnahmen in sogar ziemlich hoher Qualität enthalten, das nennt man eine Rasterkarte.
Bluechart G2 Vision Karten kosten etwa 30% mehr als die reinen Vektorkarten Bluechart G2.
Ähnlich wie bei kombinierten Vektor- und Rasterkarten für Land von Garmin wie etwa die GB Discoverer von Großbritannien sind beide Kartentypen in einer einzigen Datei vereint.
Es gibt solche Kombinationen auch in einer Form bei der zwei getrennte Dateien jeweils die Vektorkarte und die Rasterkarte enthalten.
Beispiel hierfür ist die von einem Garmin-Partner erstellte Karte Topo Suisse V3 der Schweiz.
Bei den Ausführungen mit separaten Dateien kann man eigentlich bei allen Geräten eine der beiden Bestandteile deaktivieren, also auch die Rasterkarte.
Bei den Karten die beide Teile in einer Datei vereinen, geht das bei den meisten Modellen eigentlich auch, denn dann wird die Karte in der entsprechenden Auswahl zwei Mal aufgelistet und man kann eine davon deaktivieren.
Der Oregon kann das meines Wissens nach nicht, aber ich bin beim Oregon 300/400 nicht auf dem aktuellen Stand.
Sieh also mal nach, ob Du in der Kartenauswahl die Bluechart doppelt angezeigt bekommst. Dann kannst Du die Satellitenkarte abschalten.
Bei Chartplottern der GPSmap-Reihe ab 4xx und höher kann man übrigens den Satellitenfoto-Layer direkt abschalten. Diese Geräte sind auch offiziell kompatibel mit den G2 Vision Karten.
Die Oregons können die G2 Vision Karten zwar darstellen und auch die Satellitenbilder, aber die ebenfalls enthaltenen Zusatzfunktionen wie z.B. das Unterwasserprofil lassen sich nicht nutzen.
Deshalb wird die Kombination aus Oregon und G2 Vision auch nicht als Kompatibel bei Garmin geführt.
Damit bleiben Dir drei Möglichkeiten:
1. Karte beim Händler umtauschen gegen die preiswertere Bluechart G2, die vom Oregon voll unterstützt wird;
2. In den Detaileinstellungen der Kartenoptionen des Oregon den Detailgrad reduzieren. Dadurch wird die Zoomstufe, bei der die Satellitenbildkarte angezeigt wird, abgesenkt und Du kannst die Ansicht weiter verkleinern, bis die Ansicht wechselt;
3. Setze ein Gerät ein das die Bluechart G2 Vision Karten voll unterstützen.
Nachtrag:
Da sich unsere letzten Beiträge zeitlich überschnitten haben, hatte ich nicht alle Informationen.
Wie von mir schon erklärt, kannst Du die zweite Karte im Gerät abschalten und damit wird Dir die Satellitenbildkarte nicht mehr angezeigt.
Die Fehlermeldung das eine Karte nicht freigeschaltet werden konnte, bezog sich demnach aber auch auf die nicht anzeigbare Vektorkarte, die eigentliche Seekarte.
Das die nicht mehr gezeigt wird, lässt sich auf ein Problem mit dem Kopierschutz zurückführen oder auf einen Defekt der Kartendatei oder der Speicherkarte.
In allen Fällen solltest Du deinen Händler oder den Service von Garmin kontaktieren. -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Bezieht sich die Meldung "kann Karte nicht freischalten" auf die Bluechart oder ist da evtl. ne andere Karte mit gemeint?
Wenn es die bluechart betrifft, scheint mir die da ein Defekt vorzuliegen.
Würde folgendes mal versuchen: die Karte rausnehmen, nen Hardreset machen, dann Karte neu einlegen und einlesen lassen- vielleicht hilft das schon.Andernfalls bleibt wohl nur, den Garmin Support oder den Händler des Vertrauens zu kontaktieren...
-
Vorab vielen Dank für die Hinweise:
1. Ich konnte das Satellitenbild abschalten (war mir nicht klar, was die zwei Einträge bedeuten)
2. Auf der Karte sehe ich jetzt aber nur noch die Wassertiefen. Gehe jetzt mal auf die Suche, ob ich durch Veränderung der Einstellungen das Problem lösen kann. Melde mich dann nochmals.
