zumo XT / NTU 2026.1 / Routing über Alpenpässe nicht möglich - Wintersperre in Kartendaten?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,

    seit letztem WE bin ich Eigentümer eines zumo XT. Die letzten Jahre war ich mit dem Navigator V unterwegs, jetzt sollte ein funktionierendes Update her.
    Ich habe eine für den Sommer geplante Route über den Gavia Pass mit MRA geplant und diese als GPX an das zumo XT übertragen. Der Routenimport bricht ab, es kann nicht geroutet werden.

    Ich hab dann Schritt für Schritt die Route abgeändert - bis dann schließlich der Gavia rausgefallen ist - und siehe das Routing funktioniert.

    Daraufhin hab ich mal versucht direkt im Navi von Ponte di Legno nach Bormio zu routen - was das XT dann auch macht - allerdings nicht über den Gavia sondern aussen herum.

    Auf dem Navi sind die NTU 2026.1 installiert, die per Update gezogen wurden.


    Mir ist ein solches Verhalten bisher beim Navigator 5 und den bisherigen Karten nicht aufgefallen. Habt ihr ähnliches bemerkt? Kann es sein dass in den Karten eine Wintersperre drin ist? Wenn ja, weiss jemand wie man das umgehen kann?

    Vielen Dank Euch!
    Viele Grüße, Michael

  • ConiKost

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Nach meinem Wissensstand kann man die Saisonalen Sperrungen nicht deaktivieren aufm Zumo.

    Garmin DriveSmart 86 MT-D (FW 6.90, HW V8, GPS 9.00.50, 32GB SD)

    Garmin Montana 750i (FW 23.10, HW V6, GPS 2.90, Touchscreen 85.07, 64GB SD)

  • Das war mir jetzt auch neu, dass dies in den Garmin Daten ist. Es macht aber auch keinen Sinn, denn es gibt nur zweimal Karten im Jahr und die 2026.10 ist ja eher die Sommerkarte.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Moin Michael,

    Das würde Dir auch mit der "Winterkarte" ;) passieren. Es sind die normalen Sperrzeiten für die Pässe hinterlegt und kommen zur Anwendung.


    Uli

    Drive 5/Street Pilot 2820/BMW Navigator III/zumo XT

  • Ich habe gerade die Route im XT eingegeben und auch bei mir routet er nicht über den Gavia.

    Ich bin vor 2 Jahren über den Gavia gefahren und kann mich erinnern, das ich schon damals die selben Probleme bei der Routenplanung im Basecamp hatte.

    Liegt nicht an den neuen Karten.

    BMW Navigator V
    BMW 1200 GS

  • Diese Route gerade in BC geplant (Neuberechnung aus - 2016.10)



    Route von BC auf XT übertragen (gleiche Karte) und gestartet mit dem Waypoint "Bormio"



    Route führt ganz normal über den Gavia....


    Wähle ich nicht den Waypoint Bormio sondern als Start "Nächster Zugang" dann wird mit Umleitung gerechnet.... (Kein Screenshot gemacht)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • ...Wähle ich nicht den Waypoint Bormio sondern als Start "Nächster Zugang" dann wird mit Umleitung gerechnet.... (Kein Screenshot gemacht)

    Ja klar, was hast denn erwartet????


    Bei Garmin sind die Wintersperren (sofern diese für Pässe bekannt sind) und Nachtfahrverbote (z.B.Timmesljoch) in den Kartendaten hinterlegt.

    In Basecamp kann man die "Wintersperren" deaktivieren, am XT nicht.

    So kann man mit Basecamp über einen gesperrten Paß eine Route planen, am/mit dem XT nicht.

    Wird eine Route aus Basecamp importiert, dann verläuft dies (unveränderte) Route am XT über den gesperrten Pass, berechnet der XT die Route neu, berückichtigt er die "Wintersperre" und fährt Umwege, nicht wirklich eine Überraschung, oder?!?


    ...Kann es sein dass in den Karten eine Wintersperre drin ist? Wenn ja, weiss jemand wie man das umgehen kann?

    Ja, ist in der Karte hinterlegt und umgehen lässt es sich in dem man auf den Frühling wartet oder mit Basecamp plant :S

    Grüßle Volker

  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Rückmeldungen. Das deckt sich mit dem was ich mir schon gedacht hab.


    Auch ich hab gestern Abend noch die 2026.1 auf den Rechner gezogen, die GPX aus MRA als Basis in BC geladen, berechnen lassen und von dort direkt auf das zumo XT übertragen. Hat funktioniert - weil nicht neu berechnet auf dem Zumo.


    Damit ist das Verhalten denke ich geklärt.


    Noch mal vielen Dank euch allen!


    Grüße

    Michael

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Mal probiert, die Startzeit/-Datum in Basecamp zu setzen (auf dem Gerät geht nur Zeit) und dann an das Gerät zu übertragen?

    Hallo TomB,

    ja, das hab ich schon probiert. Wenn die Route in BC neu berechnet wurde und von da aus an das XT geschoben wird passt es. Ursprünglich ging es darum eine in MRA erstellte gpx Datei direkt im XT zu Routen - und dabei trat der Fehler auf...


    Grüße Michael

  • Vermutlich schreibt der MRA in die GPX-Datei keine Garmin-spezifischen GPX-XML-Erweiterungen mit rein für den Zeitpunkt des Routenstarts. Wobei, ich sehe gerade, dass das nicht mal Garmin-spezifisch ist. Das XML-Tag sieht so aus

    <time>2024-07-18T14:11:16Z</time>

    und steht innherhalb eines <rtept>-Tags (Routenpunkt).

    Aber wahrscheinlich ist das Time-Tag optional und in den MRA-erzeugten GPX-Daten nicht drin.

    - und dabei trat der Fehler auf...

    Übrigens: das von Dir beobachtete Verhalten ist kein Fehler sondern "function as designed". Das ist so gewollt. Die Wintersperren werden berücksichtigt. Die sind im Kartenmaterial enthalten. Und es wird auch über die Startzeit der Route, die man (in Basecamp) setzen kann, entschieden, ob die Wintersperre zur Anwendung kommen soll oder nicht.


    Tom