City Navigator NTU 2026.10

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Servus,

    Ich habe heute nur den PC auf die 2026.10 upgedatet. Zeigte einmal Fehler, einfach nochmal starten, dann läuft es weiter und hat geklappt. Morgen kommt das Zumo 395 dran.

    Das XT lass ich erstmal auf 2025.20

    Gruß Rainer

    Garmin 550 SW:5.0 AudioV.2.4 GPS F.3.0 Blue F.3.4
    Laute u. schnelle Steffi 2.30 NT2021.10 MS 6.16.3 Bluetooth Jabra 320S in Schuberth R1 + Samsung Galaxy S7 Laptop Win 10 Prof.
    Garmin Zumo 395 SW:4.6 AudioV.2.30 Anna GPS F.6.17.10 Blue F.3.0.11P32 TextV.1.70 NTU2021.10 Bluetooth Sena SC 10U + Schuberth C3 Pro + Fernbedienung Sena RC3 am Moped

  • Hat bei meinem XT uund dem BMW Navigator geklappt, wenn es auch 2 Tage gedauert hat wegen meiner immens schnellen Internetverbindung...

    Gruss crazyelephant :)
    Garmin Zumo XT, BMW Navigator VI, TomTom Rider, Tomtom Go 5200 Garmin-Asus A50, Garmin Zumo 390LM,TomTom GO 540 Live, Garmin Nüvi 2699 LMT-D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hat bei meinem XT uund dem BMW Navigator geklappt, wenn es auch 2 Tage gedauert hat wegen meiner immens schnellen Internetverbindung...

    Du solltest die alte ISDN-Leitung (womöglich sogar nur einkanalig mit nur 64kb/s, anstatt die zwei zur Verfügung stehenden Kanäle zu bündeln und dann unglaubliche 128Kb/s :) zu haben) endlich mal durch DSL/Glasfaser ersetzen lassen ;) .


    Uli

    Drive 5/Street Pilot 2820/BMW Navigator III/zumo XT

  • Bin ich froh, dass ich mit Gigabit Glasfaser vollen Speed von den Garminservern erreiche :D

    Garmin DriveSmart 86 MT-D (FW 6.90, HW V8, GPS 9.00.50, 32GB SD)

    Garmin Montana 750i (FW 23.10, HW V6, GPS 2.90, Touchscreen 85.07, 64GB SD)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Uli soll das ein Scherz sein

    Zitat

    Du solltest die alte ISDN-Leitung (womöglich sogar nur einkanalig mit nur 64kb/s, anstatt die zwei zur Verfügung stehenden Kanäle zu bündeln und dann unglaubliche 128Kb/s :) zu haben)

    ISDN ist längst abgeschaltet. Bei mir war es 2015.

    Allerdings gibt es immer noch DSL Leitungen statt VDSL die nur 10 Megabits bis 50 Megabits liefern und Sparbüchse, die sich glatt nur einen 16 Mbit Vertrag gönnen.

    Zu VDSL mit 250 Mbits ist das auch Schneckentempo.

    Und zuletzt, auch mit 1GB Kabel zickte bei mir der Download via Garmin, ein Jahr ging fast gar nichts, da streikte die Softwareversion des Fritz Kabelrouters.

    Hakelig war es mit Garmin immer. Aktuell bin ich da aber nicht mehr im Boot. Habe Navigieren mit Garmin zugunsten CarPlay und App aufgegeben

  • ConiKost

    Hat den Titel des Themas von „Karte 2026.10“ zu „City Navigator NTU 2026.10“ geändert.
  • Uli soll das ein Scherz sein

    ....

    Natürlich war das ein Scherz ;) !

    Ich habe auch seit "ewigen" Zeiten DSL, derzeit 100Mb/s, was mir bisher ausreichte (bis 2021 auch beruflich, und da wurden gern auch größere Firmware-Updates für Geräte, oder große (<1GB) Softwarepakete zum Download fällig).

    Ich habe allerdings auch noch die ersten "Gehversuche" bzgl. Datentransfer mit einem Elsa-Modem gemacht, 1200kb/s (das Modem habe ich immer noch :) ). ISDN war dann ein Segen, zwei gekoppelte Kanäle (woraufhin dann meine Frau nicht telefonieren konnte ;) ) mit 128kb/s waren schon schnell, bloß dauerte ein Update für die SP2820/BMW NavIII, 1-2GB Kartengröße, die letzte Firmware ca. 4.5MB, immer noch mehrere Stunden.

    Um an Glasfaser zu kommen, müsste irgendjemand Geld in die Hand nehmen (ca. 100 Meter vom Verteiler bis ins Haus, aber ich werde das nicht tun, die 100Mb/s reichen. Angeblich geht über die kurze Kupferstrecke auch mehr, aber zumindest die Geschwindigkeitstest div. Anbieter zeigen immer wieder, daß die 100Mb mehr als erfüllt werden, warum also Geld versenken.


