Erfahrungen mit 1,5V LION Akkus ?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo

    es gibt ja noch einige Outdoor-Navis die mit AA oder AAA Zellen betrieben werden . Bisher standen da als Optionen (Einmal-)-Batterien und NiMH-Akkus zur Verfügung. Inzwischen gibt es als weitere Option LiON-Akkus die einen internen Spannungswandler auf 1,5V enthalten. Marktübersicht/Tests dazu findet man z.B. auf https://www.akkuvergleichstest.de/. Wie sind eure Erfahrungen damit speziell beim Betrieb mit Outdoor-Navis. Im Vergleich zu NIMH-Akkus und insbesondere bei Kälte mit Lithium-Batterien ?

  • Ich hatte welche, sind aber gerade für Navis nicht so gut brauchbar wegen der Spannungskurve: Die halten die Spannung immer auf 1,5V, bis sie dann auf gleich zusammenbrechen. Du kannst dich also auf die Ladeanzeige im Garmin nicht mehr verlassen, da die immer voll anzeigt bis d as Gerät ausgeht.

    Bei Kälte haben die sich etwas gleich wie die normale LIONs verhalten, bei so -10° etwas die halbe Laufzeit.

    HTH..Ali

  • Du kannst dich also auf die Ladeanzeige im Garmin nicht mehr verlassen, da die immer voll anzeigt bis d as Gerät ausgeht.


    Man sollte natürlich auch entsprechend einstellen, was man nutzt. Beim Oregon (wahrscheinlich alle Garmin Outdoor) gibt es z.B. Alkaline, Lithium, NiMH oder Vorgel. NiMH-Akku zur Auswahl.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Man sollte natürlich auch entsprechend einstellen, was man nutzt. Beim Oregon (wahrscheinlich alle Garmin Outdoor) gibt es z.B. Alkaline, Lithium, NiMH oder Vorgel. NiMH-Akku zur Auswahl.

    Sicher kannst Du was einstellen, aber bei diesen geregelten Akkus nutzt das alles nix. Die zeigen immer voll, bis zum Absturz.

    Grüße... Ali

  • Man sollte immer einen zweiten Satz in der Tasche haben...

    Ansonsten komme ich damit gut zurecht.


    Im Urlaub braucht man kein besonderes Ladegerät mit schleppen.

    GuSy

  • Die zeigen immer voll, bis zum Absturz.

    Nicht alle, siehe das Entladekurve Filter bei Akkuvergleichstest . Da gibt es auch welche die nicht direkt von 1,5V auf 0V gehen, sondern als Zwischenstufe noch 1,1V haben.

    Im Urlaub braucht man kein besonderes Ladegerät mit schleppen.

    Da gibt es auch verschiedene Varianten bei der Ladetechnik. Neben denen mit USB-Buchse direkt iim Akku gibt es auch die Variante mit Laden über +/- -Pol, wo man zumindest eine Ladeschale braucht.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Die 1,5er hatte ich noch nicht im Einsatz. Die Erfahrung beim Montana mit den "normalen" Li Akkus in der optionalen Akkuschale ist das man sich da auf die Anzeige auch nicht verlassen kann. Erst wird voll angezeigt und nach kurzer Benutzung geht die Anzeige auf fast leer was aber nicht stimmt denn die halten trotzdem noch lange durch. Ich bin dazu übergegangen eine Powerbank zu nutzen wenn der Standardakku schwächelt. Mit einem etwas längerem Ladekabel kann man den gut in die Tasche stecken.

  • Die 1,5er hatte ich noch nicht im Einsatz. Die Erfahrung beim Montana mit den "normalen" Li Akkus in der optionalen Akkuschale ist das man sich da auf die Anzeige auch nicht verlassen kann. Erst wird voll angezeigt und nach kurzer Benutzung geht die Anzeige auf fast leer was aber nicht stimmt denn die halten trotzdem noch lange durch.

    Korrekter Batterietyp in den Einstellungen gesetzt?

    Garmin DriveSmart 86 MT-D (FW 6.90, HW V8, GPS 9.00.50, 32GB SD)

    Garmin Montana 750i (FW 23.10, HW V6, GPS 2.90, Touchscreen 85.07, 64GB SD)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Korrekter Batterietyp in den Einstellungen gesetzt?

    stelle ich mir schwierig vor - die Einstellungen die ich bei Garmin kenne sind Alkaline, NiMh und Lion. Alkali sind 1,5V mit allmählich nachlassender Spannung, NiMh sind 1,2V und Lion sind 3,7V - welchen Typ soll man da für die Exoten nutzen, weil keiner davon auch nur annähernd eine passende Entladungskennlinie nutzt stellt?

    Gruss, Hubert


    aktiv mit Drivesmart 61 LMT-D, Montana 700i, Etrex 32x, GPSMap 64s (und noch ein paar Relikte)

  • Korrekter Batterietyp in den Einstellungen gesetzt?

    Ja klar. Das Problem ist aber bekannt. Zumindest beim Montana. Das Teil hat Probleme mit der Anzeige des korrekten Batteriezustandes wenn man AAs einsetzt. Manchmal kommt sogar die Anzeige leer, läuft aber trotzdem noch ein paar Stunden durch.