Etrex 30 inzwischen ausgereift?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    so jetzt habe ich mich kaum angemeldet und behellige Euch schon mit ner Frage.


    Ich liebäugle zur Zeit mit dem Etrex 30. Natürlich habe ich mich vorher brav in verschiedenen Foren schlau gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es grade am Anfang jede Menge Probleme gab. Vor allem beschwerten sich Benutzer darüber, dass


    a. der elektronische Kompass nicht korrekt anzeigen würde
    b. der Richtungspfeil beim Routing in die falsche Richtung zeigt
    c. bei langsamen Geschwindigkeiten/Stillstand die Position nicht aktualisiert wird


    In der letzten Zeit ist es allerdings stiller um diese Probleme geworden. Zwar ist direkt unter diesem Post noch eine Diskussion über den Kompass aber über b. und c. habe ich schon länger nichts mehr gelesen. Heisst das jetzt, dass diese Probleme in der aktuellen Firmware 2.8 jetzt endlich behoben worden sind oder haben die Besitzer inzwischen resigniert oder ihr Etrex wieder zurückgeschickt?


    Falls die Probleme noch aktuell sind, habe ich noch eine Zusatzfrage an die Glaskugelbesitzer: Liefert Garmin üblicherweise Updates bis solche Probleme behoben sind oder wird der Support mit Erscheinen der nächsten Generation eingestellt?


    Es wäre toll, wenn Ihr mir ein paar Infos zum aktuellen Stand geben könntet. Das Etrex wäre mein erstes GPS - ich bin also noch totaler Anfänger.


    Danke & Grüsse
    Frank

  • Hallo
    Ich habe mir das 30 als Ersatz für das 60 CSx geholt - dachte ich.
    Es ist langsamm, noch lahmer als mein 6 Jahre altes 60CSx.
    Der Kompass muss bei mir vor jeder Benutzung kalibriert werden - wenn es dann geht.
    Der Kartenaufbau geht auch mehr als schleppend, je nachdem was los ist auch schonmal 1 bis 2 Minuten, nur weil ich die Zoomstufe geändert habe.
    Die Performance meines Gerätes ist unterirdisch.
    Ich habe nichts installiert, ausser der mitgelieferten Karte von Garmin, keine Wegpunlte, keine Routen, keine sonstigen Spielereien.
    Es kann aber auch mal wieder sein, dass das Ding nicht mit Mac kompatibel ist, wäre nicht das Erste mal.
    Mein Tipp wäre, kauf dir ein gebrauchten 60CSx oder ein Gerät aus dr 62 Reihe.
    Ich benutze das 30 nur noch zur Trackaufzeichnung, zu mehr taugt es mir nicht mehr.
    McGywer

  • Für a und b würde ich die nächste FW mal abwarten. C ist bei mir kein Thema mehr.
    @McGywer
    Ein eTrex ist eine andere Preisklasse als ein GPSMap. Ein eTrex ist auf Akkulaufzeit, Größe und Preis getrimmt.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo,


    danke erstmal für das Feedback. Die Meinungen sind ja recht geteilt ;)


    Ein 60CSx oder 62'er möchte ich eigentlich nicht - schon allein dass es fast doppelt so gross und doppelt so schwer ist, finde ich für meine Nutzung etwas unpraktisch.


    Auch wenn ich schon mehrfach Kritik an der Performance gelesen habe, kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, dass es langsamer ist, als ein 6 Jahre altes (wenn auch höherwertiges) Modell. Ist das wirklich soo dramatisch?


    Ich würde mir vermutlich die Topo Deutschland und CityMaps Europa draufziehen. Eventuell noch eine D-Benelux Fahrrad OSM Karte.


