streetpilot atlantic

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • tut mir leid, dass ich hier poste, habe keinen sp3, sondern das fossil sp atlantic.


    bin leicht verwirrt, da ich mich hier im forum eingelesen habe, aber doch nicht alle threads durchgeackert habe.


    wie gesagt habe sp atl. mit metroguide 6.0 und mapsource 6.3 drübergelegt. aktuelle firmware 2.1. 128mb stick und usb programmer


    wieso soll der sp atl. nicht routingfähig sein? route am pc erstellen, und rüber aufs gerät --> fahre dann die von mir erstellte route nach, mit abbbiegehinweise etc.


    --> siehe posting von biker kai "map source routing parameters"


    könnte man das gerät auch autoroutingfähig machen, mit city select?


    habe mir die ganze ö- karte auf meinen 128mb stick mit usb programmer geladen, sprich alle kacheln markiert am pc und übertragen. wenn ich jetz am sp atl. aus der karte herauszoome fehlen einige kacheln aus ö. wenn ich die karten vom stick wieder am pc einlese sind alle markiert. warum?


    danke für eure geduld, wenn ihr mir mit meinen banalen fragen helft!!!


    gruß peter

  • Zitat

    Zitat von disco1driver@21.01.2005 - 08:09
    route am pc erstellen, und rüber aufs gerät --> fahre dann die von mir erstellte route nach, mit abbbiegehinweise etc.


    Das geht schon, aber das ist kein Autorouting. Autorouting bedeutet, dass das Navi die Route selbst berechnen kann, z.B. nach Verlassen der Route und das kann der Atlantic halt nicht.


    Gruss
    Ursus

  • danke ursus,


    aber bei dem oben genannten thread hat spock geschrieben, dass er auch die übernommene route nicht kann, und einfach zu doof ist. daher meine verwirrung. routingfähig doch, aber autorouting nicht, oder doch mit entsprechender software -->city select?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • @disco1driver


    Autoroutingfähig wäre ein GPS dann, wenn Du nur Start- und Zielpunkt eingeben müßtest und das GPS errechnet sich die Route einschließlich aller Abbiegeanweisungen selbstständig.
    Genau das kann der StreePilot Atlantic nicht, weil die Firmware diese Berechnungsalgorithmen gar nicht besitzt. Da nutzt es auch nichts, die Karten der CitySelect zu verwenden.


    Dein anderes Problem, daß nicht alle Kartenkacheln, die Du geladen hast, angezeigt werden, liegt daran, daß der StreetPilot nur maximal 50 Kacheln verwalten kann. Diese Grenze bleibt auch dann bestehen, wenn der Speicherbedarf dieser 50 Kacheln weit unterhalb von 128Mb liegt.


    Gruß
    Holgi

  • @HolgiH


    dank dir, ich dachte mir garmin hätte dieses 50 kacheln problem mit einem firmware update ausgechaltet?


    muss mal die kacheln auf meinem str.pil. zählen, mal schaun

  • Zitat

    Zitat von disco1driver@21.01.2005 - 10:39
    danke ursus,


    aber bei dem oben genannten thread hat spock geschrieben, dass er auch die übernommene route nicht kann, und einfach zu doof ist. daher meine verwirrung. routingfähig doch, aber autorouting nicht, oder doch mit entsprechender software -->city select?


    Hi Disco
    Wie es mit Cityselect ist weiss ich nicht....
    Ich hatte ne ääähhh was war das noch ? Irgendwas Europa. Die Karte war jedenfalls an sich schon Autoroutingfähig. Bei mir hatt es beim aufspielen einer auf der MapSource gerouteten Route immer nur die Viapunkte per Luftlinie verbunden. Nicht selten auch quer über einen See oder so :)
    Das hat sich auch mit den Erfahrungen einiger Kumpels gedeckt. Die haben es auch nie anders hingekriegt. Hatte auch hier mal nachgefragt und die Antwort bekommen. Danach hab ichs aufgegeben...


    Die letzte Firmware ist glaub letzten August raus gekommen und mit der gings jedenfalls nicht. Vielleicht liegts wirklich am Kartenmaterial wenns bei dir wirklich funzt und du tatsächlich einen Atlantic hast.


    Ist mir jetzt zugegebenermassen schon ein bisschen Schleierhaft...


    Spock

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Peter,


    auch ich besaß den SP („SP 1“). So ganz verstehe ich die Diskussion nicht. Spock hatte doch schon am
    11.12.2004
    klipp und klar geschrieben, dass eine von MapSource übertragene Route auf dem StreetPilot lediglich zu einem Punkt-zuPunkt Routing führt. Ich kann das nur bestätigen, Abbiegehinweise, wie sie in den modernen autoroutingfähigen Geräten vorkommen, existieren nicht. Es gibt allerdings Symbole der Richtungsänderung für den geknickten Verlauf der Route (aus Geraden zusammengesetzt). Neueres Kartenmaterial ändert daran –leider-- nichts.


    Und die Beschränkung auf 50 Kacheln ist geblieben. Das bedeutete, dass ich meine 128 MB Speicherkarte nie vollständig nutzen konnte. Beim Verkauf habe ich erwähnt, dass beim SP 1 nur etwa 80 bis 95 MB geladen werden können.


    Grüße
    Bunav


    Sorry, der Link funktioniert nicht.
    Entweder habe ich einen schlechten Tag oder das System, das mir --eingeloggt-- sagte, ich dürfte nicht editieren.

  • Zitat

    Zitat von Bunav+22.01.2005 - 11:25--><div class='quotetop'>QUOTE(Bunav @ 22.01.2005 - 11:25)</div>


    Ach so, das...
    Na dann kann ich ja wieder beruhigt schlafen :lol:
    Hätt mich jetzt schon gewundert...


    [QUOTE]-Bunav@22.01.2005 - 11:25
    Und die Beschränkung auf 50 Kacheln ist geblieben. Das bedeutete, dass ich meine 128 MB Speicherkarte nie vollständig nutzen konnte.


    Ging mir genau so...
    Das mit den 50 Kacheln hab ich auch erst gemerkt als ich die 128er schon hatte. Was hab ich da geflucht... :motzi:


    Spock

  • Prinzipiell kann der SP I schon den genauen Straßenverlauf darstellen. Voraussetzung dafür ist allerdings, daß sich zwei aufeinanderfolgende Wegpunkte einer Route auf der selben Straße befinden. Ist das nicht der fall, wird Luftlinie angezeigt.
    Am besten funktioniert es, wenn man Kreuzungspunkte als Wegpunkte verwendet, wie man sie auch direkt am Gerät (Intersections) in eine Route aufnehmen kann.


    Gruß
    Holgi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von HolgiH@23.01.2005 - 22:02
    Prinzipiell kann der SP I schon den genauen Straßenverlauf darstellen. Voraussetzung dafür ist allerdings, daß sich zwei aufeinanderfolgende Wegpunkte einer Route auf der selben Straße befinden. Ist das nicht der fall, wird Luftlinie angezeigt.
    Am besten funktioniert es, wenn man Kreuzungspunkte als Wegpunkte verwendet, wie man sie auch direkt am Gerät (Intersections) in eine Route aufnehmen kann.
    Gruß
    Holgi


    Wen die Strasse einen Knick macht nicht, soweit ich mich erinnere...
    Aber klar gibt es Tricks um auf den SP1 ne halbwegs brauchbare Route anzeigen zu lassen, das hat aber mit Autorouting nicht im geringsten was zu tun.
    Ich hab mir z.B. ne Art "Schnitzeljagt" zusammengeschustert wie hier beschrieben
    http://www.naviboard.de/index.php?showtopi...indpost&p=35498 (6. Posting)


    Spock

  • danke für die zahlreichen antworten.


    ok, ich weiß jetzt er ist nicht autoroutingfähig!


    aber er ist routingfähig, oder punkt zu punkt fähig. mit abbiegehinweise. ob jetzt die route "auf der straße liegt", oder die direkte nimmt von punkt zu punkt ist mir egal. ich bleibe ohnedies auf dieser strasse bis mir das gerät anzeigt, rechts links halblinks oder ähnliches. er markiert also automatisch bei kreuzungen einen wegpunkt.


    Vielleicht hat das ganze ja auch mit der mapsourcesoftware 6.3 oder jetzt 6.5 zu tun, die ihr, wie ihr das gerät hattet noch nicht heraussen war.


    cu
    Peter

  • Hallo Peter,


    an MapSource liegt es sicher nicht. Das Betrachtungsprogramm kann nicht mehr herausholen, als im Kartenmaterial und den Gerätemöglichkeiten steckt. Ich habe 3 Situationen bei meinen GARMIN Geräten beobachtet.


    a) Uralt-Karten wie Roads&Recreation 4 oder Worldmap: zwei Punkte werden auch im neuesten MapSource 6.5 durch eine Gerade verbunden. Da die Karte nicht Autorouting unterstützt, kann auch das modernste GPS mit diesen Kacheln kein Autorouting durchführen (aber mit der eingebauten Basemap im abgedeckten Bereich).


    B) Alte Karte wie MetroGuide 4 (keine Freischaltung erforderlich). Zwischen zwei Punkten ermittelt MapSource auf dem PC die Route entlang dem Straßenverlauf. Bei mir kam große Freude auf, als MapSource vor Jahren diese Eigenschaft bekam, aber mein StreetPilot machte leider nicht mit, einfach weil diese Fähigkeit nicht eingebaut ist. Auch ein GPS neuester Bauart kann für zwei Punkte nur die Luftlinie angegeben. Auch hier Ausweichen auf die (Autorouting-)Basemap möglich.


    c) Neuere Karten (z.B. CitySelect 6, freischaltpflichtig). Autorouting unter MapSource auf dem PC möglich wie B). Autorouting auf dem GPS nur, wenn ein dazu fähiges Gerät vorliegt –der StreetPilot 1 ist nicht dabei-- und beim Übertragen der Kacheln „Routenberechnungsdaten einbeziehen“ angekreuzt ist.