    Uli

    Drive 5/Street Pilot 2820/BMW Navigator III/zumo XT

  • dass ich mit Gigabit Glasfaser vollen Speed

    bei uns im Ort hat vor 5 Jahren die allseits bekannte Deutsche Glasfaser mit ihren kompetenten Subunternehmen den Zuschlag für den Glasfaserausbau bekommen - bislang bezieht da noch keiner Daten darüber.

    Das Ergebnis, wenn wissensbefreite Kommunalpolitiker sowas im stillen Kämmerlein entscheiden - von tuten und blasen keine Ahnung - wobei da wahrscheinlich noch die Frage käme, was "tuten" ist.


    Hab mich daher vor 4 Jahren zu DSL per Supervectoring bei der Telekom entschieden und nicht bereut. Das ging ohne Umbau, weil mein Hausanschluss weniger als 300m vom nächsten Verteilerknoten entfernt ist, nur die Fritzbox musste ich tauschen, weil die bisherige mit der Rate nichts mehr anfangen konnte.

    Von den zugesicherten 250Mbit/s kommen bei mir stabil gar 297Mbit an - das reicht dicke um den Kartendownload in 20 Min zu erledigen.

    Gruss, Hubert


    aktiv mit Drivesmart 61 LMT-D, Montana 700i, Etrex 32x, GPSMap 64s (und noch ein paar Relikte)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Du solltest die alte ISDN-Leitung (womöglich sogar nur einkanalig mit nur 64kb/s, anstatt die zwei zur Verfügung stehenden Kanäle zu bündeln und dann unglaubliche 128Kb/s :) zu haben) endlich mal durch DSL/Glasfaser ersetzen lassen ;) .


    Uli

    sehr witzig, ich habe DSL mit 6 Mbit. Davon bekomme ich machmal nur 0,75Mbit. Beschwere ich mich kommt jemand zu Messen vorbei und alles ist im grünen Bereich. Danach geht es auch seltsamerwiese wieder eine Weile...Ist die Telekom. Hoffe daß ich dieses Jahr noch meinen Glasfaseranschluss bekomme, aber nicht von er Telekom sondern von der ENBW...

    Gruss crazyelephant :)
    Garmin Zumo XT, BMW Navigator VI, TomTom Rider, Tomtom Go 5200 Garmin-Asus A50, Garmin Zumo 390LM,TomTom GO 540 Live, Garmin Nüvi 2699 LMT-D

  • Angeblich geht über die kurze Kupferstrecke auch mehr, aber zumindest die Geschwindigkeitstest div. Anbieter zeigen immer wieder, daß die 100Mb mehr als erfüllt werden, warum also Geld versenken.

    korrekt, das meinte ich mit Supervectoring - da wird auf die Kupferleitung ein Multiplexsignal drauf gelegt, so dass da mehrere Kanäle aktiv sind. Das funzt bis ca 300m vom Knoten.


    Bei meinem Anschluss hatte ich zuerst DSL6000 - viel zu wenig für die Videokonferenzen während Corona. Von daher auf DSL250 aufgestockt und das sollte dann für mich bis zum Schluss reichen - weil die vielgepriesenen (a)sozialen Medien und Ego-Plattformen mir am A... vorbei gehen.

    Gruss, Hubert


    aktiv mit Drivesmart 61 LMT-D, Montana 700i, Etrex 32x, GPSMap 64s (und noch ein paar Relikte)

  • Also, die neue Karte ist bereits veraltet, eine Straße die bei uns das letzte Jahr eröffnet wurde und vor ein paar Tagen auch im neuen Kartenupdate von VW erschienen ist, gibt es in der 2026-10 noch nicht.... :cursing:

    Gruß

    Dave

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • gibt es in der 2026-10 noch nicht.... :cursing:

    dann melde das an Garmin bzw HERE - da gibts Meldeprozesse.


    Grundsätzlich ist anzumerken, dass Kartendienste neben eigenen Erkundungen vor allem auf Änderungsmeldungen der Verkehrsämter angewiesen sind. Und wenn da Meldeversäumnisse vorliegen, können die das nicht riechen. Wobei hier z,T. sogar absichtliche Meldungen unterschlagen werden um zB politisch agieren zu können. Das gibts aber auch in anderer Richtung.


    Kann mich zB erinnern dass bei der Frage nach einer Umgehungslösung meiner Heimatgemeinde, in einer Nachbargemeinde die Ortsdurchgangsstraße in Navigationssystemen als nicht mehr durchgängig befahrbar ausgewiesen war. Erst als das Thema Umgehung nach 3 Jahren beendet war, war diese Straße auf einmal wieder offen. Da war eine kurzfristige Pflasterung am Marktplatz eine Trennstelle, deren Abschluß "vergessen" wurde.


