Wo liegt der Fehler

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Nach einer ausgiebigen Jahresabschlusstour ist mir wie schon öfter aufgefallen,


    dass ich in Orten durch kleinste Straßen geroutet werden soll, obwohl


    die über MapSource6.3 mit EuropCityNav6.0 am PC erstellte Route über die Hauptstraße laufen sollte.


    Habe jetzt eine Route zum 2610 geschickt und danach sofort wieder vom 2610 nach Map0Source.


    Sie liegt nicht mehr wie ursprünglich auf den Straßen, sondern zeigt nur noch die grobe Richtung an. Wenn dann am PC eine Neuberechnung erfolgt tritt in
    den Orten teilweise das oben geschilderte Phänomen auf.


    Hat einer eine Erklärung. Für mich ist das ganze rätselhaft.

  • Hi!


    Hab keine Ahnung, aber probiere mal eine These.


    Wenn du eine Route vorplanst, koennte es sein, dass es als bevorzugte Strassen gelesen wird.
    Wenn nun deine bevorzugten Strassen am 2610 noch kleinere Strassen eingestellt hat, koennte ev. das Phaenomaen auftreten.


    Wie gesagt, nur eine These!


    Lg Rudi

  • Auf dem PC ist die Route vor der Übertragung o.k.


    Der Fehler tritt ja schon auf, wenn ich nach Übertragung die Route gemäß Navi abfahre.


    Wird denn nach dem Überspielen die Route auf dem Navi neu berechnet?


    Und wenn ja wodurch entstehne dann Abweichungen ?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo hjw,


    also ich kann Dir zu dem Thema nur meine Erfahrungen mitteilen. Wenn die Route am PC geplant worden ist und auf den 2610 übertragen wurde, wird sie genauso abgefahren wie geplant. Der Fehler liegt meistens an den Wegepunkten, die nicht richtig gesetzt worden sind. Wenn du z.B. einen Punkt vor einer Ortschaft setzt und einen danach, wird die Route meistens auf dem kürzesten Weg durch den Ort berechnet, d.h. nicht unbedingt über die Hauptstrasse. Wenn Du die Wegepunkte auf die Kreuzungen der Hauptstrasse setzt, funktioniert das tadellos. Nutze mal den Zoom und zoome auf 50 m am PC und Du wirst sehen, daß dort die Route schon nicht über die Hauptstrasse führt. Desweiteren habe ich die Erfahrung gemacht, wenn man das Autorouting am 2610 nutzt, kommen schon sehr unterschiedliche Ergebnisse heraus, wenn man andere Präferenzen setzt. Es ist ein Unterschied, ob du mit beste Route oder mit bessere Route rechnen lässt. Hier gibt es nicht unbedingt feste Regeln, sondern man muß durch Ausprobieren den für sich besten Weg herausfinden.
    Wenn du eine Route vom 2610 zum PC spielst, ist es schon korrekt, daß nur die Wegepunkte der Route herübergespielt werden und diese mit "Luftlinien" verbunden sind. Wenn Du nach einer Neuberechnung wieder Abweichungen hast, hängt das wieder mit den falsch gesetzten Wegepunkte am PC zusammen.
    Je mehr Wegepunkte du setzt, desto genauer kann die Route berechnet werden. Sollte eine Route nach dem ersten Berechnen nicht so laufen wie Du möchtest, setze einfach einen zusätzlichen Wegepunkt zwischen zwei Vorhandenen, denn somit zwingt du das Programm zu einer genaueren Berechnung. Ich hoffe, das ich das alles einigermaßen verständlich herübergebracht habe.


    Gruß


    Harald

  • Hallo


    Nur mal eine Frage: Was hast du beim 2610 eingestellt,Kürzere Zeit oder Kürzere Strecke?


    Gruss Manfred

  • Hallo gsx 1300,


    also ich berechne mit kürzere Zeit und beste Route. Das hat den Effekt das schnelle Straßen sprich Hauptstrassen durch Ortschaften benutzt werden. Kürzere Strecke nimmt eben auch Seitenstrassen mit hinein, weil dann der Weg vermeintlich kürzer ist. Aber wie gesagt, nur eine persönliche Erfahrung durch Ausprobieren. Dieses gilt für das Autorouting am Gerät selber. Am PC zwinge ich die Routenberechnung durch genau gesetzte und vorallem genügende Wegepunkte zu genau meiner Route. Das funktioniert bei mir tadellos.


    Gruß


    Harald

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Danke,


    ich wusste bisher nicht, dass beim Übertragen auf das Navi nur die Wegpunkte übertragen werden. Ich gehe davon aus, dass dabei kein Unteschied zwischen echten und "weichen" Wegpunkten gemacht wird.


    Die Strecken, bei denen mein Problem verstärkt aufgefallen ist, sind welche, die
    ich mir über das Internet geholt und dann nur auf meine Bedürfnisse angepasst habe.


    Ideal wäre natürlich, wenn bei Map Source und im Navi die gleichen Routing-Esinstellungen möglich wären.


    Viel Grüße an alle Moppedfahrer mit Navi...


    Viel andere wissen gar nicht, wie bequem ein solches Gerät ist,
    denn beim Moppedfahren ist doch der Weg das Ziel!


    hjw


  • Ich glaube, in der Argumentation ist noch nicht alles richtig. Nach Übertragung einer Route wird diese nicht zwingend neu berechnet. Sie wird aktiviert, d. h. sie müsste eigentlich genau so im 2610 sein wie in MS dargestellt (was sie bei mir auch ist). Neu berechnet wird eine Route nur dann, wenn man das ausdrücklich will (!) oder "autom. Neuberechnung" eingestellt hat und quasi "vom Weg abkommt". Da kann es dann tatsächlich andere Ergebnisse als in MS geben (zwischen den Wegpunkten).
    Bezogen auf das eigentliche Problem habe ich aber auch keine Idee.


    Gruß
    fwr