    Grüße
    Bunav

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • danke bunav,


    jetzt seid mir bitte nicht böse, oder bin ich einfach zu doof um als laie eure antworten zu verstehen. mein sp atlantic 1 (nicht III) kann das routing.


    weiß nicht wieso, aber er tuts. zwar über dem pc mit metroguide 6.0 route erstellen und rüber aufs gerät. ich fahre und er zeigt an mit pfeilen usw rechts, links etc. er tuts. am gerät selbst ist es nur sehr kompliziert möglich eine route zu erstellen.


    Grüße Peter

  • Zitat

    Zitat von disco1driver@24.01.2005 - 11:27
    mein sp atlantic 1 (nicht III) kann das routing.
    Grüße Peter


    Das ist richtig ! Ich hatte mal den SP (1) Atlantic. Routen die am PC erstellt und auf den SP Atlantic überspielt wurden, konnten exakt abgefahren werden.


    Wenn ich mal die Route verlassen hatte, dann fuhr ich halt wieder in Richtung der rosa Route. Ansonsten gibt der SP Atlantic nur Richtungshinweise.


    Gruss


    Ursus


    P.S.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Tag, allerseits!


    Ich bin einige Jahre mit dem Streetpilot Atlantic s/w gefahren und glaube, daß ich mich recht gut auskenne.


    Also folgendes:


    Wenn die Routen korrekt eingeben werden, folgt die Routinglinie genau dem Strassenverlauf. Man bekommt auch auf dem Display Abbiegepfeile sowie Entfernung und Zeit bis zum nächsten Waypoint angezeigt. Ebenso wird auf der "Roadbook-Seite" alles aufgelistet.


    Wichtig ist, dass die Waypoints richtig und vollständig gesetzt werden. Also wenn ich auf der B 222 starte, muss der nächste Waypoint dort gesetzt werden, wo ich die B 222 verlasse und zb. auf die l 35 einbiege. Der nächste Waypoint, wo ich die l 35 verlasse etc. Dann wird die Linie genau dem Strassenverlauf folgen.

    Zum Routeneingeben: Ich habe eigentlich meine Routen immer am Gerät direkt eingeben. aber es geht natürlich auch am PC und dann die Route auf den Streetpilot übertragen.


    Jetzt kommten aber die Probleme: Das neue Kartenmaterial (European Metro-Guide V6 ) ist detaillierter in der Strassenbeschreibung als das alte Kartenmaterial (Metro Guide/div. Länder, R&R Karten.) Wenn auf der alten Karte die B 225 vom Anfang bis zum Ende B 225 benannt war, ist sie auf den neuen Karte unterteilt. Erst heisst sie B 225, dann - etwa wenn sie durch eine Ortschaft führt - zb. Wiener Strasse, dann wieder B 225, dann Laaer Strasse ect. Da müsste man jedesmal, wenn die Strassenbezeichnung sich ändert - obwohl es nach wie vor sie selbe ist -einen Waypoint setzen . Da aber der Streetpilot Atlantic pro Route nur max. 30 Waypoints zulasst, kommt man nicht weit damit.


    Dies macht auch die Routenplanung auf dem PC problematisch. Natürlich erstellt die Map-Source eine genau dem Strassenverlauf folgende Route samt den entsprechenden Waypoints, auch wenns 1000 km seind, aber beim übertragen auf den Streetpilot werden halt nur max. 30 davon übertragen, und die Route ist unvollkommen. Und die Stückelung der Strasse (B 225/Wienerstr. etc) bleibt sowieso unberücksichtigt.


    Wichtig: City Navigator bzw. City Select Karten kann man nicht auf den Streetpilot Atlantic überspielen.


    Besser gesagt, man kann sie zwar draufladen, aber sie werden am Display nicht angezeigt. Es fehlt die notwendige, auf eine Gerätekennung basierende Freischaltung. Sowas gibts aber beim Streetpilot nicht. Auch wenn solche Karten über einen USB-Programmierer, bzw. eine anderes Gerät auf den Speicher geladen werden, funkt das nicht.


    Autorouting, ist eh klar, geht natürlich nicht, und die max. 50 Kacheln ist so. Bei den älteren Kartenversionen sind aber die Kacheln viel grösser, wenn man also nicht die neuersten Strassendaten braucht, ist mit den alten Karten besser dran. Ansonsten ist der Streetpilot Atlantic ein durchaus brauchbares Gerät, insbesoinders wenn man das Autorouting eh nicht braucht.


    Ich hoffe, etwas Erhellung gebracht zu haben


    Beste Grüsse aus Wien


    Weinberg

  • danke weinberg, für die ausführliche info


    grüße aus linz
    Peter