Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
Software auf USB-Stick
Exeler
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
ist es möglich MapSource mit City Select auf einen USB-Stick zu installieren um fremde PC zu benutzen ohne etwas drauf installieren zu müssen.
Nein, MapSource 6.5 verlang eine Menge Einträge an verschiedenen Stellen in der Registry. Das heisst auf jeden Fall müssten Änderungen am Ziel-PC vorgenommen werden.
Dazu müßte das wohl eher USB-HD sein MS6.5+CS7.0+CroGuide+NaviGuide Hungary = 1,73GB
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
Zitat von mbrII@3.02.2005 - 07:29 Dazu müßte das wohl eher USB-HD sein MS6.5+CS7.0+CroGuide+NaviGuide Hungary = 1,73GB
Also eine USB-Stick mit 2GB habe ich erst vor wenigen Tagen für unter 100EUR irgendwo gesehen.
Aber auch mit einer USB-HD würde das nicht gehen, da dennoch alle notwendigen Einträge in der Registry des Ziel-PCs gemacht werden müsssten. Und das hat ja Exeler in seiner Frage ja ausgeschlossen
Zitat von elsinga@3.02.2005 - 13:31 Aber mit eine registry export in import am ziel-computer sollte das auch klappen.
Ja, das könnte klappen. Wobei man aber darauf achten sollte, das die entsprechenden Einträge in der Registry immer an den aktuellen Laufwerksbuchstaben des USB-Sticks anbgepasst werden müssen. Oder nan stellt sicher, das auf allen Ziel-PCs der USB-Stick immer mit dem gleichen Laufwerksbuchstaben eingebunden wird.
mfg JLacky
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
Das Spielchen ist aber nur für einen sehr versierten Windows-User empfehlendswert.. .. und spannend, wenn die Rechner unterschiedliche Betriebssysteme haben
Bedingungen: 1.) der USB-Stick hat an jedem Rechner IMMER die gleiche Laufwerksbezeichnung, 2.) man hat einen "regedit"-Script um die MS6.x und CS an dem jeweiligen Rechner mit der entsprechenden Windowsversion richtig einbinden zu können 3.) man kennt genau die Dateien, die in die Windowssystemverzeichnisse kopiert werden müssen (die müssen dann ja zum kopieren auch noch auf den Stick) 4.) man kennt und hat die Rechteverwaltung für jeden der Rechner und dessen Betriebssystem
-> wer sich den Script nicht selber schreiben kann, sollte die Finger davon lassen oder zumindest ein IMAGE seiner Platten haben