in Basecamp geplante Route am Gerät simulieren / Montana 700i

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Moin,


    nachdem mein geliebtes Montana 680 vor einigen Wochen das Zeitliche gesegnet hat, musste kurzfristig etwas Neues her. Die Wahl fiel schlussendlich auf das 700i … soweit zur Vorgeschichte.


    Ich habe mich schon ganz gut mit dem Gerät angefreundet, habe Sachen gefunden, die konnte das 6xx besser (z.B. Kurzbefehle), aber auch Dinge, die ich seit meinem 276c vermisst habe (z.B. automatisch an bleiben, wenn Stromzufuhr gekappt)!


    Nun aber zur eigentlichen Frage:

    Ich finde keine Möglichkeit, eine in Basecamp geplante Route auf dem Gerät zu simulieren. Das Gerät befindet sich im Demomodus, die Route wird nach Übertragung exakt so angezeigt, wie ich sie geplant habe, aber die letzte Frage, die ich von den Vorgängern kenne, fehlt: Soll die Route simuliert werden?


    Stelle ich mich zu dumm an oder fehlt diese Möglichkeit in der 700er Serie?

    __________________________

    Gruß aus Schleswig-Holstein

    Dirk
    BMW R 1250 Gs Adventure
    Garmin Montana 700i &

    Montana 600 (Reserve)

  • Hallo

    Das Montana kenne ich nicht aber grundsätzlich sollte doch eine "Simulation" immer dann möglich bzw. nötig werden wenn kein GPS Signal da ist. Schon mal getestet bzw. wäre es möglich das Montane ohne GPS in Betrieb zu nehmen?

  • Leider geht es nicht, Garmin hat das entfernt und hat keine Pläne das wieder einzuführen.


    Ich vermisse auch das Feature..


    BaseCamp Routen können nicht simuliert werden. Einzige Ausnahme sind einfache A nach B Routen.

    Beeline Moto II (FW 4.1.369, HW 9.5.2)

    Garmin DriveSmart 86 MT-D (FW 6.90, HW V8, GPS 9.00.50, 32GB SD)

    Garmin Montana 750i (FW 23.30, HW V6, GPS 2.90, Touchscreen 85.07, 64GB SD)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Leider geht es nicht, Garmin hat das entfernt und hat keine Pläne das wieder einzuführen.


    Ich vermisse auch das Feature..


    BaseCamp Routen können nicht simuliert werden. Einzige Ausnahme sind einfache A nach B Routen.

    Danke für die schnelle Antwort und die Bestätigung! Ich hab's befürchtet :/

    Die schnelle "A nach B - Variante" hatte ich bereits getestet.

    __________________________

    Gruß aus Schleswig-Holstein

    Dirk
    BMW R 1250 Gs Adventure
    Garmin Montana 700i &

    Montana 600 (Reserve)

  • Leider geht es nicht, Garmin hat das entfernt und hat keine Pläne das wieder einzuführen.


    Ich vermisse auch das Feature..


    BaseCamp Routen können nicht simuliert werden. Einzige Ausnahme sind einfache A nach B Routen.

    Besten Dank für die Information. Habe schon alle möglichen Garmin-Outdoor-Geräte zur Motorradnavigation genutzt. Das 700i dürfte für diesen Einsatz wohl die bisher schlechteste Wahl gewesen sein. Das fängt bei der Halterung/Stromversorgung an und endet bei Basecamp, was offenbar unumgänglich ist, wenn man ViaPoints in den Routen nutzen möchte.

    Ich arbeite gerne mit Basecamp, habe jedoch etwas "Angst", da die Software nicht mehr weiterentwickelt wird.


    Gruß

    Canario

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Aus der Erkenntnis heraus dass Garmin das Montana 700i seit einiger Zeit verschlimmbessert hat, habe ich mich vor einiger Zeit dazu entschieden wieder auf die Firmware 13.20 zurück zu gehen. Danach kamen die Änderung auf Outdoor+ Maps und damit fing das ganze Dilemma an.

    Mit 13.20 kann das Montana all das, was ich brauche, unter anderem auch die Simulation. Einziger Nachteil ist, dass für das Kartenupdate ein wenig mehr Aufwand getrieben werden muss, weil Express die neuen Karten erst bereit stellt, wenn die Firmware aktuell ist. Dazu nutze ich einen "virtuellen Montana 700i" auf einem USB Stick. Die dann erzeugten Kartendaten stelle ich manuell auf dem Montana bereit.


    In der Summe ist mir das aber den Aufwand wert und habe ein M700i, das tut was es soll.

    Gruss, Hubert


    aktiv mit Drivesmart 61 LMT-D, Montana 700i, Etrex 32x, GPSMap 64s (und noch ein paar Relikte)

  • ganz einfach - auf einem leeren USB-Stick ein Verzeichnis Garmin anlegen und da die Datei GarminDevice.XML des Montana rein kopieren.


    Wenn dieser Stick am Rechner angesteckt wird, interpretiert Express diesen Stick als Montana und stellt alle Updates da rein - sowohl Firmware als auch Karten. Am Montana lösche ich dann (nach Sicherung) die alten Kartendaten vom Gerät. Die neuen Kartendateien (.IMG und .GMA) kopiere ich dann am Montana ins Verzeichnis Garmin.


    Danach kann der Stick geleert werden und bei neuem Kartenupdate mit der der aktuellen GarminDevice.XML das Spielchen von vorne beginnen.

    Gruss, Hubert


    aktiv mit Drivesmart 61 LMT-D, Montana 700i, Etrex 32x, GPSMap 64s (und noch ein paar Relikte)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Speicherkarte mit einem Abbild des Montana-Speichers, wird von GE als Navi erkannt, neueste Firmware drauf installiert, dann kann GE auch das Mapupdate ausführen. Anschließend die neuen Karten und den Freischaltcode auf das Montana kopiert, fertig :) .

    Ich finde es immer wieder erschreckend (unschön), daß Hard-/Softwarehersteller sehr gute Funktionalität plötzlich entfernen, um irgendwelchen Dödelkram zu implementieren, oder, wenn sie Funktionen nicht ganz entfernen, diese dann 5-7 Seiten weiter "innen " verbergen, möglichst noch unter anderem Namen :( . Oder, s. Mapsource u. Basecamp, ein Datenbanksystem aufzwingen, das nicht jeder haben will (ich fahre zweigleisig, meine gpx-files liegen in BC in der Datenbank, und, einzeln, da wo ich sie haben will, nämlich bei den Bildern und anderen Infos zu Touren, nach Datum geordnet, übersichtlich in MEINEM! Verzeichnisbaum ;) ).


    Uli

    Drive 5/Street Pilot 2820/BMW Navigator III/zumo XT

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • aber ich habe immer ein komplettes Abbild auf Speicherkarte

    hat den Vorteil, dass auf dem Datenträger auch die Löschung der Altkarten erfolgt und so eindeutig wird, was am Montana ersetzt werden muss

    Gruss, Hubert


    aktiv mit Drivesmart 61 LMT-D, Montana 700i, Etrex 32x, GPSMap 64s (und noch ein paar Relikte)