    Nutzung wäre bei mir in absteigender Reihenfolge:
    1. Logging für das Geotaggen von Fotos (Ersatz für den Minihomer)
    2. Spazierengehen / kurzes Wandern mitsamt finden von POI's (Ruinen, Höhlen etc.)
    3. Zurechfinden in fremden Städten
    4. Geocaching


    Grüsse
    Frank

  • Hallo Frank,

    abgesehen davon, dass ich selbst auf der Suche nach etwas (für mich) geeigneterem als dem Etrex 30 bin, hier kurz meine Erfahrungen zu Deinen vier Punkten:

    zu 1
    dafür ist das E30 sehr gut geeignet, da es klein und leicht ist, sich gut verstauen lässt ohne gleich Empfangsprobleme zu haben und - insbesondere wenn Du dafür ein spezielles Profil anlegst - ewig mit einem Satz Akkus läuft.
    Auch hat es bei mir bis jetzt immer sehr zuverlässig die Tracks aufgezeichnet und diese brav täglich archiviert.

    zu 2
    Spazierengehen und Wandern wird durch das E30 nicht behindert :) und auch auf POIs wirst Du aufgrund der guten Kartendarstellung stoßen können. Solange Du nicht danach suchst. Die Suchfunktion kann nämlich grausam langsam sein und stellt die Geduld oft derart auf die Probe, dass man genervt aufgibt.

    zu 3
    Sollte ganz gut klappen, wenn man die passende Karte hat. Gezielte Suche nach Strassennamen oder Begriffen kann allerdings dauern, siehe oben.

    zu 4
    Geocaching (meine Hauptanwendung) funktioniert hervorragend, bis auf die Sache mit dem Kompass. Dieser muss ständig immer wieder kalibriert werden (so er sich lässt), ansonsten zeigt er irgendwohin oder friert einfach ein.

    Warum ich einen Nachfolger suche?
    - wegen der Sache mit dem Kompass
    - weil mir das Display langsam zu klein wird (sehe zunehmend schlechter)
    - weil der Prozessor ruhig etwas schneller sein könnte
    In dieser Reihenfolge.

    BTW: wozu würdet Ihr mir vor diesem Hintergrund raten? Oregon 550? GPSMap 62s? Montana 600?
    Bin so unentschlossen...

  • Hallo Woodstock,


    danke für Deinen ausführlichen Bericht. So wie es momentan aussieht scheinen sich die Probleme ja wirklich auf den Kompass und die Performance einzugrenzen.


    Beides kann ich leider schlecht einschätzen und der hiesige Blödmarkt hat zwar ein Modell zum Begrabbeln aber da ist natürlich kein GPS Empfang im Laden und da auch noch nichtmal Karten aufgespielt sind, kann man ausser dem Anfassgefühl nicht wirklich etwas testen ;)


    Bezüglich des Kompasses würde ich momentan dazu tendieren, selbigen abzuschalten und den GPS Kompass zu nutzen und zu hoffen, dass Garmin irgendwann einen Fix bringt und sich die 30 Euro Aufpreis zum Etrex 20 gelohnt haben.


    Ist die Performance wirklich sooo unterirdisch - ich meine ist das Gerät langsam oder unbenutzbar langsam?



    Spazierengehen und Wandern wird durch das E30 nicht behindert :)


    Das beruhigt mich jetzt ungemein ;) Was ich meinte, ist dass ich zuhause eine Tour vorplane, interessante Stellen markiere und mich dann vom GPS diese Strecke entlang leiten lasse. Also quasi von den Anforderungen recht ähnlich zum Geocaching. Nach dem zu urteilen, was Du schreibst, sollte das ja eigentlich funktionieren.


    Ich nehme an unter der grausam langsamen Suche verstehst Du die spontane Suche nach POI's im Gerät und nicht die, nach Orten, die bereits markiert wurden?


    2b. Fahrradnavigation habe ich noch vergessen aber das wäre analog zu 2. - nur halt schneller ;)



    zu 3
    Sollte ganz gut klappen, wenn man die passende Karte hat. Gezielte Suche nach Strassennamen oder Begriffen kann allerdings dauern, siehe oben.


    Die CityMaps sind wohl nicht sonderlich genau, dafür müsste es aber reichen oder? Darf ich fragen, ob Du mit "kann dauern" eher im Bereich von einer Minute sprichst oder deutlich länger?


    Wenigstens zurück zum Auto dürfte mich das Ding aber zuverlässig führen oder?