Bin in Zeitdruck, da meine Frau in zwei Stunden auf Törn fährt und das Gerät mitnehmen will. -
Bezieht sich die Meldung "kann Karte nicht freischalten" auf die Bluechart oder ist da evtl. ne andere Karte mit gemeint?
Sehe ich leider nicht, welche Karte es betrifft. Auf dem Gerät ist noch die TOPO D 2010 installiert.
Nachtrag: Es ist die Seekarte, denn nach dem Entfernen der SD-Karte wird der Fehler nicht mehr angezeigt. -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Wenn es die bluechart betrifft, scheint mir die da ein Defekt vorzuliegen.
Würde folgendes mal versuchen: die Karte rausnehmen, nen Hardreset machen, dann Karte neu einlegen und einlesen lassen- vielleicht hilft das schon.
Wie mache ich einen Hardreset? -
http://garmin.custhelp.com/app…934/kw/hardreset%20oregon
Aber Achtung:Bitte beachten Sie, dass bei einem Hardreset alle eigenen Daten und Einstellungen gelöscht werden.
Vorher also ggf. sichern
-
Hardreset geht, indem Du den Oregon einschaltest, während Du die obere linke Ecke des Bildschirms gedrück hältst und etwa 30 Sekunden wartest.
Es folgt die Frage ob alle Benutzerdaten gelöscht werden sollen.
Antwortmöglichkeit ist Ja oder Nein.Aber es genügt eigentlich auch ein Zurückstellen auf Werkseinstellungen. Obwohl Du dann auch alle Grundeinstellungen wiederholen musst.
Am besten stellst Du die Detaileinstellungen in den Kartenoptionen auf Normal oder höher (maximal ist vielleicht zuviel des Guten) und bei Seekarten muss Du im Marinemodus den Seekartenmodus einstellen.
Müsste der Oregon auch haben, diese Option im Hauptmenü ist nicht bei jedem Garmin-Handgerät verfügbar.
Dort sind auch Anzeigeoptionen für Seekarten einstellbar (also auch abschaltbar). -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Was ist bei Dir bei Einstellungen>Marine>Seekartenmodus eingestellt?
Falls "Fischfang" (oder ähnlich) mal auf "Nautisch" umstellen
-
Hallo cterres und Volker_I,
ich danke Euch sehr. Ihr habt mich schnell geholfen, das Problem einzugrenzen.
Letztendlich hat sich herausgestellt, dass es am Oregon nicht liegen kann. Da ich zwar die Woche mein neues Montana 650t erhalten habe, meine Frau aber das kleinere Oregon mitnehmen wollte, hatte ich die Seekarte im Montana noch nicht getestet. Vor dem Hardreset des Oregon habe ich die Seekarte im Montana getestet. Ergebnis: Gleiche Situation.
Daraus folgt wohl eindeutig, dass es an der Karte liegen muss und nicht am Gerät.
Nachfolgend noch ein Screenshot vom Montana:
Sorry, funktioniert nicht. Der Screenshot des Montana hat 383 K, beim Hochladen erhalte ich die Fehlermeldung, dass nur 300 k akzeptiert werden. -
Du kannst den Screenshot in einem Grafikprogramm (Microsoft Paint kann das auch) öffnen und als JPG speichern.
Beim benutzerdefinierten Speichern kannst Du zudem die Kompression erhöhen, wodurch die Dateigröße verringert wird.
Oder mach einfach eine Zip-Datei draus, das lässt sich auch flott betrachten. -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Du kannst den Screenshot in einem Grafikprogramm (Microsoft Paint kann das auch) öffnen und als JPG speichern.
Beim benutzerdefinierten Speichern kannst Du zudem die Kompression erhöhen, wodurch die Dateigröße verringert wird.
Oder mach einfach eine Zip-Datei draus, das lässt sich auch flott betrachten.
ok, versuche ich mal, aber .... Frage an die Moderatoren: Sollte naviboard nicht die Dateigröße ohne Umwege akzeptieren, die beispielsweise Garmin-Geräte produzieren nach dem Motto: Das Leben ist kompliziert genug? -
Screenshot als Nachtrag, jetzt als jpg. Hier sieht man, dass einzelne Kacheln nicht angezeigt werden: