Bin am überlegen, mir einZumo XT2 zu holen.
Dazu einige Fragen:
1. Aktualisiert sich der Radarwarner im Hintergrund selbst, so wie man es on Blitzer.de gewöhnt ist?
2. Gibt es irgendwelche Funktionen, die ein Abo erfordern?
Bin am überlegen, mir einZumo XT2 zu holen.
Dazu einige Fragen:
1. Aktualisiert sich der Radarwarner im Hintergrund selbst, so wie man es on Blitzer.de gewöhnt ist?
2. Gibt es irgendwelche Funktionen, die ein Abo erfordern?
ich habe bzw hatte kein XT aber andere Garmin Navis über 10 Jahre.
Blitzerwarner mit lfd Onlineaktualisierung haben die Garmins nicht.
Sie haben nur feste Blitzer in einer Datenbank die per Download etwa im Quartal oder seltener aktualisiert wird.
Früher war es mal ein Abo, seit einigen Jahren wird die Datei mitinstalliert.
Bin am überlegen, mir einZumo XT2 zu holen.
Dazu einige Fragen:
1. Aktualisiert sich der Radarwarner im Hintergrund selbst, so wie man es on Blitzer.de gewöhnt ist?
2. Gibt es irgendwelche Funktionen, die ein Abo erfordern?
Beim XT2 sollte die Radarwarnungsdatei (Cyclops) praktisch täglich aktualisiert werden.
Dazu wird am PC (MAC?) Garmin Express gestartet, und wenn sich das Navi mit GE verbunden hat, kann man die anstehenden Updates sehen und ggfs. anstoßen. Cyclops ist zu 99.999% täglich dabei.
Kein zusätzliches Abo erforderlich, das gehört zum XT2 wie die Lifetime Karten.
Uli
zusätzlich besteht die Möglichkeit den XT per Smartphone mit der Garmin Drive App zu koppeln und so zusätzliche Infos wie Tankstellen und aktuelle Preise, Wetterdaten für die Route und Verkehrsinfos in Live zu beziehen - und eben nebenbei auch Radarinfos.
Du solltest hier nur das elfte Gebot beachten und dich nicht erwischen lassen. Wobei bei der befugniskastrierten deutschen Polizei kaum was zu erwarten ist - anders sieht das im EU Ausland aus. Die wissen da über solche Funktionen bescheid und greifen da auch je nach Anlass schmerzhaft durch.
Für mich selbst benutze ich seit vielen Jahren einen Radarwarner der sekundenaktuell bereit gestellt wird - in Form der auffälligen weiß-roten runden Schilder mit den Zahlen drauf - die sehe ich, verstehe sie, auch wenn sie recht oft nicht primär zu meinem Schutz da sind und halte mich dran. Der Erfolg - bin in den letzten 20 Jahren nur 3x geblitzt worden und auch da nur im 6km/h Bereich.
Nebenbei hab ich in der Zeit auch viel von der Umwelt gesehen, weil ich nicht durch die Suche nach verdächtigen Installationen, davon abgehalten wurde - die Einhaltung von Regeln gibt auch Freiräume.
Ob Garmin über die Livedienste Radarwarner bereitstellt, dazu noch in D, das bezweifele ich. Garmin hat nur feste Radarwaner im Programm. Mobile Radarkontrollen die wie bei Blitzer.de und anderen Diensten gemeldet werden können und nahezu unmittelbar in die Datenbank eingepflegt und ausgestrahlt werden können hat Garmin m. W. nicht.
Solche Dienste sind im Gegensatz zu den durchaus in einigen Ländern erlaubten Anzeige von festen Radarstationen in Eu m.w. überall verboten und würden bei Garmin zu Sanktionen führen wie Verkaufsverbot.
Dazu dann aber auch die Frage, ich habe kürzlich das letzte Garmin verkauft. Gibt es auf den Geräten im Menü eine Online Meldefunktion für Blitzer? Habe diese nie gesucht und wenn nicht, gibt es notwendigerweise auch nicht den Bedarf für Livedienste.
Übrigens Here als Datenlieferant fürs Kartenmaterial bei Garmin hat für D keine stationären Blitzer integriert, jedoch für Nachbarländer, wo es wohl erlaubt ist. MyRoutApp beschreibt dies und ist zu merken, wenn man z. B. nach A fährt. Dort bekam ich die festen Blitzer angezeigt. Ebenso in In F wurde der überwachte Bereich über mehrere hundert Meter angezeigt, nicht die exakte Position.
Ansonsten bin ich klar bei Hubi. Augen auf und halt Schilder akzeptieren, was allerdings nicht ausschließt es auch am zu übersehen.
Ein gutes Zeichen neben den Schildern ist allerdings sich auch am übrigen Verkehr zu orientieren. Einheimische der Orte kennen ebenso Blitzerzonen und wenn die „gesittet“ fahren, dann hat das seine Grund.
und ausgestrahlt werden können hat Garmin m. W. nicht.
doch, haben sie - über s.g. Drittapps wie zB von blitzer.de können Smart Notifications auf dem Navibildschirm eingeblendet werden.
Habe ja nicht behauptet, dass die Live-Infos von Garmin kommen.
Uli, also mit täglich Aktualisierung der Cyclops, dies glaube ich nicht. Wenn ich mein (jetzt verkauftes) DS 76 einschaltete und auf Software Updates ging kam da nicht jedes mal die Meldung „es gibt Softwareaktualisierungen“ die auch Cyclops betrafen.
Und weiterhin die Cyclops ist nicht auf D beschränkt und wenn dann tatsächlich in Europa täglich irgendwo 2-3 stationäre Blitzer auf oder auch mal umgestellt werden, heißt dies noch lange nicht, dass ich je an diesen vorbei fahre.
Bitte nicht verwechseln mit Life Blitzerdiensten zu mobilen Radarkontrollen.
Wie schon schon von Hubi beschrieben Augen auf und halt nach Vorgabe fahre ist die beste Vermeidung von Bussgeldern.
In nun über 50 Jahren Verkehrsteilnahme, davon 12 Jahre Außendienst mit ca. 50.000 km im Jahr bin ich insgesamt 4 mal wg. Tempomessung belangt worden. 72, Stoppuhrmessung in Köln, 86, 2009 auf der AB und 2020, das letzte Mal hier am Wohnort, wo man 60 m! vor dem Ortsausgangsschild noch eine Lichtschranke aufgebaut hatte und ich dann zu früh 59 „schnell“ war.
Und just in letzter Woche hier in Rösrath täglich Blitzerauto an bekannten Stellen, heiß halt wach bleiben.
Hubi, klar Drittapps wie Blitzer.de und hier von Pocketnavigation lassen sich in Garmins (noch) einbinden.
Dein Hinweis
Zitatmit der Garmin Drive App zu koppeln und so zusätzliche Infos wie Tankstellen und aktuelle Preise, Wetterdaten für die Route und Verkehrsinfos in Live zu beziehen - und eben nebenbei auch Radarinfos.
läßt schleierweise nicht erkennen, dass Drittapps gemeint sind. es liest sich als wäre dies „nebenbei“ ein Dienst von Garmin.