    BTW: wozu würdet Ihr mir vor diesem Hintergrund raten? Oregon 550? GPSMap 62s? Montana 600?


    Die Frage ging jetzt aber hoffentlich an die Allgemeinheit und nicht direkt an mich ;)


    Danke und liebe Grüsse
    Frank

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Frank,


    ich muß vorausschicken, dass ich über die gängigen Garmin-Karten (City, Topo) nur wenig sagen kann, da ich selbst ausser der Topo-Light (Bayern), die beim Kauf dabei war, keine Originalkarten in Betrieb habe. Ich verwende die Kowomo-Karten DL Nord und Süd sowie Alpenraum, dazu noch die Europakarte von Computerteddy. Alle diese Karten sind routingfähig (jedoch ist keine Adressuche möglich) und ich bin damit sehr zufrieden.
    Was ich mit "langsamer Suche bei der Zieleingabe" meine, ist die Möglichkeit, einen Suchbegriff (Strassennahme, Ortsname, Firmenname etc.) einzugeben. Das kann manchmal schnell zum Erfolg führen, oft aber dauert eben eine solche Suche... auch mehrere Minuten und mitunter auch endlos.
    Zurück zum Auto führt Dich das Gerät völlig problemlos, entweder entlang eines aufgezeichneten Tracks (eher umständlich) oder Du speicherst Dein Auto beim Verlassen als Wegpunkt. Die Navigation zu gespeicherten Wegpunkten funktioniert in aller Regel sehr gut und flott.
    Langsam ist das Gerät halt beim Verschieben von Karten, was aber exzessiv notwendig ist, wenn man eine Übersicht haben will. Denn weit aus der Karte rauszoomen führt schnell zu Unübersichtlichkeit, trotz der an sich guten Displaydarstellung. Es ist eben einfach klein, und wenn man ein paar PQs geladen hat und etwas weiter rauszoomt, versinkt das Display schon mal in einem Meer von Cachebehältern :)
    Auch beim Navigieren im Auto (oder auf dem Motorrad, wie bei mir) hängt das Gerät schon mal nach, wenn man die Anzeige in Fahrtrichtung und Autozoom gewählt hat. Solltest Du die berechnete Route eigenmächtig verlassen, funktioniert zwar das Autorouting im Prinzip und es wird eine neue Route berechnet, aber auch das dauert und es kann schon mal vorkommen, dass man dann minutenlang hilf- und kartenlos dahinfahren muß, gerade innerhalb von Städten schon blöd.
    Über das Vorplanen von Touren am Rechner kann ich wenig sagen, da ich es bisher nicht gemacht habe. Ich hab nicht mal BaseCamp installiert, Asche auf mein Haupt.
    Wozu ich das Etrex gerne nutze: einfach am Moped auf den Lenker montieren und nichts als die Karte im passenden (von Hand fest eingestellten) Maßstab mitlaufen lassen. In Fahrtrichtung und ohne eine Route oder ein Ziel einzugeben. Eben einfach als Landkarte. Da kann man sich ganz gut orientieren und vor allem im Gebirge weiß man immer schon vorher, welche Art Kurve oder Kehre als nächstes kommt. Find ich praktisch :)

  • Hallo Woodstock,


    entschuldige bitte, dass ich mich erst heute melde. Ich wollte mich auf jeden Fall nochmal für die Rückmeldung bedanken, auch wenn sie mich jetzt zugegebenermassen noch mehr verunsichert hat. Die von mir befürchteten Probleme scheinen ja gar nicht so schlimm zu sein. Dafür scheint das mit der Performance doch ganz schön böse...


    Wie weit das nun meine persönliche Leidenfähigkeit bzw. Geduld überschreitet lässt sich in einem Forum kaum klären. Ich werde also doch mal einen Outdoorshop aufsuchen und mir das Gerät mit richtigen Karten vorführen lassen. Ich denke, die Klärung dieser Frage ist mir die 10-20 Euro Aufpreis gegenüber dem Internetpreis wert.


    Danke für Deine Einschätzung und viel Glück mit dem Umstieg.


    LG
    Frank