    Ein Schelm wer Übles dabei denkt.

    Gruss, Hubert


    aktiv mit Drivesmart 61 LMT-D, Montana 700i, Etrex 32x, GPSMap 64s (und noch ein paar Relikte)

  • Habe gerade nachgeschaut, bei HERE ist sie da.

    Gruß

    Dave

  • dann frag mal bei Garmin nach, warum hier nicht der HERE Stand in der neuen Karte vorliegt

    Gruss, Hubert


    aktiv mit Drivesmart 61 LMT-D, Montana 700i, Etrex 32x, GPSMap 64s (und noch ein paar Relikte)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Dann will ich auch mal berichten:

    GE gestartet, XT angschlossen - wird nicht erkannt.

    Nüvi 2545 angeschlossen - sofort erkannt.

    Karten Update gestartet - voraussichtliche Zeit 2:30.

    Nach ein paar Minuten wieder geschaut - voraussichtliche Zeit 1:30 (2MB/s).

    Kaffeetrinken gegangen. Danach voraussichtliche Zeit 3:00.

    Nach dem Spaziergang von einer guten Stunde - voraussichtliche Zeit 4:30.

    Dann abends um 8 - voraussichtliche Zeit 5:20 (250 MB/s, 62%)

    Genervt ausgeschaltet, weil ich die Kiste nicht über Nacht laufen lassen wollte.

    Nächster Morgen:

    GE gestartet mit Nüvi 2545 - alles auf aktuellem Stand

    In BC nachgeschaut: Sowohl auf Nüvi als auch auf dem PC wird NTU 2026.1 angezeigt.

    XT angeschlossen. Über BC und Mapinstall wird aber nur 2025.10 zum Übertragen angeboten.

    GE gestartet, XT wird erkannt.

    Karten Installation gestartet (Option "Karte auf PC" wird nicht angeboten), voraussichtliche Zeit 2:30

    Ein paar Minuten später: voraussichtliche Zeit 1:30 (2MB/s).

    Nach dieser Zeit war dann auch NTU 2026.1 auf dem XT.

    (Theoretische Download-Rate von 1&1: 16 MB/s - nur so als Info)

    Gruß aus'm Ländle

    Udo

  • Zum Kartenupdate hatte es schon mal früher berichtet. Ich war mal vor 3 Jahre bei Eric von Here, er war im Nachbarforum aktiv und ehemals Mitarbeiter bei Here, auf einer Infoveranstaltung und er zeigte uns wie Here weltweit arbeitet. Was man selbst auf der Webseite findet ist ziemlich aktuell. Was aber die Navifirmen ob nun Garmin oder die Automobilwerke bzw. deren Zulieferer für die Navigation bekommen hat wie bei allem und auch halt früher Papierkarten einen Redaktionsschluss. Auch können von den Abnehmern unterschiedlich detaillierte Pakete der Rohdaten im Wechsel gekauft werden. Hieß am Ende, was die Navianbieter dann in den Verkehr bringen ist real ca. 9 Monate bis auch weit über ein, bis gelegentlich ans 2. Jahr zurückliegend.

  • Liebe Kolleginnen und Kollegen


    Obwohl ich auf ein Fahrrad- und Wander-GPS umgestiegen bin, hat mich der Käufer meines alten 276Cx gebeten, seine Bemerkung über die neue Version von NTU 2026.10 zu veröffentlichen.

    Die Bemerkung ist einfach: Schauen Sie sich die beiden Bilder an, die für denselben Wegpunkt (N45.76024 E21.22694) aufgenommen wurden, eines mit NTU 2025.20 und das andere mit NTU 2026.10. Man sieht auf 2026.10, also auf der neueren Variante, für diese Vergrößerung um 150 m (Map Source), dass die Hauptstraßen, gelb markiert, einen mehr oder weniger ausgeprägten Zickzackverlauf haben. Dieses Phänomen ist für die gesamte Karte 2026.10 identisch, und auch für BaseCamp, wir haben einige andere Städte ausprobiert... Haben Sie dieses Phänomen auch bemerkt, oder hat das Modem nur bei ihm gezittert? 8o 8o 8o


    Besten Dank. Mit herzlichen Grüßen, Rover75


    2025.20


    2026.10

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Kann ich mit der 2016.10 auf 150m mit den Einstellungen "hoch" nicht bestätigen (Screenshot aus BC)

    Da ja auch die Beschriftung hinsichtlich der Textfarbe und der Schriftgröße abweichend sind, muss da mehr passiert sein.